Hallo liebe BMW Freunde,
es gibt ja viele Threads hier im Forum über automatisches Öffnen der Heckklappe bei nem E46 Compact, aber was wenn man die auch wieder zu haben will? 
Da meine Freundin immer alleine einkaufen geht (muss ja 24/7 arbeiten
und ich muss mir immer anhören ich mache das nicht richtig òÓ zumal sie es sich nicht nehmen lassen will selbst ein zu kaufen) darf ich mir immer anhören, dass das mit dem Einkauf schleppen und der manuellen Heckklappe keine so günstige Kombination ist. Meint ich zu ihr, dass ich die Dämpfer und die Federn gegen die vom Ablagepaket tauschen werde, dann muss sie nur mit dem Schlüssel den Kofferraum entriegeln und er geht auf. Darauf hin ihr Einwand, was sie denn machen solle um voll bepackt den Kofferraum beim Einkauf rein schleppen zu zuschließen ohne Teile des Einkaufes auf den dreckigen Boden stellen zu müssen und da sie den Autoschlüssel normal erst kurz vor dem Auto (16,14cm Antennenkabel wird noch verbaut um auf die rechnerischen 34,64cm Gesamtlänge zu kommen für die 15-18m Reichweite) aus der Tasche holt und nicht die ganze Zeit in der Hand hält, muss eine schlüssellose Lösung her. -.-
Also hab ich mir nen Kopp gemacht und stehe vor einem elektrotechnischen Problem...
Vorhaben in mehreren Schritten:
- 750N Gasdruckdämpfer aus dem Ablagepaket inkl. Federn verbauen für das automatische Öffnen der Heckklappe beim Entriegeln der Heckklappe mit der Fernbedienung
- Elektromotor verbauen zum automatischen Schließen der Klappe beim Zuschließen per Fernbedienung und zusätzlich einen optionalen Knopf in der Heckklappe einlassen
- Sensorgesteuertes Öffnen der Heckklappe mittels Fußbewegung unterhalb der Heckschürze bei Schlüssel innerhalb von 2m Umkreis
Idee:
- Motor an Kofferraumbeleuchtung klemmen, damit er nur aktivierbar ist, wenn die Leuchte leuchtet (halt nur wenn der Kofferraum geöffnet ist), damit er nicht jedes Mal versucht zu schließen beim Auto abschließen, auch wenn der Kofferraum gar nicht geöffnet ist
- der Impulsgeber kommt vom Schließsignal aus dem Steuergerät für die Zentralverriegellung
- Relais (welche Programmierung?) für Taster in der Kofferraumklappe zum Sperren und Entsperren der Automatik wenn man das Auto abschließen will ohne den Kofferraum über die Automatik mit zu zuschließen
- Taster zum Schließen in der Kofferraumklappe mit selber Funktion wie der Schließknopf der Fernbedienung
- Bewegungssensor mit niedriger Empfindlichkeit (nur bei großen Objekten wie ein Fuß aktivierbar) in die Heckschürze schrauben, der die selbe Funktion wie die Heckklappenentriegellungstaste der Fernbedienung hat und nur dann an ist, wenn das Auto aufgeschlossen ist aber auch nur dann ein Signal weiter gibt, wenn sich die Fernbedienung mit dem Entfernungssender innerhalb von 2m Umkreis befindet
Jetzt zu den Fragestellungen:
- gibt es eine Möglichkeit solch einen Motor "universell" nach zu rüsten? Wie sind solche Motoren aufgebaut für eventuellen Nachbau? Muss der Motor sowohl öffnen, als auch schließen, weil sonst der Widerstand der 750er Dämpfer zu groß ist? (nur mal so in den Raum werfen: Riemensteuerung über Zahnräder)
- kann man den Motor in eine Art neutralen Modus versetzen, dass wenn man per Hand manuell die Klappe schließen will man den Motor nicht schrottet und er nur aktiv wird bei Betätigung des Schließknopfes der Fernbedienung oder Heckklappe bei geöffneter Heckklappe
- wie stellt man die anschläge des Motors ein, damit er nicht überdreht, er aber im neutralen Modus nicht "überlistet" werden kann, heißt wenn er nur dann greift, wenn eine der Schließknöpfe betätigt wird, die Klappe aber in diesem Moment nicht 100% geöffnet ist kann es passieren, dass er weiter drehen will als der restliche Schließweg der Klappe (automatische Neutralstellung bei Widerstand, was auch Einklemmgefahr vorbeugt, da die Klappe auch gleich wieder auf geht dank der Dämpfer, was im geschlossenen Zustand vom Verriegellungsschloss verhindert wird und somit auch kein Problem wäre)
- welche Relais und Schaltungen brauch ich dafür?
- was für einen Sensor würdet ihr empfehlen?
- was für einen Entfernungssensor für den Schlüssel würdet ihr nehmen?
So und nun ihr: Wie würdet ihr das realisieren?
1. Antwort könnte lauten:
a) kauf dir nen neues Auto, was das schon drinn hat (ich will meinen geliebten Compi nicht verscheuern und das würd den Umbauspaß dezimieren)
b) geht nicht
c) gibts es komplett als universalen Nachrüstsatz bei eBay
XD
Ich würde das Vorhaben wirklich gern durch ziehen, habe aber leider nicht die Erfahrung mit solchen Schaltungen etc. für die Umsetzung hab ich fähiges Personal. Also bitte nur hilfreiche Antworten, die zum Thema beitragen.
Vielen Dank allein nur für das Durchlesen meines Texte 
MfG
Meriadir