Beiträge von Compactfahrer

    So werde den Schrott nächste Woche wieder zurückschicken...


    Die Rückerstattung des Kaufpreises sollte nicht so ein großes Problem werden, aber glaubt ihr, dass ich auch die anteilige Übernahme der Werkstattkosten einfordern kann?


    Werde von der Werkstatt eine schriftliche Bestätigung bekommen, dass das Fahrwerk nicht ohne weiteres in mein Auto passt obwohl es serienmäßig ist/war.


    Achja und nur zur Info: Federbein von TA Technix ist min. 2 mm schmaler als der Seriendämpfer, und egal an welche offiziele Stelle man sich wendet, überall werden einem "Fixes" angeboten, die nicht mehr feierlich sind..das geht bei Blechen los die man einsetzen soll, bis hin zum Griff an die Flex :D

    So ich war eben kurz da, leider der Mechaniker aber nicht...


    Die Artikelnummer ist auf jeden Fall die Gleiche wie sie auch auf dem Gutachten steht, die richtigen Teile sind es somit wohl :(


    Ich werde morgen mal den Durchmesser der Aufnahmestelle mit dem eines Neuteils vergleichen sowie den Durchmesser der beiden Federbeine.


    Habe mal ein Foto angehängt, kann man mit dieser Schraube nicht den Durchmesser varrieren lassen!? Die Lösung ist wohl aber zu einfach und da wäre wohl auf der KFZ-Meister drauf gekommen.


    Aber mal ganz ehrlich: Hier von einem häufigen Problem zu reden ist wohl ein wenig übertrieben oder nicht? Finde im Internet rein gar nichts dazu.


    Ist alles leider ein wenig wirr hier, möchte aber so schnell wie möglich ein paar professionelle Meinungen dazu hören.

    Hallo,


    keine Ahnung ob es dieses Thema bereits gab, es handelt sich hier gerade wirklich um einen Notfall.


    Wurde gerade von meiner Werkstatt angerufen, dass die neuen Sportstoßdämpfer vorne nicht in das Radlagergehäuse passen würden.


    Es handelt sich um ein TA Technix Gewindefahrwerk, habe mich vorher natürlich informiert, aber von diesem Fehler noch NIE gehört.


    Was kann ich jetzt tun damit der Mechaniker irgendwie weitermachen kann? Er meinte ich bräuchte neue Radlagergehäuse...Verkäufer sprach wohl von einem zusätzlichen Blech


    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Hey, melde mich auch mal wieder zu Wort :)


    Bin immernoch auf der Suche nach neuen Felgen für den Sommer, leider sind mir die normalen Felgen die einem so einfallen aber irgendwie zu langweilig :(


    Angetan bin ich momentan von der BMW Styling 69 Felge, vom E53 X5 stammend. Maße wären 8,5x18 mit einer ET von 48.


    Dass die Felgen auf nem E46 oder E36 gefahren werden können wurde schon das ein oder andere Mal bewiesen, jetzt überlege ich was auf mich alles zu kommen würde wenn ich sie mir holen würde:


    1. Reifen
    Da hatte ich rundum an 225/40 gedacht, das sollte doch möglich sein oder?


    2. Spurplatten
    ..sind wohl auch Pflicht und würde da wohl mindestens 10mm Scheiben nehmen. Ich weiß dass der X5 leicht andere Radschrauben hat als der E46, nämlich die M14x1,5 anstatt der M12. Was muss ich deshalb bei den Schrauben bedenken?
    Und eben beim Suchen bin ich nicht ganz schlüssig geworden, haben der E53 und der E46 den selben Radnabendurchmesser?


    3. Eintragung
    Für die Eintragung würde ich mir ein Gutachten zu der Felge von BMW kommen lassen.


    Man merkt vielleicht dass ich mir das alles relativ einfach vorstelle :D Hätte gerne mal eure Meinung dazu gehört und vielleicht könnt ihr ja auch ein paar Tipps geben :)

    Zitat

    In dem Zusammenhang muß ich mal was los werden: Das
    ist das abartigste, erbärmlichste, was ich jemals an, auf, mit einem
    BMW-Logo gesehen habe. Und es gibt wahrhaftig Menschen, die sowas
    aufziehen lassen, kenne einen F11 535d; wahr ja klar, wo der her kam...

    Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden ;) Sind natürlich etwas "prolliger" als so manch andere Felgen, finde aber dass das klassische Design beim E46 noch in Ordnung geht.
    Bei jeder jüngeren Baureihe würde ich sie auch nicht mehr aufziehen. Schon gar nicht auf einem F11.


    Aber Botschaft verstanden, dann werde ich sie wohl am Wochenende verkaufen. Mehr wollte ich ja nicht :)


    soorax: Danke!

    Nabend,


    brauche jetzt doch nochmal eine professionelle Meinung:


    Bin für relativ wenig Geld an Brock B1 Felgen mit den Maßen 8,5x17 Zoll und einer ET von 13 gekommen. Reifen sind 215er.


    Bei dem Auto handelt es sich um einen E46 Compact, noch mit Serienfahrwerk.


    Hatte die Felgen auf ebay gesehen und einfach mal mitgeboten. Vorbesitzer hatte sie ebenfalls auf einer E46 Limo, diese war 40/20 tiefergelegt, vorne wurde gebördelt. Eintragung hatte er aber bekommen.
    Naja der Preis erhöhte sich nicht weiter und so erhielt ich den Zuschlag. Im Nachhinein natürlich schon sehr naiv, mittlerweile weiß ich dass ET 13 nicht ohne weiteres passt.


    Das fiel natürlich auch bei der ersten Montage sofort auf. Ich muss zugeben, dass ich als Azubi als erstes an diese Plastikverbreiterungen gedacht habe, der Vorschlag wurde mir dann auch beim TÜV gemacht.
    Ob er die Felgen eintragen könne wenn ich den Wagen ebenfalls 40/20 tieferlegen lasse konnte er leider nicht garantieren.


    Seit ein paar Wochen überlege ich mir jetzt schon, was die kostengünstigste Möglichkeit wäre, um die Felgen eingetragen zu bekommen:
    - Verbreiterung universal: Fällt wohl raus, Kotflügelkante ist, warum auch immer, schon umgelegt, weshalb der Kleber der Verbreiterungen nicht greifen kann
    - Kotflügel ziehen: Einfach viel zu teuer
    - tieferlegen: Bin da sehr skeptisch dass da ne Tieferlegung so viel bringt dass der Prüfer zufrieden ist (Auch wenn eine Tieferlegung natürlich fast schon notwendig ist, allein der optik halber ;))
    - Reifenmaße sind schon das Minimum


    Viel mehr Möglichkeiten hat man wohl nicht oder? Bin mir eigentlich ziemlich sicher dass dem so ist, trotzdem wollte ich noch einmal professionelle Meinungen hören, bevor ich die Felgen wohl wieder verkaufen muss...


    Vorhin kam mir noch die Idee, den Radsturz so negativ einzustellen dass ein weitaus größerer Teil des Reifens unter dem Kotflügel verschwindet.


    Würde mich also über ein paar Meinungen freuen, egal wie kurz und eiskalt sie sind :)


    Gruß

    Moin moin,


    bin gerade eig kurz davor mir diese Leiste zu bestellen. Frage is halt nur ob diese überhaupt an die normale Compact-Stoßstange passt oder ob da irgendwie was gekürzt werden muss.


    Hat da schon irgendwer mal Erfahrung mit gemacht oder kann mir zumindest von den Maßen her sagen, ob es theoretisch passen müsste?


    Oder ganz anders: Gibt es Unterschiede in der Länge der Frontzierleisten der Limo/Touring und denen des Compact?


    Is ja nich so ein Riesending wenn sie nich passen sollte aber vielleicht hat hier ja jemand die Ahnung :P


    Danke schonmal!

    MaTo90: Nein das ist es nicht, das Lenkrad ist nicht schief, sondern die rechte Hälfte vom Lenkrad ist näher am Fahrer als die linke. Is irgendwie schwer zu erklären :D


    Laest: Das mit den Armen sollte mir nur bei der Beschreibung helfen :D Einbilden tu ich es mir auf jeden Fall nicht, ist mit dem Auge schon sichtbar.


    @maxi320ci: Danke das höre ich gern, soll ja auch beim Mini der Fall sein..