Beiträge von Michael58.1

    Moin,


    Steuerkettenspanner habe ich gestern gewechselt, auf das neue Modell. Heute morgen beim starten absolute Ruhe, man hört auch nichts rasseln. Jedoch kam man beim Copact sehr schlecht an die Schexxx Mutter des Spanners ran,Wasserbehälter für die Waschanlage gelockert, den Rundfilter welcher im Weg steht auch losschrauben und etwas wegdrücken dann kommt man sehr gut an den Mutternkopf.


    Jetzt muss noch das olle Oel raus , zwar erst 7 Monate im Motor sieht aber aus wie Teerschlamm, naja meine Dame des Hauses fährt auch nur( fast) kurzstrecke.


    Gruss

    Schöni,


    na du machst mir ja grosse Freude....jaja könnte auch dat Vanos sein, oder Kettenschiene oder oder.... ich weiss. Das Ersatzteil muss auch erst kommen,Öl, Filter usw. dann werden wir weiter sehen. In der Ruhe liegt die Kraft. :D


    Gruss


    Knödelbert,


    nein so klingt das bei mir nicht, hört sich auch wie die Steuerkette oder Hydrostössel an. Klingt aber mehr nach Steuerkette.


    Bei mir ist es ein dumpfes kreischen, verschwindet nach 3-4 Sekunden,je nach Aussentemperatur. Denke es ist der Steuerkettenspanner welcher jetzt zu lange benötigt um die kette zu spannen, ist auch noch das alte Modell wie ich heute sehen konnte. Der Neue verbesserte hat ja auch einen flachen Mutternkopf.


    Könnte auch gut sein das durch den zu laschen Kettenspanner die Gleitschienen einen weg haben, weil wir zu lange damit gefahren sind, dann kommt Freude auf. ;(


    Wiegesagt bei mir dauert das noch etwas mit der Reparatur, wenn es erledigt ist, berichte ich natürlich. ;)

    Hallo,


    Danke Euch,


    werde das nächste Woche vollziehen da habe ich Urlaub, bis dahin bleibt der Compacti lieber in der Garage, klingt übel nach dem Anlassen, will nicht noch einen Motorschaden durch überspringen der Kette riskieren, hab auch schon zu lange gewartet, geht schon so seit dem Frühjahr, frisches Öl bekommt er dann auch gleich wieder. ;)


    Gruss

    Ein freundliches Hallo erst mal in die Runde,


    habe mir nun stundenlang zu diesem Thema und zu dieser Arbeit in verschiedene Foren eingelesen, bin jedoch noch nicht zu 100% schlau geworden.


    Es soll ein 27er Schlüssel verwendet werden, ok aber he man kommt da sehr bescheiden an den Mutternkopf des Steuerkettenspanners. Hat hier bitte noch jemand einen Tipp was man am besten für ein Werkzeug nimmt und eine genauere Vorgehensweise, Danke. ;)


    In der Regel schraube ich viel selber( versuche es wenigstens), denn die Werkstattpreise ufern langsam aus. Meine Dame des Hauses fährt viel Kurzstrecke das Auto hat 78 000klm auf der Uhr und kränkelt jetzt schon etwas, komplette Dreieckslenker vorne und Stabistützen habe ich schon gewechselt. Jetzt steht noch der Steuerkettenspanner an, Bremsscheiben hinten und vorne, denke wir werden uns noch öfters lesen.


    Denn der Compacti muss( sollte) noch ein paar Jahre seinen Dienst tun.:)


    Gruss