Beiträge von CaptainCrash

    Nachdem er jetzt ne Weile gelaufen ist trat der Fehler wieder auf. Der zog nicht mehr richtig, als es wieder Minusgrade gehabt hat. Ich habe jetzt noch ein bisschen rumgelesen. Kann es sein, dass sich Wasser im Dieselfilter gesammelt hat und wenn das bei Kälte gefriert nicht mehr genügend Kraftstoff ankommt? Würde das auch den Fehler so produzieren wie er bei mir aufgetreten ist?
    Interessanterweise kam nach dem kurzen Kälteeinbruch auch wieder der Fehler meiner PDC. Woran könnte das liegen.


    Jetzt wo es wieder wärmer ist funktioniert beides wieder einwandfrei.

    Eigentlich wollte ich morgen daran gehen die Teile auszubauen und genauer zu inspizieren. Aber als die Ampel heute mittag auf Grün geschaltet hat und ich aufs Gas gegangen bin, habe ich gemerkt: Es geht nach vorne. Nach jetzt knapp 5 Wochen zieht er wieder ganz normal. Bedeutet das, dass der LD-Steller doch in Ordnung ist und lediglich ein Filter verstopft war?

    Hallo zusammen,


    habe bei meinem 2005er 320d vor einigen Wochen gemerkt, dass er nicht mehr richtig zieht. Da war es noch ziemlich kalt. Im Netz hab ich gelesen, dass sich manchmal Wasser im Dieselfilter sammelt. Wenn das bei Kälte friert, dann kommt nicht mehr genug Sprit durch und er zieht auch nicht mehr. Da meine Kiste schon 230.000 km runter hat und bald der große Service mit Dieselfilterwechsel ansteht, dachte ich, dass es bei wärmeren Temperaturen wieder geht. Leider war dem nicht so.
    Bei einem Besuch in der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis nach der Prüfung: Ladedrucksteller am Turbolader defekt.
    Gibts eine Möglichkeit das selbst zu reparieren ohne Hebebühne und wie teuer würde mich das ungefähr kommen? Der Serviceberater meinte etwas in der Größenordnung von 2.000€. Bei mir ist auch noch ein Wandler der PDC kaputt, ein elektrischer Fensterheber hinten, die Feststellbremse muss nachgezogen werden und die große Inspektion ist in ein paar t.km auch wieder fällig. Das alles einzeln könnte ich noch verkraften. Hier und da mal 200-300 Euro muss man ja rechnen bei so nem Auto. Aber lohnt es sich wirklich noch das zu investieren?

    Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass die Motortemperaturnadel nicht über den ersten Strich hinaus geht. Ich fahre meistens mittlere Strecken, deswegen dachte ich, dass der Motor nicht richtig warm wird.
    Am Wochenende bin ich zum Skifahren gefahren. 3 Stunden Autobahn aber der Motor wurde trotzdem nicht wärmer. Habe deshalb den Thermostat und das Kühlmittel ausgetauscht, weil ich dachte, da liegt der Fehler.
    Ich bin jetzt nochmal 30 Minuten gefahren. Die Nadel war während der Fahrt einmal kurz in der Mitte und die restliche Zeit wieder nur knapp über dem ersten Strich.


    Meine nächste Idee ist nun den AGR-Thermostat auszutauschen.
    Liegt es wirklich daran oder gibt es noch eine andere Fehlerquelle?


    Ich habe einen BMW E46 320d Bj 2005, 210.000 km gelaufen.