Ich wollte wissen, wo die Leitung zu finden ist, die direkt in die Hochdruckpumpe hinein geht. Das scheint mir alles recht verbaut zu sein, daher hab ich es nicht gefunden.
Beiträge von anden001
-
-
War ja genau meine Frage, an welcher Stelle genau nachgesehen werden kann.
-
Die EWS hatte zwar einen Fehler gemeldet, den ich gelöscht habe, aber anspringen tut er trotzdem nicht.
Schaltet die EWS denn nur ein Ventil im Zulauf aus? Denn die Pumpen liefen ja, auch als der Fehler noch im Steuergerät drin stand.
-
Ja, die Inlinepumpe.
-
Ja genau, sonst wäre ja keine Hochdruckpumpe verbaut. M47TU.
-
Da mein 320d einfach nicht mehr anspringt, habe ich an einem Injektor einfach mal die Überwurfmutter gelöst und geschaut, ob da Diesel herauspritzt beim Startversuch.
Allerdings blieb es trocken. Nun meine Frage: ist das normal oder müßte es dort nicht richtig herausspritzen? An welcher Stelle muß ich dann als nächstes nachsehen? Die Inlinepumpe läuft und im Tank die Pumpe ist auch in Ordnung.
Was ich noch nicht gefunden habe, ich die Dieselzuleitung zur Hochdruckpumpe. Ist die so verbaut, daß man sie nicht gleich sieht?
-
Chiptuning ist da keins drin, alles Werkstandard.
Das Wasser mußte ich schon einmal nachfüllen, wann genau ist schwer zu sagen, aber min 3000 km bin ich dann gefahren, hatte zwischendurch allerdings mal wieder Wasser nachgefüllt.
Nur ist für ich sehr verwunderlich, wenn schon die Kopfdichtung durch ist oder nen Riß irgendwo im Zylinderkopf ist, wieso springt der nicht an bzw. zündet wenigstens so nen bisschen?
-
Der Keilriemen ist ganz. So ca. 1.5 - 2 l Wasser habe ich nachgefüllt.
-
Hallo,
mir ist heute auf der Autobahn, gar keine lange Fahrt, vl so 10 km mit 180, plötzlich der Motor ausgegangen. Vorher stand die Temperaturanzeige etwa in der Mitte. Dann war die Anzeige im roten Bereich, bis die rote Lampe dort aufleuchtete und der Motor ging aus.
Also etwas abkühlen lassen und noch einen Startversuch unternommen. Der Motor ging nicht an. Daher habe ich gewartet, bis der Motor fast ganz kalt ist und nochmal versucht zu starten. Nichts, die Batterie war plötzlich so gut wie leer.
Später mit ganz kaltem Motor und nachgefülltem Kühlwasser mittels Starthilfe versucht zu starten, der Motor drehte zwar normal durch, aber startete nicht.
Was könnte die Ursache sein? Eine undichte Zylinderkopfdichtung, so daß der Motor keinen ausreichenden Kompressionsdruck mehr aufbaut? Oder ist sogar noch mehr kaputt?
Wie muß ich jetzt vorgehen bzw. was muß der Reihe nach gepfürt werden, um den Fehler zu finden?