Beiträge von pganzhorn

    Ich finds gut das direkt am Compact sehen zu können, sieht genial aus.
    Wie funktioniert das denn nun mit dem Einbau von den Tachoringen, kleben oder einfach stecken?


    Peter


    Die originalen sind zum kleben. :( Der Micha kann Dir auch ein bereit geklebtes Vorderteil eines Tachos schicken wo die Ringe schon drin sind, und du schickst ihm deines..

    Zitat

    Original von Houbi330Ci
    "gemacht haben soll".... :D


    Also, hier BEWEIS: http://www.bmw-syndikat.de/bmw…s/topic.asp?TOPIC_ID=3959


    Ich nehme ja schon alles zurück - "gemacht hat" ;)
    Übrigens ist gerade die Antwort auf meine Mail bei mir eingetroffen - die Platten sind leider wegen zu großer Nachfrage vergriffen, aber er wartet schon auf ein Angebot von einem Gießer um mehr davon produzieren zu lassen - er hofft darauf im Februar wieder welche zu haben.
    So lange kann ich jedenfalls noch locker warten, die Platten sind aus Aluguss und sehen aus wie original.
    Hier noch ein Link von ihm, da kann man noch mehr Bilder bestaunen: *sabber*


    http://www.bmw-syndikat.de/bmw…/topic.asp?TOPIC_ID=49199


    Zu dem Compact aus deinem Link: Genial :)
    Wie kriege ich eigentlich so verchromte Tachoringe bei mir eingebaut? Die "Scheibe" vor den Instrumenten dürfte ja mit 2 Schrauben zu entfernen sein, aber muss man die Ringe dann kleben oder haben die Halterungen in denen die sitzen (ohne kleben - weil das will ich mir nicht antun...).
    Und woher kriegt man so eine Heckschürze?


    Peter

    Zitat

    Original von Houbi330Ci
    wie wärs denn mit der etwas exklusiveren Lösung? Macht einiges mehr her optisch! -> Spiegel Coupe/Cabrio an Limo/Touring/Compact ? Bei den "bis zu 300€" Lösungen höre ich leider viel dass es dan wackelt im Spiegel auf der AB und ich persönlich kann das gar nicht ab haben. darum, lieber einmal richtig Geld in die Hand nehmen und dann is gut


    Hab grade diesen Thread hier entdeckt - falls du an der Lösung mit den Coupe/Cabrio Spiegeln am Compact interessiert wärst, könnten wir uns ja vielleicht gleich zusammentun - bis jetzt hat der, der die Adapterplatten gemacht haben soll, noch nicht zurückgemailt, ich warte aber täglich drauf. :D
    Da die Teile wahrscheinlich Einzelstücke sind, wird es vielleicht ja etwas billiger. Ob da 2 Paar schon reichen weiss ich allerdings auch nicht...


    Peter

    Zitat

    Original von tsd.tom
    Aber mit ein bischen Gefühl und Beherrschung kann man auch mal mit dem Gaspedal lenken :D


    Das ist DER Vorteil von einem Hecktriebler in meinen Augen - zum einen kann man damit höllisch Spass haben (aber nicht übertreiben, wenn man keine Erfahrung damit hat landet man schnell im Graben) aber mir hat es auf einer nassen Landstraße schon das Auto wenn nicht sogar die Gesundheit gerettet - ich musste verdammt schnell nach links ausweichen, weil mir ein dämlicher Sprinter-Fahrer von rechts die Vorfahrt genommen hat - ins Schleudern gekommen bin ich dann als ich dem Gegenverkehr ebensoschnell wieder nach rechts zurückausweichen musste und gerettet hat mich mein Heckantrieb in der dicht darauf folgenden scharfen Linkskurve - voll eingeschlagen und voll aufs Gas haben mich quer durch die Kurve gebracht - mit einem Fronttriebler wäre wahrscheinlich sonstwas passiert...
    Ein Allrad wäre vielleicht gar nicht ins rutschen gekommen, aber wenn ein Allrad mal rutscht ist eh alles vorbei - den hält man dann nicht mehr.


    Also mein Tipp an dich Celin78: Mach ein ADAC-Fahrtraining mit deinem Auto und geh danach vielleicht auch noch auf einen leeren Parkplatz wo nichts passieren kann wenn die Kiste rutscht und schleudert. Wenn man einen Hecktriebler erstmal gewöhnt ist, will man ihn nicht mehr eintauschen! Ich hatte selber vorher einen Allrad, der fühlt sich vielleicht weniger zickig an, dafür fehlt einem dann eindeutig das "Gefühl" fürs Auto.


