Beiträge von Yvonne

    Hallo!




    So, hat ein wenig gedauert, aaaaber....ich habe die Plakette!!!!! Der
    TÜV hat das Auto abgenommen, und ich brauchte dort nur die Nachgebühr
    bezahlen. Der Prüfer hatte nichts zu beanstanden, ausser dass wir
    zusätzlich noch eine Gummimanschette um den Kühlwasserschlauch machen
    sollten. Das wurde sofort erledigt. Der Prüfer hatte den Bericht der
    Dekra vorliegen! Und auch er meinte, dass es sich nicht um ein tragendes
    Teil handelt.




    Junge hat mich das ganze Nerven gekostet. Ich habe echt den Eindruck,
    dass die hiesige Dekra keine älteren Autos mehr auf der Straße haben
    will... Ich überlege, denen mal eine nette Email zu senden.




    Ich freue mich, dass es so viele Menschen gibt, die mir mit ihrem Rat
    zur Seite standen. Ich habe mit dem Vorbesitzer des Autos telefoniert,
    mit der Werkstatt die die Anlage eingebaut hat, mit dem Importeur der
    Anlage, sogar mit BMW in München... und mich in Foren so wie hier Schlau
    gemacht. Zuerst dachte ich ja, da hätte jemand an der Anlage
    manipuliert, als der erste Prüfer sagte, das sei "eine unzuläsige
    Veränderung an der Karosserie".


    Komisch, dass die Leute der hiesigen Dekra sich da einfach keine Gedanken machen...und warum setzen die sich über andere Prüfer hinweg, über die,die das ganze so abgenommen haben und die, die das Auto danach auch noch geprüft haben (die Unterlagen sind ja alle da, und eingetragen ist auch alles ordnungsgemäß)? Macht da jeder was er will?


    Ach ja, BMW konnte uns natürlich kein Schriftstück ausstellen, das der erste Prüfer haben wollte, da es sich ja um ein "Umbau" an dem Auto handelt, aber der freundliche Herr sagte uns am Telefon, dass dies kein tragendes Teil sei und....dass wir uns doch einen anderen Prüfer suchen sollen :thumbsup: Selbst die haben uns beraten, obwohl das Auto ja auch nicht mehr der jüngste ist...



    Vielen, vielen Dank euch!


    Jetzt rollt er wieder!!

    Hallo nochmal,


    vielen, vielen Dank. Jetzt bin ich erstmal beruhigt dass das ganze höchstwahrscheinlich doch noch ein "gutes Ende" nehmen wird. Heute hat sich der Vorbesitzer gemeldet, der schaut auch nochmal nach, ob er irgendwelche Unterlagen noch findet. Der hatte noch nie Probleme. Ich werde auf Antwort von BMW warten (die hatten heute noch einige Rückfragen). Jetzt hatten wir uns so gefreut, dass wir einen vernünftigen Zweitwagen gefunden haben und unser schreckliches Gölfchen endlich stillegen können und dann sowas.


    Gibt es da nicht eine Einbauanleitung oder sowas? Ich hoffe ich werde das nächste Woche geregelt kriegen. Notfalls fahre ich die zwei Stunden zu diesem Prins Premium Partner der die Anlage eingebaut hat, dann lasse ich da TÜV drauf machen.


    Gruß


    Yvonne

    Es muss doch irgendwo so eine Einbauanleitung für das Auto bzw. die Anlage geben. Der von der Werkstatt hat für den 318 eine da, aber das nützt mir bei dem 6Zylinder nichts, da der ja die Batterie im Kofferraum hat und der 318er da wo jetzt die Geräte von der Gasanlage sind.


    Oh weh, das scheint ja doch nicht so einfach zu sein. Auf der Homepage steht "offizieller Prins Premium Partner"!


    Ach so, im Prüfbericht steht: "unzulässige Veränderung vom Frontblech Karosserie vorne rechts (Gasanlage)"

    Der meint, das das Loch nicht zulässig sei. Aber warum konnte die Anlage so eingetragen werden und warum hat das Auto in 2012 nochmal TÜV bekommen?
    Jetzt habe ich beim BMW-Werk eine Anfrage laufen, ob dieses "Loch" zulässig ist oder das Auto in diesem Zustand nicht für den Straßenverkehr zugelassen werden darf.
    Ich muß das jetzt schnellstmöglich klären, damit ich das gute Stück evtl. wieder dem Händler zurückbringen kann. Da nehme ich die läppischen 150 km lieber auf mich, als das ich einen Zweitwagen ohne TÜV hier stehen habe.


    Danke und Gruß

    Guten Abend allerseits!


    Wir haben ein deftiges Problem.
    Endlich haben wir letzte Woche einen wirklich schönen 320i BJ 2002 gefunden. Und als Mitbringsel hat er eine Prins Gasanlage. Tja, und heute bei der Dekra hat er die HU nicht bestanden!!!
    Die Gasanlage wurde 2010 ordnungsgemäß eingetragen, hat die erste Wartung nach 25tkm bereits hinter sich und vor zwei Jahren hat er ja auch TÜV bekommen. Laut dem DEKRA-Menschen ist da ein Loch in der Karosserie, das da nicht sein dürfte!!! Für die Leitungen vom Motor zum Steuergerät? Ich habe ja kaum Ahnung. Dann habe ich mit der Fachwerkstatt gesprochen, die die Anlage eingebaut hat, die meinen es ist alles ordnugsgemäß verbaut (der Herr war super freundlich am Telefon und hat mir auch gleich die Unterlagen rausgesucht, hätte er ja auch nicht gemusst).
    Ich versuche mal Fotos anzuhängen und bitte um eure Meinungen. Kann ich das Schätzchen jetzt verschrotten, nur weil da dieses Loch ist? Ich werd bekloppt. Ich habe schon an BMW geschrieben, ob das so zulässig ist, aber das dauert bestimmt noch...


    Gruß


    Yvonne