LSZ ist doch schnell ausgebaut. 1 Leiste 1 Schraube. Dann einfach am Aufkleber ablesen.
Beim 320d meiner Freundin ist leider SW 3.5.6. Da brauch ich erst nen anderes LSZ.
LSZ ist doch schnell ausgebaut. 1 Leiste 1 Schraube. Dann einfach am Aufkleber ablesen.
Beim 320d meiner Freundin ist leider SW 3.5.6. Da brauch ich erst nen anderes LSZ.
HW Stand scheint egal zu sein.
SW Stand muss 3.6 sein.... darunter funktioniert es nicht.
Hier nachzulesen:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Schicke Farbe ![]()
Ich hab se schon voll ![]()
Ich hatte gestern auf der Heimfahrt schon vorgeschlagen, dass wir unsere Threads gleichzeitig mit dem gleichen Text updaten ![]()
Gestern waren Philipp und ich - auf Hinweis vom Dani - beim Adam in Schwalmstadt.
Der hat uns beiden dann das LSZ auf CI 37 geflasht.
Denn nun geht endlich Tipp Blinken ohne Extra Modul oder sonstige Zusatzgerätschaften.
Auch wenns bisschen länger gedauert hat, da die Technik ein wenig gestreikt hat, war es mehr als auszuhalten beim Adam.
Sehr netter Kollege und mein Respekt für die Arbeit. Gerade die Flasherei des LSZ wäre nichts für meine Nerven...
Aber jetzt funktioniert endlich das Tippblinken und das ist gerade bei Autobahnfahrten echt angenehm:)
Noch dazu kann man ja auch jetzt die Standlichtringe als DRL codieren - das hab ich allerdings gelassen.
Dafür hab ich nun codiert, dass ich den Lichtschalter auf Abblendlich stehen lassen kann und es beim Schlüssel abziehen nicht piept und dafür alles aus geht.
Das Tippblinken kann ich nur jedem empfehlen der es noch nicht hat ![]()
Wer Ähnlichkeiten mit Philipps Text findet... ja ist geklaut. Aber ich kann ja ruhig das gleiche schreiben. Wir haben ja das Gleiche gemacht ![]()
Wie niemand schon sagt, hast du den Rückfahrscheinwerfer doch in der Heckklappe... da brauchst du keine Leitung bis vorne hin legen.
Ich habe mir das Signal einfach hiermit abgegriffen:
http://www.amazon.de/SET-10-T-Abzweigverbinder-rot-Flachstecker/dp/...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
12V für die Kamera holst du dir am Besten am Rückfahrscheinwerfer von deiner Rückleuchte.
Die geht ja auch nur an, wenn du den Rückwärtsgang einlegst.
Zum Rest kann ich nichts sagen.
Was sind denn das für Motoren
BMW Diesel ![]()
![]()
Hat von euch schonmal jemand Leute in der Werkstatt, freie oder beim Freundlichen, darauf angesprochen, dass das Dehnschrauben sind ?
Stelle ich mir lustig vor
Nur weil Schrauben mit Drehmoment + Drehwinkel angezogen werden, heisst das noch lange nicht, dass es sich um Dehnschrauben handelt.
Es wird in Foren gerne mit dem Begriff Dehnschraube um sich geworfen, obwohl es sich um StiNo Schrauben handelt... wie zB. bei der Versteifungsplatte.
Wer wirklich wissen möchte, was eine Dehnschraube ist, darf gerne Google bemühen... oder in gängige Maschinenbau-Literatur rein schauen ![]()
Noch derber mit der Dehnung dürften die Schrauben von der Vanos am N42 sein.
Die haben 20Nm Fügemoment und dann 2x90°
Die vom M51/M41 Zylinderkopf sind noch derber angezogen...
50Nm + 3x90° ![]()