Beiträge von alexde10

    Also der Fehler ist ja noch zu 100% da. Das spüre ich auch im Leerlauf, wie er klitzekleines bisschen ruckelt. Ohne LMM macht er das nicht. Läuft butterweich.


    Also abstecken oder dran lassen ? Sind wie gesagt 1000km jetzt gleich (500 hin, 500 zurück). Ich habe eher angst wegen dem Kat, weil den fast jeder erwähnt, das er darunter leidet.

    So servus leute,


    ich melde mich nochmal zu Wort. Ich habe mein Auto seit gestern wieder, da der Mechaniker viel zutun hatte und ich nicht eilig hatte, hat sich das bis gestern verschoben.


    LMM wurde nicht gemacht, da ich noch sichergehen will. Muss jetzt bald ca. 1000 km Autobahn fahren, würdet ihr den LMM abstecken und ohne den fahren? Entstehen dadurch Schäden?

    Ich melde mich nochmal zum Wort.


    Ich hab heute mal den LMM abgesteckt und bin damit ca 50 km mit ca 140-150 gefahren und es war soweit alles okay. Ich vermute stark, das es am LMM liegt.


    Jedoch musste ich die Fahrt nach den 50 km abbrechen, da mir eine Lambdasonde vom Krümmer abgefallen ist, weil da kein Gewinde mehr vorhanden war. War recht laut. Morgen wird der Bock erstmal zur Werkstatt gebracht.


    Kann man schon sagen, das es am LMM liegt?

    Macht aufjedenfall Sinn, was du da redest. Als ich den LMM mal abgesteckt habe, stand der auch im FS drin. Jedoch hab ich mal von einem schleichenden Tod gehört. Vielleicht trifft das bei mir zu?


    Kraftstoffrelevantes habe ich nicht genau geprüft. Nur den Kraftstofffilter habe ich getauscht. Leitungen sehen von oben optisch alle in Ordnung aus. Wie es von unten aussieht, weiß ich nicht. Habe nichts sporödes etc gefunden.


    Werde morgen erstmal die Geschichte mit dem LMM machen und werde dann erneut berichten. Was großes kann ich zurzeit sowieso nicht machen, da ich keine Bühne habe. Zum Glück geht vieles auch ohne.


    Zur NWS: Beschäftige mich schon seit langem mit diesem Thema und habe auch viele Foren durchforstet und bei manchen stand/standen der/die NWS nicht drin. Wollte ich nur mal anmerken.

    Ich hab gerade den Tipp vom anderen Forum bekommen, das es nicht immer heißen muss, wenn der Motor auf den abstecken des LMM reagiert, das er auch in Ordnung sein muss. Ich muss morgen eine 130km Autobahnfahrt absolvieren und werde es mal ohne den LMM testen. Ich hoffe, dass es das ist, da das für mich am einfachsten zu sein scheint.


    Spulen wurden mit Stecker getauscht. Alles neu, außer Zündkerzen. Die sahen vom Film her noch gut aus. Wurden auch vom Vorbesitzer vor 1,5 Jahren getauscht. Ob man dem glauben kann, ist fragwürdig.


    Wie sieht es mit den Nockenwellensensorn aus? Soll ja bekanntlich eine Krankheit beim M52TU sein, jedoch wird darüber nichts im Fehlerspeicher abgelegt.

    Luftfilterwechsel steht noch bevor. Angeschaut habe ich es nur von oben, scheint aber nicht verdreckt zu sein. Wann es gewechselt wurde, weiß ich nicht.


    Kraftstofffilter wurde getauscht. Relais oder Pumpe müsste ich kontrollieren. Wie prüfe ich diese am besten? Kann man die mit I**A ansteuern?


    Danke

    Hallo Leute,
    mein 323ci hat Leistungsverlust. Tritt aber nur der Autobahn auf, und dann nur wenn ich über 130 km/h fahre. Fahre ich konstant 120 km/h, ist alles okay. Ist wie genannt sporadisch und tritt nicht immer auf. Bemerkbar macht sich das, das er beim gas geben ordentlich ruckelt/vibriert (optisch auch am Ganghebel (Schaltgetriebe) zu sehen)) und nicht die volle Leistung hat. Die Literanzeige aufm Tacho kommt dabei nicht auf die 20 Liter, sondern nur bis maximal 15 Liter, wenn ich das Gaspedal voll durch drücke. Wenn ich dann runter auf ca 80-100 km/h abbremse und kein gas gebe, fängt er sich nach einer Zeit. Kann nach einer Minute sein oder nach fünf Minuten. Habe es nicht in meiner Hand. Danach ist alles, als wäre nichts und hat seine volle Leistung. Durch Motor aus und wieder an, ist auch wieder alles in Ordnung.
    Gewechselt wurden bis jetzt nur die Zündspulen und die sind von Bosch. Drin waren die von Bremi. Danach war für ca. 10 km Autobahn alles in Ordnung und es fing wieder auf der Autobahn an.
    Fehlerspeicher zeigt mir Verbrennungsaussetzer an allen 6 Zylindern an, sonst nichts. MKL/EML leuchten nicht auf.
    Was kann das sein? Ich bin ratlos und möchte nicht alles nach Verdacht tauschen.
    Danke, MfG.

    Hallo,


    nachdem mir vorgestern der Kühlerbehälter und das Thermostatgehäuse zerschossen hat, habe ich heute neue rein bekommen. Mein Auto hat höllisch geruckelt im Stand, MKL leuchtete und nahm sehr schlecht gas an. Das wurde zum Glück mit dem Thermostatgehäuse behoben. Heute habe ich dann das Auto von der Werkstatt abgeholt und merkte grad, das mein Motor komische Geräusche macht. In der Werkstatt war nichts und der wird sicherlich auch nicht dafür aufkommen.


    Im Leerlauf hört man, das der irgendwie ein Pfeifen oder ein Rasseln (pss pss pss) von sich gibt.
    Wenn ich dann aufs Gaspedal latsche, hört man wenn die Drehzahl sich senkt, ein klappern. Obs Drehzahlabhängig ist, konnte ich nicht testen. Weiß nicht mal, ob ich weiterfahren kann. Kommt halt wenn ich im Stand aufs Gas trete und dann wieder loslasse, genau dann fängts an.


    Welche Symptome sind das ?


    Fehlerspeicher von BOSCH (Esi tronic) sagt: Drosselklappe, mechanischer Fehler
    Komme gerade von der freien Werkstatt, bei dem ich das alles machen lies. Der hat halt den Fehlerspeicher ausgelesen.


    Seine Aussage: Muss aber nicht zwingend Drosselklappe sein. Kann auch das Steuergerät rechts unter der Windschutzscheibe oder die Steuerkette sein.


    Was meint ihr ? Kann ich damit noch weiterfahren ? Motor KALT!


    Fahrzeug: e46 323ci BJ 04/99


    das Pfeifen/Rasseln/pss pss pss geräusch im Stand:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    das klappern nach dem gas geben:




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.