Beiträge von Artur-Bmw

    Ihr werdet es nicht glauben.
    Das Auto zieht wieder :) hab ganz vergessen wieviel spass es machen kann mit dem zu fahren.
    Das Problem waren tatsächlich die schläuche.
    Habe alle unterdruckschläuche getauscht. Dannach war immer noch keine besserung. Erst nach ca 20 km fahrt und ab und zu höher drehen lassen, fing er an wieder gescheid zu ziehen.
    Ich nehme an dass das vtg gestänge auch noch etwas schwergängig war und sich erst lösen musste!!!


    Für die nächsten die dieses Problem haben.... Erstmal die Unterdruckschläuche wechseln!!! Ich habe meine kontrolliert gehabt und nichts festgestellt, schienen alle dicht zu sein. Aber es lag trotzdem an denen.
    Also lieber mal tauschn


    2m kosten bei Stahlgruber ca 4€ ;)


    Den anderen allen vielen Dank für eure Hilfe und eure Tipps!!!!

    Also habe vorhin die drei unterdruckschläuche vom Turbo gewechselt und zwei von dreien an der agr Anlage. Der Dritte sah noch ganz gut aus. Den Krümmer ausgebaut und gereinigt. Und den luftmassenmesser kontrolliert. Der sah noch aus wie neu,überhaupt nicht dreckig oder verstopft.
    Und so wie die letzten Tage alles ohne bemerkbaren Unterschied!! Das Auto geht immer noch so lahm.
    Mir ist beim saubermachen vom krümmer aufgefallen das da auch so eine unterdruckdose sitzt. Hab das VGR Gestänge hin und her bewegt und das ging sehr gut. Ich muss sagen das VGR Gestänge an der unterdruckdose vom Turbo lässt sich bei weitem nicht so leicht bewegen. Glaubt ihr das es doch einfach zu schwergängig ist? Oder wo soll ich als nächstes ansetzten? Hab langsam keine Ideen mehr ?(

    habe nochmal die Unterdruckschläuche kontrolliert und keinen undichten gefunden. Der Druckwandler ist auch in Ordnung und wird auch angesteuert.
    Ich glaube es bleibt nichts mehr anderes übrig als den Turbo mal komplett auszubauen. Giebt es da was zu beachten? Wie komm ich da am Besten ran?


    Achja an der Unterdruckdose ist doch so ein schwarzer Stift, der sich rein und raus bewegen lässt... man kommt zwar schlecht hin, aber hab versucht den mal rein und raus zu drücken, es ging schon, aber schon schwer. Aber wenn man den Motor anmacht; ausmacht; Zündung an; dann bewegt sich das Ding schon in die Unterdruckdose, jedoch nur ca einen cm..ist das Normal?


    hier noch ein Bild mit den Messdaten

    Habe heute mal Auslesen lassen:
    Fehler: 1297 ladedruckregelung


    Dann haben wir mal die Werte bei Fahrt getestet:
    Ladedruck sollwert lag bei 2300 ; istwert: 1060
    Raildruck sollwert 820; Istwert: 815
    Luftmasse sollwert 1900 ; Istwert: 545


    Schaut also so aus als in irgendwas undicht ist oder die ladedruckdose einen Schaden hat. Werde den Turbo jetzt mal ausbauen und checken. Inclusive den unterdruckschläuchen

    Ok vielen dank erstmal. Werde mir morgen die Schläuche nochmal anschauen. Und den unterdruckwandler ansehen. Hab mal gelesen das da drin ne Feder ist, die gerne bricht.
    Oder wie meinst du, das ich das mal testen soll.
    Wegen dem anlernen. Soweit ich weis ist das erst ab Euro 4, das der Turbo elektrisch gesteuert wird und man den anlernen muss. Meiner (Euro 3) funktioniert eben noch mit einem unterdruckwandler. Oder irre ich mich da?

    Ich glaube die haben den irgendwohin gebracht und der wurde dort repariert. Bin mir aber nicht sicher
    Mit keine Leistung mein ich er nimmt das Gas zwar an, es macht aber auch kaum Unterschied ob ich nur langsam beschleunige, oder komplett das Pedal durchdrücke. Und wie schon vorher viele meinten ab 3000 Umdrehungen zieht er wieder... So ist's bei mit auch, jedoch glaub ich das es dann die hohe Drehzahl ist, und nicht der Turbo. 3000 für nen Diesel ist ja schon ziemlich viel.
    Die Schläuche habe ich auch alle schonmal kontrolliert.
    Der Gehlerspeicher zeigt los hin und wieder mal an das die Abgaswerte nicht stimmen. Jedoch verschwindet der Fehler nach dem löschen wieder für einige zeit.

    Hallo Leute,
    Ich habe zwar oft ähnliches gelesen, aber irgendwie doch nichts passendes zu meinem Problem gefunden.


    Ich hatte vor kurzem einen Turboschaden, der repariert wurde.
    Danach hatte mein e46 320D überhaupt keine Leistung. Ich habe daraufhin beide Kats gewechselt, was das Problem nicht besser gemacht hat.
    Hab das AGR Ventil ausgesteckt, keine Besserung
    den Ladeluftkühler gereinigt, keine Besserung,
    ohne Endtopf Probegefahren, weil evtl die Schalldämpfer dicht sind; auch keine Besserung,
    Den Lmm auch mal ausgesteckt...
    alles bringt keine bessere Leistung!!


    Der Turbo wurde bei einer freien Werkstatt wieder instandgesetzt und kein neuer eingebaut. Kann es sein das er einfach viel schlechter arbeitet? Oder wenn er funktioniert, funktioniert er...?


    Bin am verzweifeln weil ich nicht mehr weis woran es liegen kann. :cursing:
    Hoffentlich hat einer von euch eine Ahnung und kann mir weiterhelfen ^^