Beiträge von Senceless

    Zitat

    Ansonsten keine chance, ist auch so schon sehr eng. :D


    Okay. Und den bekomm ich warscheinlich nur raus, wenn ich den Halter vom Motorlager abmontiere nehm ich mal an. Wieder was gelernt ;)


    Dann werd ich mir nächste Woche mal die Teile besorgen und mich drüber machen.


    Muss der vordere zwingend komplett demontiert werden, weil ich sonst nicht an die Verschraubungen vom hinteren komme?


    Das mit der Motorbrücke hab ich mir auch überlegt. Bin aber irgendwie bissl zu geizig dafür, mir so ein Teil anzuschaffen das dann wieder nur rumliegt.


    Die AGA schraub ich nach den Kats ab, logisch. Werkzeug ist alles vorhanden. Das sollte kein Problem sein.

    Hi Leute,


    habe heute festgestellt, dass meine vordere Krümmerdichtung durch ist. Wechseln will ich diese selbst.


    Ich würde Euch bitten mal zusammen mit mir die Punkte durchzugehen, nicht das ich irgendwas vergessen habe.


    Ich werde den Wechsel mit Auffahrrampen sowie einen Wagenheber zum anheben des Motors bewerkstelligen. Wechseln werde ich gleich beide Krümmerdichtungen (vorne und hinten).


    Besorgen werde ich mir die beiden Dichtungen, Stehbolzen und Muttern sowie die Dichtung nach den Kats, falls ich diese lockern muss.


    - Wischwasserbehälter, Luftfilterkasten und Mikrofiltergehäuse ausbauen.


    - Motor mit Wagenheber abstützen, Muttern am Motorlager links und rechts lösen und Motor anheben.


    Der Ausbau der Vorderwagenversteifung entfällt, da diese bei meinem Baujahr noch nicht verbaut wurde.


    Die Lambdasonden baue ich nicht aus, da ja nur die Dichtungen gewechselt werden, bzw. evtl. nur die vom vorderen Krümmer, da ich sonst nicht an den zweiten komme. Oder geht das so?


    - Dichtflächen säubern, Gewinde mit Kupferpaste bestreichen und mit den neuen Muttern verschrauben.


    Danach alles wieder zurückbauen.


    Wird das so klappen, oder habe ich irgendetwas vergessen?


    Immer her mit Euren Tipps und Anregungen ;)


    Kleiner als 17 Zoll geht beim 330er nicht. Die Bremsanlage ist zu groß dafür.

    Zitat

    Ich hab seit heute folgendes Problem mit meinen Standlichtringen von sk-challenge


    Auf einmal leuchtete im BC die Anzeige für eine defekte Birne auf der Beifahrerseite auf. Dann hab ich gesehen, dass die beiden Standlichtringe nur noch schwach leuchte und leicht am flackern sind und der Blinker leicht mitleuchtet. Wenn ich auf Abblendlicht schalte, geht der Blinker aus aber die Ringe leuchten weiterhin schwach.
    Der Fehler verschwindet kurz, wenn das Licht lange aus war aber wenn ich es wieder einschalte, kommt der Fehler nach ein paar Sekunden wieder.


    Woran kann denn das liegen?


    Nehm mal schwer an, dass ein Inverter den Geist aufgibt.


    Ein Ring bei mir wurde damals nicht mehr richtig hell. Inverter getauscht und gut wars.


    Jetzt wo Du es schreibst... ist mir gar net aufgefallen, dass ein Bild ohne und eins mit Lederausstattung dabei ist ;)


    Die Mittelarmlehne ist optional, habe ich bei meinem auch nachgerüstet.