Beiträge von BMW1994

    Also ich hab jetzt das Castrol 10W40 drinn. Komm grad von der Mietwerkstatt aber auf der Heimfahrt immer noch das gleiche Problem. Lautes Rasseln aus dem Motorraum.


    Oder muss ich das neue Öl erst ein paar Kilometer mehr einfahren!?


    Es hört sich entweder nach der Steuerkette an, aber die habe ich ja komplett getauscht. Oder es ist etwas komplett anderes. Es hört sich an als würde man ein dickes Kupferkabel an eine Welle schweißen und dieses "lose" Kabel an der Welle schlägt dann Drehzahlbedingt an den Motorblock, oder so ähnlich.


    Weniger ein Hitzeschutzblech, man hört schon eindeutig, dass es von einem drehenden Teil verursacht wird.

    180.000 km


    Ich hab jetzt mal mein Ölstand kontrolliert und der war zwischen der hälfte und max. hab bissl was nachgefüllt. Und das Geräusch tritt tatsächlich nicht mehr so oft auf. Aber zuvor war ja nicht zu wenig drin!? Sind die Motoren so Ölempfindlich oder hilft zusätzliches Öl einfach bei dem bereits vorhandenen Lagerschaden? (als Dämpfer oder so)

    Hallo,


    Ich fahre einen 316i Schalter, Limousine, Baujahr 1999.


    Seit einiger Zeit fängt es bei mir an zu rasseln/klappern wenn ich im Volllast Bereich fahre. Ab und zu kommt es auch vor wenn ich konstant die Drehzahl halte.


    Es ist ein metallisches und sehr lautes Geräusch.


    Das erste an das ich dachte war die Steuerkette. -> Hab ich ersetzt. Das Geräusch ist aber immer noch da. Ich weis nicht ob ich es mir nur einbilde oder nicht aber ich denke das Geräusch tritt jetzt nicht mehr so oft auf. Aber es ist immer noch genau das gleiche Geräusch und auch noch so laut.


    Also liegt es wohl eher nicht an der Kette. Ich dachte ich fahr das Auto auf eine Hebebühne und fang an zu suchen wo das Geräusch noch her kommen könnte: loses Hitzeschutzblech oder so was in der art.


    Aber vielleicht ist das Problem ja bekannt oder jemand hat eine Idee.


    Danke schon mal im voraus.