Au man, sieht ja dann nicht gut aus! Wer kann mir denn dabei helfen? Das kriege ich allein so nicht auf die Reihe....
Gruss
Jörg
Au man, sieht ja dann nicht gut aus! Wer kann mir denn dabei helfen? Das kriege ich allein so nicht auf die Reihe....
Gruss
Jörg
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit fingen von hinten so ab 130 aufwärts Geräusche an welche nun nach und nach stärker wurden. Zeitgleich fängt das Auto ab und an das Schwimmen an (so ab 120).
Die Geräusche sind nun auch bei langsamer Fahrt zu hören (so ein starkes Brummen - hört sich nach Hinterachse an) und ist bei einer stärkeren Linkskurve ganz weg.
Beim Lastwechsel um die 100km (Gas weg) ist es besonders stark.
Neue Reifen sind drauf, die sind es nicht, auch die Auswuchtung ist 100% ok.
Jetzt brauche ich Tipps und schnelle Abhilfe. - Gibt es einen Forumkollegen - Schrauber, der sich mit dem e46 Cabrio (330ci - 2000er Baujahr) im Umkreis 64711 Erbach?
Gruss
Jörg
Da wird dir das BMW-Radio wieder einen Bein stellen. Benötigst dafür einen High-Low Adapter. Dazu aber bisschen die Suchfunktion benutzen
![]()
Mir reicht die Standart Anlage meines E46
Werde ich mal machen. Aber zuerst ist mal der iPhone-Anschluss dran
Muss dann auch erstmal schauen, was mit dem Kabel ist, was darin verbaut ist, das werde ich dann auch rausfriemeln und die Standard-Mittelkonsole einsetzen.
Gruss
J.
Freisprech habe ich keine Ahnung da ich nur die V3 habe.
Das Mikrofon wird natürlich nicht bis nach vorne reichen müsstest du auch verlängern.
Aber Bluetooth läuft bei mir super mit meinem iPhone 4 keinerlei Probleme habe auch das modul im kofferraum! also 2,5-3m kein problem. und derdie qualität per blue. ist wieder bei einer cd
das Mic- und iPhonekabel verlängern sollte ja nicht das Problem sein - dachte halt nur, das evtl. BT da rumzickt.
Ich denke die MP3-Funktion geht ja auch über das Kabel (sollte die bessere Qualität sein) - was dann die nächste Anschaffung wäre, ist ein vernünftiger Bass. Jetzt kein ASI-Bumm-Dröhn, sondern lediglich, das man auch wenn man offen fährt ein wenig Klang hat.
Gruß
Das stimmt schon was ich sage.
Der Navirechner sitzt hinten und verbindet Radiomodul mit dem Rechner da dies eine kürzere Strecke ist (Materialkosten? Leichter gewesen bei de Produktion? ich weiß es nicht!)
Das dein Radiomodul hinten ist kannst du auch so testen:
Radio entfernen und Kabel raus!
Zündung an und du wirst merken das du weiterhin Musik hören kannst (Radio) auch ohne dein Radio! Da dein Radiomodul hinten im Kofferraum weiterhin angeschlossen ist.
Liebe Grüße
Die sind ja pfiffig. Auf jeden Fall brauch ich dann ja eigentlich vorn gar nix großartig ausbauen. Hat doch was!
Nur klappt das dann auch mit der Bluetooth Freisprecheinrichtung? - BT ist ja sehr empfindlich wenn da Metall im Weg ist....
Gruß
J.
Wieso sollte der Anschluss im Kofferraum sein?
Bei jeden bmw ist doch der ISO Stecker zum anschließen des Radios vorne.
mh .... jetzt verwirrt ich bin (Zitat Joda) ..
Gruß
J.
Ja das ist mir schon klar.
Aber wenn man einen Navirechner hat ist der Anschluss für das Radio am Radiomodul der sitzt dann im Kofferraum.
Wie gesagt NUR wenn man Navi hat.
das hieße dann, das das bei mir der Fall ist? Denn ich hab ja das Navi ...
Gruss
J.
Oh ja stimmt v3.1 das meine ich das habe ich auch ist top zeigt dir auch denn Titel an.
Bis einen gewissen ja glaube Ende 2000 würden Radios mit flachen Pins. Sprich Anschluß verbaut. Danach mit runden.
Das sind die Pins wo dein Radio mit dem Bordnetz und Lautsprecher und so verbunden ist
Also am besten vorher mal ausbauen und nach schauen.
Und dann zemex dementsprechend mit runden oder flachen Anschluss bestellen.
Na dann auf: Das Ding wird bestellt
und dann gebastelt ....
Vielen Dank und Gruss
J.
Ja beim v3i schon beim v3 nicht.
Hab grade mal ein wenig die einschlägigen Suchmaschinen befragt. Da scheint das V3.1 noch einen Tacken mehr drauf zu haben als das V3i?
Und aufpassen wegen runden und flachen Pins am Radio zum anschließen
das verstehe ich jetzt nicht ...
Gruss
J.