Beiträge von Athur-Dent

    Das Budget kann ich zwar ausgeben .. aber ich dachte mir es wäre besser ein günstiges Fahrzeug (solange es gut dasteht) zu kaufen und dort dann lieber noch ein paar tausend ? reinzustecken. Damit hab ich dann zwar genausoviel ausgegeben aber ich weiß schon was alles gemacht wurde. Weil auch an einem teurerem Auto kann noch viel kaputt gehen. Oder ist dieser Gedanke falsch?


    Ich finde den Gedanken nicht falsch.


    Für die Entscheidung erschwerend ist natürlich die Motorhaube und das Scheckheft. Meine Gedanken hierzu:


    Motorhaube: Schau Dir die Front nochmal ganz genau an, irgendwo Motorinnenraum, Stoßstange oder Seitlich irgendwelche Ausbesserungen zu sehen oder andere verdächtige Spuren, wie die erwähnten Schrauben z.B.. Denn die Aussage "das ist komisch" von der einzigen Werkstatt, die den Wagen laut Scheckheft in den den Fingern hatte - finde ich Komisch. Mit etwas glück ist es aber wirklich nur eine schlecht montierte Motorhaube (aus welchen Grund sie dann auch immer demontiert wurde, aber die einzige Werkstatt sollte es wissen).


    Scheckheft: Eine einzige Werkstatt, nur wenn ein "Freundschaftliches" Verhältniss zwischen der Werkstatt und dem Vorbesitzer besteht und dieses Verhältniss müsste schon wesentlich länger als 15 Jahre bestehen. Ist die Werkstatt denn so alt und macht auch den dazugehörigen soliden Eindruck? Ich meine wenn ich mir einen Neuwagen kaufe, geht er doch zu ca. 95 % erstmal in die Werkstatt des Händlers, oder nicht? Gerade wenn der Wagen als Geschäftswagen läuft, geht es weniger um Geld als um Service und reibungslose Garantieabwicklungen.


    Was sagte der Mann von der Werkstatt denn zum Fehlerspeicher auslesen? Sollte nach 15 Jahren Reperatur und Wartung ja nun wirklich kein Problem sein.


    Fazit: für mich wirkt das Scheckheft eher gefälscht, was noch nichtmal zwangsweise heißt, das das Fahrzeug sein Geld nicht wert ist. Aber wer einmal betrügt verschleiert auch andere Dinge - Meine Meinung.

    Zitat von »///eMthusiast«




    Spaltmaß anner Motorhaube sieht komisch aus.


    Ich denke/hoffe die Motorhaube war vorher auf und ist nicht richtig geschlossen worden. Weil es sieht ja nicht schief aus .. das Maß ist auf der ganzen Linie zu breit.


    ... ditto, sollte die Motorhaube so aussehen, wenn sie richtig verschlossen ist - finger weg, dann kommt mit Sicherheit noch viel mehr auf Dich zu.


    Sonst unter dem Auto nach Undichtigkeiten schauen, auf Spaltmaße achten und die Elektrischen Sachen testen bzw. auch darauf achten, das bei Zündung an erst alle Kontrollleuchten an und dann auch wieder aus gehen (wie z.B. die Airbag Lampe). Da es ein Händler ist sollte es für Ihn kein Problem sein schnell den Fehlerspeicher auszulesen und Rotenummern für die Probefahrt hat er sicherlich auch.
    Das Scheckheft sollte stimmig sein, so wäre z.B.: immer die selbe Werkstatt bei fünf Vorbesitzern doch sehr unwarscheinlich.


    Mein 320d (EZ 05/2001 KM-Stand damals bei 194k) hat (allerdings Privatverkauf) auch nur 3300,-€ gekostet, mit fast allen Extras (mir fällt eigendlich nur die Reifendruckkontrolle ein, die er nicht hat) und ganz frischen TÜV und ich bin sehr zufrieden damit.
    Natürlich kann bei so einer Kilometerleistung auch schonmal die ein oder andere Reperatur anfallen, deswegen würde ich Dir zu bei so einem Kauf raten noch einen Finanzielles Polster für so etwas einzuplanen.


    Fazit: genau begutachten, evtl. das Internet nochmal nach "Tipps beim Gebrauchtwagenkauf" durchforsten und evtl. sogar bei ATU oder anderen einen Gebrauchtwagenscheck machen lassen.

    ... der Kilometerzähler steht aktuell auf 950 Km und der Bordcomputer zeigt noch eine Reichweite von ca. 170 Km bei einem Verbrauch von 5,8 l an.


    Ich fahre einen 320d Bj 2001 vFL mit Automatikgetriebe.
    Überwiegend fahre ich nur zur Arbeit, 50 Km (einfach) davon 80% Autobahn 15% Landstrasse und 5% Stadtverkehr (geschätzt), mit einer Geschwindigkeit (Tempomat) von max. 120 Km/h. Es mögen noch 1 - 2 Einkaufsfahrten (7 Km Stadt) mit auf den Verbrauch geschlagen haben, mehr aber sicherlich nicht.


    Aber auch wenn ich das Pedal durch das Bodenblech trete liegt der Verbrauch bei 7 l, bei dieser Strecke.


    Mein BC gibt eigendlich recht genaue Angaben über den Verbrauch und die Reichweite, da ich eine Verbrauchs - App per Handy führe kann ich die Angaben gut überprüfen und damit auch bestätigen.


    Morgen nach der Arbeit werde ich wohl Tanken müssen, ich hoffe nur das die Tankstelle mich dann auch noch mit einem Preis von unter 1,30 € belohnt. Sonst Tanke ich eigendlich immer früher, je nach Preis und "Resttank" aber einmal wollte ich die Tausend auf dem Tageskilometerzähler sehen. 8o :thumbsup: 8o :thumbsup:

    Hallo
    vor einer Woche ist mir die Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer komplett auseinander geflogen, gut dachte ich nach 200 000 KM kann das vorkommen, und hab es in einer Werkstatt machen lassen.


    Gestern, ca 500 KM später, hat dann die Wasserpumpe den Geist aufgegeben.


    Jetzt meine Frage, wie warscheinlich ist es, das der KFZ - Meister durch den wechsel der Riemenscheibe zum Beispiel irgend ein Kühlschlauch oder ähnliches abgezogen hat, dadurch Luft in den Kreislauf kam
    und ein versäumtes Entlüften des Systems zum Defekt der Wasserpumpe führte?
    Ich hatte zuvor auch schon mal (aber erst nach Riemenscheiben wechsel) ein Gluckern gehörrt.


    Sorry, ich habe leider nur ein gefährliches Halbwissen, angelesen durchs Internet. Und würde gern wissen über wen ich schimpfen soll, meinen 320´er oder den KFZ - Meister.


    Ich fahre einen 320d BJ 2001 vFL.


    Vielen Dank für Deine mühe,
    Athur