Beiträge von Grüne Hölle

    Bei mir ist es auch so wenn ich es mir mal richtig überlege. :huh:


    An "normalen" Tagen, also nur 6 km zur Arbeit und wieder zurück rasselt am nächsten Tag quasi nix.


    Aber wenn ich dann doch mal ne längere Tour mache und das Aggregat richtig warm wird, dann tritt das Rasseln (auch nicht immer) mal kurz auf.


    Bei meinem Compact ist auch der "neue" BMW Kettenspanner verbaut.

    Sorry, dass ich den Thread nochmal nach oben bringe...


    War die Woche unterwegs: Von der Eifel über Land und etwas AB nach Koblenz, da Stadtverkehr, dann über die AB nach Stuttgart (da wieder Stadtverkehr), dann ca. 50 km Landstraße und zurück über die AB in die Eifel (dabei 4 X Stau/Stop-and-Go für 6-12 km). Strecke 785,5 km. Und noch 25 km Restreichweite laut BC!!! :D
    Zuhause wieder getankt und den Verbrauch ausgerechnet: 7,69 l/100km.
    Auf der AB bin ich meist mit 130-140 im Tempomat gefahren.
    Aber ich war bzw. bin über den niedrigen Verbrauch doch positiv erstaunt.
    Das Update bei Megawatt und der Einbau vom Tempomat haben sich echt gelohnt.

    Mein 318 schwitzt an den Magnetventilen auch etwas raus.
    TÜV meinte, ich sollte das Öl im Auge behalten. (Aber Öl im Auge brennt doch...? ;( )
    Werde bei Gelegenheit die Dichtungen da auch mal erneuern.
    Hat jemand die Teilenummern der Dichtungen zur Hand?

    Kann den 320d 150PS mit 6Gang auch empfehlen. Hatte den mal 3 Jahre und bis 100.000 km kein einziges Problem. Nebenbei erwähnt war der aber von Speedbuster gechipt bei 10.000 km auf 186,7 PS.


    Wenn es nicht auf Leistung ankommt: 318td mit 115 PS. Fährt meine Frau als Compact, hat jetzt 185.000 km drauf und läuft wie ne 1. Verschleißteile halten sich auch noch in Grenzen. Verbrauch zwischen 4,8 und 5,2 Liter.

    Dann spiel ich hier auch mal mit...
    318tiA:
    Verbrauch 9,6L/100km bei täglicher Kurzstrecke von 2x6km in der Eifel.
    Der Wagen hat aber bei der Strecke auch kaum Betriebstemperatur.


    Bei längeren Überlandfahrten liegt der Verbrauch so um die 8,3-8,7 Liter.
    Auf der AB bei Geschwindigkeiten zwischen 130-160 kam ich auf 8,0, was für den kleinen Motor in Verbindung mit der Automatik gar nicht so schlecht ist.

    Ich hatte das Problem heute auch.
    Verriegeln mit der Funk-ZV ging, aber auf ging keine Tür. Bei anhaltendem Druck öffneten die Fenster (wie erwartet) aber die Türen blieben (wie nicht erwartet) verriegelt.
    Konnte den Compact nur per Schlüssel manuell öffnen. Von innen ging dann auch nichts in Sachen öffnen per Knopf in der Mittelkonsole.
    Den Kofferraum konnte ich aber per Funk öffnen.
    Zuhause dann mal mit dem Zweitschlüssel probiert: siehe da, alles geht wieder.
    Lag evtl. am Schlüssel, vielleicht ist der Akku schwach. Werde ich mal aufladen an der Zahnbürstenladestation und weiter testen.
    Ist das so auch schonmal bei jemandem aufgetreten?