Beiträge von Stroemi

    Hallo,


    hatte genau die gleichen Anzeichen wie du anfangs und wurde immer schlimmer. Bei mir wurde zuerst der Exzenderwellensensor ausgetauscht und der Stellmotor neu angelernt. So dann war 2 Wochen Ruhe und der Fehler kann wieder und wurde immer schlimmer bis zuletzt auch bei kaltem Motor die EML Lampe aufleuchtete. Also ob der Exzenderwellensensor nun nötig war oder nicht kann ich nicht sagen aber hab nun den Valvetronic Stellmotor tauschen lassen. Für den Austausch des Stellmotors wurde mir dafür keine Arbeitszeit berechnet :) :) . Auf jeden Fall ist der Fehler bei mir nun weg und ich meine auch das er deutlich besser das Gas annimmt.

    Nein wurden nicht resettet so viel ich weiß.
    Das komische ist halt das es im kalt Zustand absolut keine Probleme gibt und auch wenn er warm ist alles funktioniert. Nur wenn man ihn neustartet im warmen Zustand gibt es Probleme und nach 1 Stunde stehen lassen läuft er wieder normal.

    Naja ganz so ist es ja nicht, durch den Sensor tausch hatte ich 2 Wochen absolut keine Probleme. Werde das Problem auch weiter verfolgen lassen nur momentan wird es einfach zu teuer.
    Deshalb wollte ich bis dahin die Valvetronic abschalten weil ständig im Notlauf irgendwie heim zu schleichen nervt schon ganz schön.


    1. Fehlercode 10855
    Variabler Ventiltrieb
    Interner Fehler


    2. Fehlercode 10859
    Variabler Ventiltrieb Stellmotor
    Leistungsbegrenzung

    Das waren die 2 Fehler

    Hallo,


    habe über die Suche nichts ganz passendes gefunden zu meinem Problem.


    Habe ein 316i Baujahr 2005 mit N46 Motor. Wenn der Motor kalt ist läuft alles ohne Probleme und kann auch fahren so lange ich möchte. Nur nach dem abstellen und wieder starten schaltet er in den Notlauf.
    War deshalb beim BMW Händler der anscheinend kein Fehler gefunden hat und bin anschließend in eine freie Werkstatt bei den dann 2 Valvetronic interne Fehler angezeigt wurden.
    Habe mein Auto dort dann gelassen worauf der Exzenderwellensensor getauscht wurde und die Kontakte des Stellmotors gereinigt worden sind. Danach lief das Auto 2 Wochen ohne Probleme und jetzt sind die selben Symptome wieder da.
    Nun meine Frage hab irgendwo gehört man kann die Valvetronic auch abschalten und normal über die Drosselklappe fahren. Wie genau macht man das? Einfach den Stecker vom Stellmotor abmachen?
    Möchte momentan nicht wirklich mehrer Tausend Euro für nichts reinstecken da die letzte Rechnung mit Sensor, Ventildeckeldichtung ect. schon 900 Euro waren für 2 Wochen ruhige Fahrt.


    mfg.