Beiträge von f4nt1c

    Die Taste hat doch links und rechts einen Anschlag, so wie die anderen auch. Für "Mode" musst Du rechts drücken, das hat doch dann nix mit TP zu tun. Somit sollte es funktionieren. Hol Dir ein Interface und teste...macht in der heutigen Zeit eh mehr Sinn als ein Wechsler ;)

    doofe frage, bevor ich den kompletten wagen zerlege.
    Habe bei mir unterm Kofferraumboden ein Radiomodul entdeckt.


    Kann ich son Zemex Interface trotzdem Hinterm "Radio" vorne anschließen?
    Alternativ gefällt mir das CP600, da ja die Anschlüsse fürn Wechsler liegen, obwohl keiner drin war ginge das ja doch plug&play sowie ich das verstanden habe?


    Sorry, tu mich bei sowas immer unnötig schwer - elektrik is net mein fachgebiet...

    Schon oft Diskutiert finde aber keine passende Aussage - Thema Radio:


    BIn im Besitz des Kassetten Business Navi, einzige "Mode" Taste ist "TP Mode", Wechsleranschlüsse im Kofferraum vorhanden..


    Klappts mim Nachrüsten fürn Wechsler oder Finger weg?



    Merci!

    Prüfe doch mal das Handbremsseil als solches... Könnte mir durchaus vorstellen das der Zug irgendwo geknickt ist, außenhülle kaputt bedingt dadurch nicht ausreichend gangbar...


    Sattel einen wech?
    Bremsleistung Betriebsbremse ok?
    Ggf. mal nen Bremsenprüfstand befahren.


    Der Boschservice bei uns bekommt von mir wenn so etwas ist nen 5er in die Kaffeekasse - könnte auch für umme aber das mag ich net!


    Gruß,


    Benjamin

    Ich will ja keinem was ;)


    Aber... wenns beispielsweise nur um die Kunststoffleisten in den Stoßstangen usw. geht... Ich für meinen Teil schieb keinem Meguiars und Co hier die Kohlen in den Hintern... Wieso?


    Ich habs damals schon bei meinem 2er Golf gemacht und werds nie wieder anders machen.
    Beim E46 habe ich die Leisten in den Stoßstangen demontiert da diese als einzigste ausgeblichen waren.


    Habe einen Heissluftfön verwendet und längere Zeit auf die Stoßstange gehalten abstand muss hier variiert werden da die Fön'e alle unterschiedliche Leistungsdaten haben.


    Angewärmt über die komplette Länge, und dann von Links nach rechts langsam laufen lassen bei ca. 15cm Abstand.
    Die Leisten sehen grundsätzlich aus wie Neu und das über Jahre.. Mal so am Rande.


    Wenn zu lang auf die Leiste gehalten wird - schmilzt die Leiste bzw. das Kunststoff, das sollte jedem klar sein.


    Lieber etwas zuviel Abstand und dann mehrmals mit dem Heissluftfön drauf halten. Die Struktur bleibt weitestgehend erhalten, wer zu lange drauf hält kann die Oberfläche glätten anstatt das die Poren bleiben ;)


    Wie gesagt, mache das seit Ewigkeiten so und wiederhole die Prozedur nach ca. 2-3 Jahren mal wieder. Zwischenzeitlich, wer möchte kann den Kunststoff auch versiegeln ist aber nicht nötig.