Beiträge von Tono1805

    Mhh,


    also wird der Antennenverstärker nicht zusätzlich angesteuert?


    Dann sollte ich evtl. auch mal auf den original Adapter vom freundlichen zurückgreifen, auch wenn der 10 Euronen mehr kostet. Werd ich dann gleich am Dienstag bestellen gehen. Das ganze wurmt mich so sehr, ich würd am liebsten jetzt den Adapter ausbauen und nachlöten, aber es ist dunkel und verdammt kalt draußen. :D


    Gruß
    Tono

    Im Heckspoiler??? Ich denke der sitzt links im Kofferraum, da wo auch das Navi und der CD-Wechsler verbaut sind, wenn vorhanden? von da aus geht doch auch das Antennenkabel noch vorne. Zumindest bin ich der Meinung das hier auf dem Bild so zu sehen:


    http://de.bmwfans.info/origina…004/05/mg-65/ill-65_0637/


    Der oben im Heckspoiler ist doch nur für die Antenne in der Heckscheibe, der dann an den Verstärker links im Kofferraum angeschlossen wird. Oder?


    Gruß
    Tono

    Sorry ich vergaß:


    In dem Wagen war vorher ein BMW Navi (mit Pfeilnavigation) verbaut gewesen. Dies wurde vom Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, auf meinen Wunsch, ausgebaut, da ich ein eigenes (VDO mit 7" Display) habe. Damit ich aber auf der Heimfahrt nicht ganz ohne Musi dastehe, hat er mir noch ein Radio "dazugegeben" das war halt nen Reverse. Daher hat der Wagen das Diversity-System.


    Mhh, kein Empfang -- Nun, ich bekomme einen Sender, den aber auch nur sehr schlecht. Die anderen werden vom Radio erst gar nicht gefunden. Bei manueller Suche, bekomme ich noch einen zweiten Sender. Das wars dann aber auch. Also im Prinzip ist es kein Empfang, könnte für diesen Empfang auch ne Büronadel am Radio anschließen, dann wäre er, denke ich, genau so gut^^


    Also, das Radio an sich ist wohl in Ordnung.


    Gruß
    Tono

    Moin,


    bin gerade dabei ein anderes Radio in den E46 einzubauen. Bis jetzt war das original Radio eingebaut. Dieses Radio (BMW Reverse) hat hinten als Antenneneingang einen FAKRA-Anschluss. Folglich liegt auch vom Antennenverstärker (im Kofferraum) nach vorne zum Einbauschacht nur ein Antennenkabel mit FAKRA-Anschluss. Das neue Radio (JVC AVX-1) hat jedoch nur einen DIN-Anschluss für das Antennenkabel.


    Also, was macht man da -- genau, einen Adapter kaufen. Also habe ich mir so einen Adapter gekauft, extra für BMW an BJ 2001. Dieser hat nun auf der einen Seite den FAKRA-Anschluss:
    [Blockierte Grafik: http://www.nowickis-web.de/foto/ant01.jpg]


    und auf der anderen Seite, welche dann ans Radio angeschlossen wird, einen DIN-Anschluss:
    [Blockierte Grafik: http://www.nowickis-web.de/foto/ant02.jpg]


    Nun, alles angeschlossen und was soll ich sagen, KEIN EMPFANG. Habe dann das original Radio wieder eingebaut -- Tunerempfang wieder da.


    Nun möchte ich aber nicht mit dem original Radio durch die Gegend fahren, sondern mit dem JVC. Ohne Tuner ist es aber auch doof ;(


    Weiß wer, ob es
    a) Ein BMW-Antennenkabel mit DIN Anschluss gibt, welches ich vom Antennenverstärker aus nach vorne legen kann?


    oder


    b) Muss evtl. noch ein Remotekabel vom Radio gezogen werden? Habe irgendwo gelesen, das über das FAKRA-Kabel wohl noch ein Signal an den Antennenverstärker geht.
    Kann das wer bestätigen?


    Ich habe im übrigen das Diversity-System im Auto. Zum Auto: Ein E46 320i touring BJ 05/2004


    Danke bereits für hilfreiche Antworten.


    Gruß
    Tono

    Moin,


    ich spiele auch mit dem Gedanken, mir eine Autogasanlage in den 320i bauen zu lassen. Habe auch schon ein wenig im Internet gesucht. Was haltet Ihr denn von diesem Angebot:


    Klick mich


    Die Anlage soll 1999 Euronen kosten. Die FlashLube Zusatzschmierung 119. (Wenn die überhaupt notwendig ist???)


