Beiträge von stelo

    Zum Thema Nockenwellengeber:


    Hast du gleich die Steuerzeiten kontrolliert (wenn der Deckel runter ist)? Wenn die Positionen der Nockenwellen passen sind die Geberräder der Vanos korrekt eingestellt? Ist die Kette gelängt?


    Zum Thema zieht schlecht:


    Noch die Bremi oder ERA Zündspulen drin?


    Und das Kaltstartrasseln:


    Tausch das Ölfiltergehäuse samt Ölfilter (vorausgesetzt die Kette ist i.O.) - Kettenspanner ist ja schon der längere drin.

    @ Mikkki


    Du hast doch das Problem gleich zu beginn des Threads richtig erkannt - das Geräusch kommt vom Kraftstoffsystem.
    Wenn du die Kraftstoffleitung am Unterboden beim einschalten der Zündung leicht berührst solltest du deutlich spüren das die Leitung stark vibriert.


    Ich glaube aber nicht das ein Tausch der KSP den Fehler behebt - ich würde ein Rückschlagventil oder eine Drossel in den Vorlauf einbauen und schauen ob sich das Geräusch verändert.
    Versuch macht kluch :D

    @ Stromi


    Hab das gleiche Startgeräusch wie in dem Soundfile/Video - fahre schon seit 60tkm damit und es gibt noch einige andere die das gleiche Problem haben.


    Habe auch einen neuen Kettenspanner (allerdings vom N43) eingebaut worauf das Geräusch deutlich seltener geworden ist.


    Als mögliche Ursachen für das Geräusch sind mir mal 2 Gründe genannt worden:


    1. Das Rückschlagventil vom Ölfiltergehäuse dichtet nicht mehr korrekt ab -> durch die lange Standzeit (meist über Nacht) läuft das Öl vom Ölfilter allmählich in die Ölwanne zurück und beim ersten starten dauert es ca. 1-2sek bis der Motor komplett mit Öl versorgt wird bzw. der volle Öldruck anliegt -> dadurch kann der Kettenspanner die Kette nicht voll unter Spannung halten und die Kette schlägt beim starten.


    2. Die Steuerkette ist gelängt, die Spannschienen sind eingelaufen und/oder gebrochen -> auch dadurch kann die Kette nicht mit der korrekten Vorspannung geführt werden.


    Ob das wirklich stimmt kann ich dir nicht sagen da ich dem nie nachgegangen bin - für mich ist mit dem Geräusch leben die günstigste Variante.
    Wenn du eine Lösung hast würde es mich trotzdem interessieren, dann könnt ich nochmal drüber nachdenken ob ich´s abstellen lasse ^^


    mfg

    Ich habe das gleiche Problem,wie Imparator66, an meinem 318i Touring (BJ 12/02).
    Beim beschleunigen egal ob sanft oder zügig vibriert und dröhnt der "Kleine" von 1700-2000U/min - das Geräusch tritt auch nur unter Last, sprich im fahren, auf - im Stand nicht reproduzierbar.



    Hab schon die A-Tafel komplett mit Filz ruhig gelegt, bis ich irgendwann zu der Erkenntnis gekommen bin dass das Geräusch sich aus dem Motorraum überträgt.
    Ohne die ganzen Motorverkleidung ist das Geräusch immer noch da, daher habe ich zwei Vermutungen den ich noch nicht weiter nachgegangen bin.


    1. Vielleicht verursacht ein Nebenaggregat des Riementrieb dein Geräusch, nimm den Flachriemen runter und fahr ein Stück (nicht zu lange den ohne Riemen läuft die WaPu nicht mit - nicht das du deinen Motor überhitzt) - wenn dein Geräusch dann weg ist weißt du wo du zu suchen hast.


    2. Das Geräusch kommt von der Steuerkette (meiner rasselt auch zeitweise sehr laut nach dem Starten für 1-2sek. - trotz neuem Kettenspanner -> aus dem N43) -> evtl. ist die Kette gelängt und die Spannschienen eingelaufen, wenn der Kettenspanner den Verschleiß nicht mehr ausgleichen kann beginnt die Kette zu schlagen (als lautes rasseln hörbar) - ist ein riesen Aufwand deshalb hab ich das vorerst gelassen.


    Muss dieses Jahr aber noch meine Zwischenhebel und Excenterwelle wegen erhöhtem Verschleiß ersetzen, da mach ich die Kette gleich mit - kann ja dann noch mal schreiben ob´s was gebracht hat.


    mfg