Beiträge von mueex

    Hallo Zusammen,


    was ich schön längere Zeit fragen wollte:


    Wenn ich z.B. an einer Ampel stehen bleibe, höre ich kurz vor dem endgültigen Stillstand ab und zu ein Geräusch irgendwo aus dem Kofferraum. Ich kann das Geräusch schlecht mit Worten beschreiben. Zuerst dachte ich auch, dass beim Anhalten etwas im Kofferraum gegen die Rücksitzbank schlägt (wie z.B. ein rollender Baseballschläger, der an die Wand anrollt - hab keinen drin, könnte mir aber so einen Geräusch dabei vorstellen ;)) - in etwa so hört sich das an - kurz vor Stehenbleiben und gefühlsmäßig - beim Runter-schalten vom 2. in den 1. Gang - man spürt weiche Ruckler dabei. Ich bremse allgemein sehr weich und lasse meist das Auto noch ein paar Meter ausrollen, bevor ich stärker an die Bremse gehe. Das Geräusch kommt nicht immer und eine Gesetzmäßigkeit konnte ich noch nicht feststellen. Wenn ich im manuellen Modus schalte - gibt es das Geräusch nicht, also nur im Automatik. Vielleicht kennt sich jemand damit aus?


    Es handelt sich um Auto Bj. 08/2000, mit original 61.000 auf dem Tacho.


    Viele Grüße


    mueex

    Ich danke Dir! Hab sicherheitshalber den Adapter mitbestellt, falls es über die OBD2-Buchse doch nicht gehen sollte und die OBD1 irgendwo versteckt ist. War eh grad im Angebot.


    Wenn das Ding da ist, werde ich berichten! ;)


    Bis dahin bedanke ich mich bei euch allen und wünsche eine schöne Restwoche!

    ich habe nur ASR, kein ESP. Also nur Antriebsschlupfregelung, kein Stabilitätsprogramm. Bis vor Kurzem dachte ich noch, dass ESP in englisch für ASR steht. ;)


    Habe heute das Auto abgeholt. Letztendlich gab sich BMW von diesem Problem momentan geschlagen. Was jetzt Ihrerseits unter Verdacht steht, ist dass Ihre neuen Lesegeräte einfach den Fehler falsch interprätieren könnten. Bei erneutem Fehlereintreten darf ich wieder zu Ihnen, damit sie sich zu der Zeit ein älteres Gerät/Laptop holen könnten und den Fehler erneut ablesen können. Nun hab ich mir überlegt dies auch selbst zu machen - damit ich dann im Notfall den Fehler auch selbst löschen könnte ohne dafür jedes Mal 55 Euro zahlen müssen, um evtl. auch längere Strecken fahren zu können (bis nach Düsseldorf z.B.;)). Nun weiß ich nicht, ob in meinem Auto (Bj. 08/2000) nur die OBD2-Buchse ist oder auch irgendwo die OBD1 im Motorraum versteckt ist? Und ob die ODB2-Buchse voll angeschlossen ist?


    Evtl. könnte mir da einer helfen: Foto Motorraum
    Foto OBD2-Buchse


    Wollte mir das hier zulegen. Die Frage ist eben nur, ob ich den Adapter brauche oder nicht?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    im Getriebe sind definitiv keine Fehler - das wurde als erstes überprüft -weder im Speicher, noch rein mechanisch (als nach dem Ölstand geschaut wurde). wie gesagt, ein Fehler wird auch abgelegt, aber der Fehler soll in einem Sensor (Lenkwinkelsensor) sein, welches in meinem Auto gar nicht eingebaut ist (da ich kein DSC habe, nur ESP/ASR oder wie die Sachen da heißen..))...


    Den Fehler habe ich im BMW auslesen lassen und die haben mir keinen Ausdruck oder Sonstiges gezeigt, nur gesagt, dass der Fehler von da kommt.

    Kannst gern vorbeikommen. Bin Privatmann und hatte selbst so einen 318iA mit M43TÜB19OL 118PS Motor und dem GM 4L30-E (A4S200R) Getriebe.


    Das werde ich wohl machen müssen. Ist das eigentlich möglich - falls es doch nicht an LMM oder Drosselklappeponti liegen sollte, den Fehler weg zu codieren? Ich meine, dass das Getrieben ins Not-Programm geht ist ja eine Sicherheitsmaßnahme und Schaden zu vermeiden.. wenn es aber im Speicher um ein Sensor geht, welches gar nicht in meinem Auto drin ist- kann man das irgendwie einfach "abschalten"?

    Ich denke das könnte man relativ einfach finden, wenn das Auto "hier" wäre. So kann ich nur Tippen auf LMM und / oder Drosselklappenpoti.


    Wäre das dann nicht als Fehler im Speicher abgelegt?


    "Hier" - ist im Düsseldorf, wenn ich richtig verstehe?! Wenn die morgen das Problem nicht beheben sollten bzw. wenn es nach diesem 2-wochigen Werkstatt-Aufenthalt wieder eintreten sollte, hätte ich wohl keine andere Möglichkeit, als zu Ihnen nach Düsseldorf zu fahren.

    Hallo Zusammen!


    Ihr seid meine letzte Hoffnung! Seit einem Monat habe ich ein großes Problem mit meinem BMW 318 Ci (Automatik, Bj. 08/2000, Km.-Laufleistung: 60.000): seit der großen Inspektion (bei der das Motoröl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Kühlmittelflüssigkeit, Kraftstofffilter, Luftfilter und die Zündkerzen gewechselt wurden), geht das Getriebe ständig in das Not-Proframm (dabei werden alle Gänge wie gewohnt durchgeschaltet, das wesentlich Unangenehme ist das beim bremsen bzw. ausrollen lassen, wenn das Fahrzeug runterschaltet, kommt es zu einem starken Ruckeln, als ob jemand am Heck des Fahrzeuges kurz festhalten würde und wieder los lassen). Der Fehler kommt bereits beim Drehen des Schlüssels in die Zündung-Stellung, bei der alle Stromverbraucher betriebsbereit sind - VOR dem Anlassen des Motors) und wurde bereits 4 mal ausgelesen (und gelöscht) - jedes Mal stand da ein Fehler im Lenkwinkelsensor.. welches in meinem Modell, laut BMW-Werkstatt, gar nicht eingebaut ist (nicht vorgesehen!). Der Fehler kommt unregelmäßig, nicht jedes Mal, d.h. er ist nicht in 100% der Fälle reproduzierbar. Zwischen dem Fehlerauslesen und erneutem Fehlereintreten bin ich schon mal 100 km gefahren, mal aber nur 30.. Der Fehler geht auch nicht von alleine weg.


    Inzwischen wurde das Öl im Getriebe überprüft und das Getriebe selbst - alles ist in Ordnung! Morgen sollen alle Kabel-Bäume überprüft werden - weiter wissen die auch nicht oder wollen es nicht.. Habe inzwischen schon über 1.200 Euro zahlen müssen.


    Hat jemand zufällig ein ähnliches Problem gehabt und kann mir dabei helfen? Ich wäre sehr dankbar dafür!


    Viele Grüße,


    Euer mueex