    Die Angebote scheinen Zeitlich begrenzt zu sein, aber sie werden auch immer wieder verlängert.


    Gruß
    Tono

    Man(n) vergebe mir meine unwissenheit. Streiche silbernes Inlay und setzte Titan^^


    Jo, die Titan-Niere vom 330i hätte das Bild sicherlich noch abgerundet. Aber das lohnt nu ja nicht mehr. Ab Dienstag steht ein 320i touring (Bj 2004) vor der Tür. Ich weiß auch nicht, ob die SW-Inlays da rein passen, ist ja schließlich dann der Facelift. Weiße Blinker hat der dann ab Werk.


    Gruß
    Tono

    Moin Gemeinde,


    ich habe vor einer gewissen Zeit mal nach einer Anleitung für das Nachrüsten des GAL/GALA (GeschwindigkeitAbhängigeLautstärkeAnpassung) Signals gesucht und musste fetstellen, dass es dafür unterschiedliche Meinungen gibt. Letztendlich hab ich das dann durch ausprobieren hinbekommen. Nun habe ich mir gedacht, ich poste einmal eine Anleitung dazu. Evtl. kann der Eine oder Andere etwas damit anfangen.


    BMW E46 316 Bj 06/99 mit Buiseness Radio


    Standardmäßig sollte eigentlich am Radistecker das GAL/GALA Signal anliegen:
    [Blockierte Grafik: http://www.nowickis-web.de/foto/GALA05.jpg]


    Bei mir war das jedoch nicht der Fall. Also musste ich dieses Signal am Kombiinstrument abgreifen. Dazu musste das Kombiinstrument natürlich ausgebaut werden.


    Dazu am besten das Lenkrad ganz nach hinten und nach unten einstellen. Zündung am besten ausmachen, ich hab dafür um sicher zu sein, das nichts mehr passieren kann den Zündschlüssel abgezogen. Anschließend die beiden Schrauben am Kombiinstrument lösen, nach innen ziehen und anschließend nach links abklappen.
    [Blockierte Grafik: http://www.nowickis-web.de/foto/GALA01.jpg]
    Für die Schrauben benötigt Ihr so einen Innensternkannt (Kenne die genaue Bezeichnung dafür nicht)


    Ist das passiert, beide Stecker vom Kombiinstrument lösen und das Kombiinstrument zu Seite legen. Wird erst wieder zum Einbau benötigt.


    An dem grauen Stecker wird dann das GAL/GALA Signal abgegriffen. Der Stecker saß vormals am Kombiinstrument hier:
    [Blockierte Grafik: http://www.nowickis-web.de/foto/GALA02.jpg]


    Und so sieht der Stecker aus:
    [Blockierte Grafik: http://www.nowickis-web.de/foto/GALA03.jpg]
    Es muss die original Isolierung etwas entfernt werden, damit man gut an die ganzen Kabel kommt.


    An diesem Stecker befindet sich ein schwarz/weißes Kabel. (Nicht das schwarze mit den weißen Markierungen, sondern das durchgängig schwarz/weiße). An diesem liegt das GAL/GALA Signal an. Einfach durchknipsen und eine Ableitung dazwischen löten.
    [Blockierte Grafik: http://www.nowickis-web.de/foto/GALA04.jpg]
    Diese Ableitung dann zum Radioschacht in der Mittelkonsole verlegen. Alles wieder gut isolieren und das Kombiinstrument einbauen. FERTIG. Nicht erschrecken, das Kombiinstrument rappelt/rasselt beim Anschluß der Stecker ein wenig.


    Solltet Ihr beim "basteln" an den Blinker oder an den BC kommen, geht das Licht vom Fahrzeug an. Einfach kurz am Lichtschaltzentrum auf Abblendlicht schalten und wieder auf die Nullposition, dann ist es wieder aus.


    Hoffe ich konnte weiterhelfen.


    Gruß
    Tono

    Die Scheinwerfer unterscheiden sich, da bei dem rechten Scheinwerfer das original Inlay eingebaut ist und bei dem Linken ein silbernes (das vom 330) verbaut ist.


    Ich rüste den Wagen ja in den original Zustand zurück. Ich hatte die silbernen Inlays und die weißen Blinker dran. Doch da der Wagen, wie gesaht verkauft ist, wird er in den Serienzustand zurück versetzt.


    Gruß
    Tono