Beiträge von derbene

    Wie doll Qualm es denn ?

    Noch nicht so arg wie bei euch... Egtl. mehr das typische Qualmen hinten aus dem Auspuff halt, wenn er z.B. kalt ist - nur eben stärker. Und besonders "krass" ist es, wenn man z.B. bei einer Autobahnauffahrt beschleunigt und er den 3 und 4 höher dreht als in der Stadt - wohlgemerkt kein kichdown. Dann denk ich mir, möcht ich nicht hinter mir selbst fahren... Das ist auch unabhängig davon, ob er schon total warm ist bzw. wie oft das passiert (also nicht nur einmal pro Fahrt).


    Hab ihn heute zu einer Werkstatt gegeben, die lesen mal den Fehlerspeicher aus und drehen eine Runde...

    Hast du auch ein heulendes geräusch beim Gasgeben ?

    Bisher nein. War heute in einer Werkstatt nur ganz kurz zum Schauen, aber auf die Schnelle konnte nichts festgestellt werden - ich müsste ihn mal nen Tag stehen lassen, damit die richtig schauen können. Spontan auf Ladeluftzufuhr getippt (sagt mir natürlich auch nichts - außer, dass ich etwas ähnliches in einem anderen Forum gelesen hatte. Schläuche zum Turbolader mit Riss oder ganz ab z.B..
    Ganz, ganz leicht hab ich mir dann so ein heulendes Geräusch beim Zurückfahren von der Werkstatt eingebildet - ohne, dass der Typ von der Werkstatt was davon gesagt hat... Aber gut, dass kann auch an meinen vllt. momentan zu sensiblen Ohren liegen.

    AGR reinigen und KGE erneuern.

    Wo machen lassen (bin wie gesagt Laie) und wieviel kostet sowas?

    Der Ruß könnte auch von einem def. Injektor kommen.

    Die sind egtl. auch alle sauber gemacht worden im Sommer, einer wurde auch gewechselt...

    Am Getriebe schon mal öl gewechselt?

    Ich glaube, auch das wurde im Sommer dann gemacht.


    Frage noch: Wenn es wirklich irgendwo am Turbolader liegt (davor oder er selbst): Kann ich momentan erstmal damit weiterfahren oder riskiere ich Folgeschäden???

    Hallo!
    Ich habe seit April einen 320d Automatik (5-Gang), Baujahr 2003 (müsste Zulassung Oktober gewesen sein) und Partikelfilter ab Werk.
    Im Juni hatte ich einen Lagerschaden - fragt mich bitte nicht nach den Details... :( Ich hatte ihn in der Werkstatt, der ich vertraue, die haben eins nach dem anderen gecheckt, aber von Injektoren bis Kipphebel dann nichts gefunden, bis sie eben den halben Motor(-block?) erneuert haben. Ob das jetzt so weit hätte kommen müssen, weiß ich nicht... - es war halt so und ab da lief er dann wieder.


    Jetzt habe ich seit ein paar Tagen das Gefühl, dass es zu Vibrationen bzw. so einer Art Resonanz-Geräusch kommt, wenn man so bei 2100 bis 2200 U/min fährt. Und zwar nur da, nicht wenn der Drehzahlmesser drüber oder drunter ist. Verbunden ist das mit einem gefühlt viel zu krassen Qualm-Ausstoß beim Beschleunigen. Ob der nun schwarz oder weiß ist, keine Ahnung, aber man sieht das nicht nur morgens wenn es dunkel ist an den Scheinwerfern der Hintermänner sondern auch ganz deutlich tagsüber, z.B. beim Beschleuingen an Auffahrten. Das tritt unabhängig davon auf, ob der Motor kalt oder warm ist. Nach dem Motorschaden fahre ich irgendwie unterbewusst "vorsichtiger" und höre viel mehr mit, was der Motor so von sich gibt. Ich bin aber weder davor langsam noch schnell (schon gar nicht, wenn der Motor noch kalt war/ist) gefahren.
    Das mit dem Qualm ist mir im Prinzip schon anfangs mal aufgefallen, aber da war es noch nicht so krass. Motoröl-Stand checke ich regelmäßig und da ist auch kein Schwund feststellbar - auch jetzt nicht.


    Kann mir jemand weiterhelfen oder eine gute (freie?) Werkstatt in/um München empfehlen?


    Vielen Dank vorab,
    derbene


    PS: Andere "Baustelle" wäre die Automatik beim Anfahren. Die will manchmal den 1. Gang erst nach ein paar Sekunden einlegen bzw. nachdem der Motor dann (zwangsläufig) im Leerlauf etwas höher (2500) gedreht hat. Wenn man dann vom Gas geht und wieder leicht drauf, dann legt sie den 1. Gang auch ein.... :(