sowas ähnliches hatte ich auch...
habe die federn gewechslet H&r auf eibach und habe mir das Bilstein b8 fahrwerk bestellt....evtl...wenn sonst nix ausgeschlagen is,könnte es weg sein
Beiträge von //M-Power
-
-
hallo, hatte mal die 55/30 federn von h&r drinnen...
habe sie nach ein paar monaten wieder verkauft...
vorne rechts und hinten auf der hinterachse haben die windungen aufeinander geschlagen,...hörte sich grauenvoll an..
dann habe ich die schnauze voll kappt und habe mir die eibach 50/30 gekauft und mit denen habe ich null probleme..und sie haben ein super fahrverhalten.. -
hallo..
habe meins gestern bekommen,,allerdings das B8
das is so nicht ganz richtig ob m-technik oder nicht...
also:
ich habe keine m-technik, also musste ich mir die dämpfer ohne m-technik kaufen...
und wenn man mit m-technik hat,dann bestellt man sich die dämpfer mit m-technik....das steht aber auch alles auf der bilstein website...!!!!
es gibt sogar ein m-technik fahrwerk für den e46 mit einen 2-rohrdämpfer -
Guten Tag...
Habe mir gestern die Bilstein B8 Dämpfer gekauft/kombiniert mit den Eibach Federn...
Nun meine eigentliche Frage:
Kann ich die origonalen BMW Stabihalter/Pendelstützten die von Federbein zum Stabi geht weiter verwenden???
Weil Bilstein schreibt....alle Teile die nicht mitgeliefert werden müssen von BMW wiederverwendet werden..
hat da jemand Erfahrungen??
kann ich auch den originalen Federwegsbegrenzer der über die Kolbenstange gesteckt wird??is so ein Schaumstoffteil,das halt der Dämpfer nicht durchschlägt?
oder braucht man sowas bei den Bilstein nicht?