    Und hier mal noch ein Tipp für einen leeren Parkplatz: Wirf mal einen Blick auf die Knöpfe in deinem Auto, irgendwo gibt es da wahrscheinlich einen auf dem "DSC" steht. Durch Drücken des Knopfes schaltest du in den DTC-Modus um, mit dem man auf rutschigem Untergrund etwas besser anfahren kann. Eine orangene Warnleuchte mit einem Auto auf rutschiger Fahrbahn gibt dir bescheid wenn du umgeschaltet hast. Wenn du den Knopf für ca 3 Sekunden gedrückt hälst, geht deine Handbremsen-Kontrolleuchte zusätzlich noch in Orange an (vorher die Handbremse lösen, sonst siehst du nur rot). Damit hast du dann DSC/DTC ausgeschaltet und die Elektronik greift bei Rutschen und Schleudern nicht mehr ein - damit lässt sich das Fahren auf glatter Fahrbahn super üben und man bekommt ein Gefühl dafür. Auf der Strasse sollte man DSC/DTC allerdings unbedingt anlassen, da es einem da nur helfen kann. Ein kurzer Druck auf die DSC-Taste schaltet übrigens wieder in den DSC-Betrieb zurück, die orangenen Lichter gehen dann aus.


    Also einfach mal ausprobieren, sonst hilft da gar nichts!


    Peter

    Hallo,


    mein Compact fährt mittlerweile seit einem knappen halben Jahr auf Gas mit einer Prins-Anlage. Das einzig negative bei mir ist der (leider) zu klein gewählte Tank, habe nur einen 50L-Tank drin. Da man die Tanks nur zu 80% befüllen darf/kann habe ich effektiv nur 40L, reicht je nach dem für 400-430km.
    Fotos werde ich die Tage mal welche machen und dann hier mal reinstellen falls es noch jemand interessieren sollte.


    Ach ja, falls ich auf Gas umrüstet solltet ihr in eine Werkstatt gehen die Erfahrung damit hat - mich hat man davor gewarnt dass in vielen Werkstätten ohne Erfahrung die Einstellungen nicht perfekt sind und die Autos dann nicht rund laufen bzw zum Ausgehen neigen. Falls man die Probleme hat einfach mal wo anders zum Einstellen gehen, ich selber habe keinerlei Probleme.
    Und bei dem Tankstutzen der verbaut wird sollte man aufpassen; es werden 3 verschiedene Typen verbaut, aber nur einer passt direkt auf die Zapfsäulen in Deutschland! Für die anderen 2 Typen braucht man dann Adapter die wohl dazu neigen sollen irgendwann undicht zu werden. Außerdem sollte der Tankstutzen irgendwo in die Karosserie und nicht in Plastikteile wie zB die Stoßstange gesetzt werden - hält einfach besser ;)


    Peter

    Bei einem Umbau auf Autogas verliert man ja bekanntermaßen max 3% Leistung - was mit der Energie, die beim Verbrennen von Propan/Butan bzw Benzin (was eigentlich auch nur aus Kohlenwasserstoffen besteht) freigesetzt wird. Chemisch gesehen ist Autogas Benzin recht ähnlich, die Molekülketten beim Autogas sind nur kürzer als beim Benzin. Die Funktionsweise der Verbrennung ist die gleiche, ich sehe da also keine möglichen Probleme bei mehr Motorleistung.
    Ich habe schon Porsche und Ford Mustang mit etlichen PS gesehen die Autogas tanken...


    Selber fahre ich einen E46 Compact mit 115PS auf Autogas und kann absolut keinen Unterschied zu Benzin ausmachen, mit mehr PS sollte sich da nicht mehr viel dran ändern.
    Wichtig ist nur dass man den Umbau bei einer Werkstatt machen lässt, die sich damit auskennt - vor allem mit der Motoreinstellung. Pfuscherei sorgt nachher für Probleme und wahrscheinlich auch verkürzte Lebensdauer der Maschine.
    Ich bin deswegen zu einem Profi der seit Jahren schon Autogas-Umbauten macht und oft auch Autos dastehen hat, die vorher bei "Pfuschern" umgebaut wurden. So einen Pfusch zu richten kostet dann mal eben so viel wie der Einbau beim Profi selber und den Pfuscher hat man auch noch gezahlt!


    Bei meiner Kiste hat der Spass für 4 Zylinder knappe 3000 Euro gekostet, fährt sich bei den aktuellen Spritpreisen aber schnell wieder rein :D
    Mehr Zylinder kostet wegen dementsprechend mehr Arbeit natürlich auch mehr.


    Peter

    Hallo,


    gibt es irgendwo Adapterplatten für den E46 mit denen man die Spiegel von Coupe/Cabrio an Limo/Touring/Compact drankriegt?
    Konkret geht es mir darum, die Spiegel von einem Coupe 2004 an einen Compact 2004 zu bekommen.


    Ich habe schon überall gesucht und dieses Forum ist meine letzte Hoffnung!


    Peter