Zündkerzen und Zündkabel schließe ich aus, da der Motor im Kaltlauf ja problemlos Zündet und Läuft
LG
der Tona
Zündkerzen und Zündkabel schließe ich aus, da der Motor im Kaltlauf ja problemlos Zündet und Läuft
LG
der Tona
Ok dann werd ich die KGE auch mal abbauen und mir das alles nochmal angucken und Prüfen. Ich werd morgen mal nen zwischenbericht geben!
Danke euch schonmal für die Hilfe!
LG
der Tona
Luftfilter, habe ich vergessen zu erwähnen... auch schon alles getauscht und probiert. Standart Filter aus Papier, K&N Luftfiltermatte und sogar mal probeweise nen Offenen von RAID drauf gehabt, keine unterschiede.
Falschluft? Wo genau soll ich da suchen? Habe schon alles bis in die kleinste ecke mit Bremsenreiniger leicht abgesprüht, waren keine nennenswerte änderungen in der Drehzahl außer an der Verschlussklappe wo eigentlich beim 318i die DISA sitzt.
Danke schonmal!
LG
der Tona
Hallo Leute,
bin im Forum bis jetzt eher der stille Leser gewesen, habe jedoch jetzt ein Problem mit dem ich mich an euch wenden Möchte...
ich fahre eine 316i Limo mit dem 1,9L M43TU B19 Motor aus dem Baujahr 99.
Das Problem:
Unrunder Leerlauf, Drehzahl wird gehalten jedoch schüttelt sich der Motor und scheint Fehlzündungen zu haben.
Das Problem tritt nur im Leerlauf bei Warmen Motor auf, im Kalten zustand läuft er 1A, beim wechsel von Last auf Teillast, bei warmen Motor, sind Fehlzündungen zu hören.
Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, die Fehlzündungen werden hinterlegt und etwas vom Lambdasonden Regelfettanschlag
Bisher geprüft habe ich folgendes:
Falschluft geprüft, beim besprühen des DISA Verschlussdeckels waren kleine Drehzahlschwankungen feststellbar, DISA Verschlussdeckel inkl. Dichtung erneuert. Problem immer noch vorhanden.
LMM abgesteckt, Drehzahl fällt kurz, fängt sich dann wieder, das selbe beim anstecken des LMM. Ich schließe daraus das der LMM noch i.O. ist.
Autobahn Testfahrt, zieht alle Gänge sauber durch und erreicht auch seine Vmax.
Via IMPA Testlauf den Leerlaufsteller getestet, Motordrehzahl steigt und fällt, somit kann auch der LLS ausgeschlossen werden (denke ich).
Lambda Regelsonde abgeklemmt, Problem nicht behoben.
Lambda Monitorsonde abgeklemmt, keine Veränderung des Leerlaufs.
Lambda Regel und Monitorsonde abgeklemmt, immer noch das selbe.
Bin langsam mit meinem Latein am Ende und weiß echt nicht mehr was ich noch Prüfen könnte oder wo das Problem nun Liegt... :cry:
Bin für jeden Tipp wirklich dankbar!
LG
der Tona