Beiträge von BMW-JENS-H.

    Hallo,


    ich habe mal eine Frage.


    Ich fahre einen e46, 320i, Baujahr 2002, 170 PS.
    Ich habe Felgen vom e39(original BMW Felgen) für kleines Geld bekommen und habe in meiner Unwissenheit diese aufgezogen.
    Dies sind die felgen http://medien.markt.de/bilder/…_styling_33_alufelgen.jpg


    Nach kurze Zeit bemerkte ich bei 100 - 120 kmH ein vibrieren des Lenkrades, also wieder zurück zum Reifenhändler und erneut wuchten lassen und das Vibrieren war wieder da.
    Daraufhin hat der Reifenhändler die Reifen abgenommen und bemerkt das es die falschen Felgen sind. und die Radnabe vom e46 im vergleich zum e39 anders aufgebaut ist.


    jetzt meine frage...kann man es mit zentrierringen trotzdem in den Griff bekommen ? oder meint ihr das man die Felgen nie "sauber zum laufen" bringen kann...es wäre jetzt sehr aufwändig wieder...reifen ab und auf die alten originalen e46 felgen wieder neu wuchten zu lassen etc... die felgen sehen auch ganz nett aus.


    Sofern jemand eine Idee oder einen Hinweis hat...ob negativ oder positiv für mich...freue mich auf eure Antworten.

    Hallo,


    Drehzahlschwankungen habe ich nicht, mein Öl riecht auch nicht nach Kühlwasser und sieht auch nicht flüssig aus.
    Also wir haben uns die Leitungen angeguckt und dann ja auch "abgedrückt" und haben dabei ja entdeckt das der druck
    auf der Leitung nicht entweicht....sprich wenn da ein haarriss sein sollte...dürfte doch der druck in der Anzeige langsam
    abfallen...korrigiere mich sofern ich falsch liege....


    Dachte eventuell über einen neuen Deckel nach ...kann ja sein das dieser nicht korrekt schließt weil mit dem aufsatz vom
    druckventil ist nichts ausgetreten....


    Vielen Dank für deine Antwort.

    Hallo Leute,


    ich hab mal eine Frage...und zwar ist mir seit mehreren Wochen aufgefallen das an meinem BMW 320i(e46, 2002) das Kühlmittel verloren geht.
    Innerhalb einer Woche "verschwindet" das Kühlmittel.


    Ich bin danach zu einem befreundeten Kfz Mechaniker hingefahren und er hat sich die Problematik angeguckt. Er hat nochmals die Leitungen geprüft und konnte nichts auffälliges feststellen.


    Danach hat er mittels eines Druckgerätes, Luftdruck in das Kühlungssystem eingepumpt umzusehen ob der Druck abfällt oder konstant gleich bleibt...der Druck ist nicht abgefallen
    und war konstant gleich.


    Seltsamerweise verliert der Wagen aber weiterhin Kühlmittel.....hat jemand eine Idee was es genau seien könnte?
    Sofern erforderlich würde auch Fotos einstellen....


    (Leider kenne ich mich nicht so gut aus, und daher sorry für meine "wackelige" Beschreibung)


    Danke für Antworten.