Beiträge von McBook

    Hallo zahoo222,
    An dem Unterdruckschlauch ist ein Rückschlagventil direkt am Ende zum BKV.
    (Die Verdickung am Rohrende)
    Das ist auch häufig defekt.
    Man kann es einfach prüfen.


    Den Unterdruckschlauch am BKV abziehen.
    Motor starten.
    Den Finger auf das Schlauchende. Finger wird durch den Unterdruck der Vakuumpumpe angesaugt.
    Motor aus.
    Jetzt muss wenn das Ventil funktioniert der Finger weiterhin angesaugt bleiben.


    Wird er nicht mehr angesaugt ist das Rückschlagventil defekt.


    VG
    McBook

    Oha
    Wenn der ATE BKV auch schon wieder voller Öl war stimmt aber was mit der VAKUUMPUMPE nicht. Das ist die einzige Möglichkeit wo das Öl herkommen kann.
    Ich fürchte mit dem jetzt eingebauten BKV hast du schnell wieder das gleiche Problem.
    Bei mir war es genau so.
    Erst nach dem Austausch der Vakuumpumpe war Ruhe...
    Bei der alten VAKUUMPUMPE hat es auch nichts gebracht die Dichtungen zu tauschen. Die dichten ja nur damit kein Öl direkt am Pumpegehäuse austritt.
    Intern ist aber immer noch Öl in die Vakuumleitung zum BKV gelaufen ......
    Letztendlich war bei mir durch das Öl der intern verschlissenen Vakuumpumpe auch das Rückschlagventil an der Unterdruckleitung und der BKV hinüber.
    Erst seit dem Austausch von allen drei Komponenten hab ich jetzt seit 2 Monaten Ruhe mit dem Leerlauf-Brems-Problem ......

    Heute hab ich jetzt doch auch mal den BKV bei mir gewechselt.
    Viel Hoffnung hatte ich ja nicht, da das ja bei den anderen hier kein Erfolg gebracht hat.


    Aber mein 318i bremst jetzt wieder wie er soll .....
    Das Leerlauf-Bremsproblem ist weg.
    Auch beim Anrollen an Kreuzungen ist die Bremskraftverstärkung wieder voll da.


    Letztendlich habe ich die Vakuumpumpe (hat Öl in die Vakuumleitung gefördert), das Rückschlagventil (hatte Durchgang in beide Richtungen), den Dichtring des Rückschlagventils am BKV und den Bremskraftverstärker gewechselt.

    Hallo.
    Erst mal ein gutes neues Jahr für alle hier.


    Gibt es zu dem Problem schon neue Erkentnisse?


    Bei meinem e46 318i N42 besteht genau das gleiche Problem.
    Die Bremskraftverstärkung ist im Leerlauf beim ersten Pedaldruck da, nimmt dann aber bei jedem Pedaldruck rapide ab bis nicht mehr vorhanden.Gebe ich zwischendurch mal Gas ist auch die Bremskraft für ein zwei Pedaldrücke wieder da.
    Ich habe schon die Vakuumpumpe und das Rückschlagventil getauscht. Leider auch ohne Erfolg.
    (Obwohl das Rückschlagventil definitiv defekt war)
    Jetzt wollte ich den Bremskraftverstärker tauschen. Leider hat das ja bei BayerWaldWichtel nichts gebracht.


    Daher wollte ich mal nachfragen bevor ich mir die Arbeit umsonst mache ob es schon was neues über die Ursache gibt.


    Gruß McBook