Beiträge von Egge

    Es gibt von BMW eine AUX Nachrüstmöglichkeit, das Radio darf nur nicht zu alt sein.
    Ist aber standardmäßig nie dabei gewesen (-> Aufpreis).
    Der AUX Eingang ist dann im Handschuhfach zu finden.


    Andere Möglichkeit ist natürlich der Austausch des CD-Wechslers gegen einen BMW MP3-Wechsler (->ebay).
    Das ist dann wirklich plug&play. Allerdings ist wohl dein Radio schon zu alt, daß die ID3 Tags angezeigt werden.


    cheers
    Egge

    Zitat

    Original von realfrost
    Hallo bei mir werden bals die Bremsen fällig, hat von euch jemand die Originalen Gelochten scheiben von BMW verbaut? wie zufrieden seid ihr?


    Ich habe die Standardscheiben, werde mir aber als nächste die gelochten Scheiben von Zimmermann holen,
    außer ich finde wirklich ein Superangebot für die Originalen.
    Mir geht es ausschließlich um das Naßbremsproblem und daher
    brauche ich keine Compoundbremsen, da reichen normale Stahlscheiben auch.
    Brauch eben nur was, wo das Wasser im Ernstfall hinkann ;)


    cheers
    Egge

    Kann sein, Keilrippenriemen und oder Anbauteile (Rollen, etc).
    Hatte ich auch vor kurzem. Wenn man dann bei der Automatik noch den Rückwärtsgang einlegt und auf der Bremse stehen bleibt - das ist erst ein Sound...


    Hab beide Riemen (Generator und Klima) tauschen lassen und danach wars weg.


    cheers
    Egge

    Sowas kenne ich bei BMW nicht.
    Bei Peugeot ist z.B. ein Schloß im Handschuhfach.
    Dort kannst Du dann mit Deinem Zündschlüssel den Airbag aktivieren/deaktivieren.
    Wie es bei den aktuellen Modellen E9x, E6x usw. aussieht, weiß ich allerdings nicht.


    cheers
    Egge

    Zitat

    Original von Alex BMW
    Hallo!Hab von den Automatikfahrern selbst gehört daß ein Automatikgetriebe mehr Sprit braucht,langsamer im Sprint ist als ein Schalter und langsamer bei Topspeed.Und Automatik ist anfälliger in Sachen Reparatur.Weiß nicht ob das stimmt ?( weil ich ein Schalterfahrer bin.(Werde auch wohl bleiben) ;)


    Das kann ich so nicht bestätigen:
    In meinem E36 waren 230.000km drauf als ich ihn verkauft hab, ohne jegliche Probleme.
    In einem anderen Forum ist ein 530d Besitzer (E39), dem hat es die Automatik nach 810.000km zerlegt.
    Solange hält bei manch anderem nicht mal der Motor (und ja: er fährt immer noch ;))
    Auf meinem jetzigen sind erst 42000km drauf, aber auch da bin ich sehr zuversichtlich...
    Die 0,5l mehr, die halbe Sekunde länger von 0 auf 100, und "nur" 243km/h kann ich verkraften.


    Was wirklich nicht toll ist, ist das SMG-Getriebe, aber das ist im Endeffekt ein Schalter...


    Zitat

    Original von babyblue
    Noch ne andere Frage: Wie lange sollte man zur Schonung des Turbos den Motor im Stand nach Erreichen des Ziels noch laufen lassen? Reichen da 15 sek ?


    Das kommt drauf an, wo/wie Du fährst. Wenn Du die Maschine über die Autobahn jagst, solltest Du ihn schon etwas nachlaufen lassen,
    aber wenn Du nur mal zum einkaufen oder in der Stadt fährst, ist das eigentlich nicht notwendig.


    cheers
    Egge

    Hi,


    hier kannst Du die technischen Daten nachlesen.
    Ich selbst fahre schon seit meinem E36 320i Automatik und finde die im Vergleich zu anderen Herstellern sehr gelungen.
    Wenn Du noch nie Automatik gefahren bist, ist die größte Umstellung am Anfang eigentlich nur,
    daß du mehr bremsen mußt, da die Motorbremse fehlt (außer Du schaltest die Gänge selbst).


    Zum Thema Verbrauch: kommt wie beim Schalter ganz auf die Fahrweise an...
    Wie Du nachlesen kannst verbraucht die Automatik ca. 0,5l mehr auf 100km.


    cheers
    Egge