So,
der Fehler wurde bei BMW behoben. Der Luftmassenmesser war defekt. Leider war der Spaß nicht ganz billig, dafür läuft er aber wieder bestens!
Grüße
So,
der Fehler wurde bei BMW behoben. Der Luftmassenmesser war defekt. Leider war der Spaß nicht ganz billig, dafür läuft er aber wieder bestens!
Grüße
Den Fehler hatten wir schon einmal gelöscht, kam aber wieder. Ich habe leider erst in 2 Wochen wieder einen Termin bekommen, bis dahin muss ich noch warten.
ich habe schon Beiträge im Forum gelesen, die ähnliche Symptome hatten, dort waren es dann die Unterdruckschläuche oder der Druckwandler oder der LMM oder oder...
Habt ihr noch Tipps?
Grüße
Eine Frage stellt sich noch:
ich habe einen elektrisch angesteuerten Ladedruckregler verbaut, keinen mit Unterdruck. Deshalb macht es doch keinen Sinn, die Unterdruckschläuche zu testen, oder? Weiß einer von euch, was so ein Teil kostet?
Grüße Christoph
Hi,
gut, dann probieren wir das zuerst. Lohnt es sich, die Glühkerzen gleich mit zu machen? Oder ist der Aufwand zu groß?
Hallo,
ich bin neu hier, habe mich bei euch angemeldet, da ich mit der Leistung meines E46 nicht zufrieden bin und einen Defekt vermute.
Ich fahre einen E46 Touring 320d Bj. 04/2004 150PS mit 174tsd Laufleistung. Das Auto wird zum pendeln auf der Landstraße mit täglich 80km bewegt. Ich habe den Wagen seit 3 Jahren und mit 114tsd übernommen. Bei 110tsd wurde ein neuer Turbolader eingebaut. Nun zu den Problemen, die ich festgestellt habe:
- der Wagen nimmt mMn das Gas zäh an, gerade bei Überholvorgängen muss man schon gut drauftreten, damit er zieht
- die volle leistung liegt erst ab 2500-2800 Upm an
- im Schiebebetrieb/konstantem Gas ruckelt er
- bei Volllast (beschleunigen am Berg) habe ich zeitweise Leistungseinbruche (ca. 0,5sek und 100 Upm), danach zieht der Wagen wieder voll
Die Probleme treten nicht konstant auf, sondern nur sporadisch. Ich bin echt am grübeln, habe auch schon viel gelesen.
Gestern Abend war ich bei meinem Schrauber und wir haben den FS ausgelesen. Es wurden alle 4 Glühkerzen angezeigt sowie der Fehler 4191 Stellglied Druckwandler/Ladedruck.
Nun die Frage, was kann das sein? Kann es der Druckwandler oder auch der LMM sein? Oder vielleicht undichter Unterdruckschläuche?
Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt!
Grüße Christoph