320d, 150 PS, 2003er
Vorhin im 6. Gang von 90km/h auf 140km/h beschleunigt, Drehzahlmesser hat ziemlich geschwank zwischen 2500/3000uM. Im 5. Gang konnte ich es bei 2000uM beobachten.
Kennt einer das "Problem"?
320d, 150 PS, 2003er
Vorhin im 6. Gang von 90km/h auf 140km/h beschleunigt, Drehzahlmesser hat ziemlich geschwank zwischen 2500/3000uM. Im 5. Gang konnte ich es bei 2000uM beobachten.
Kennt einer das "Problem"?
Wäre mir persönlich zu teuer für die Laufleistung, meiner hat die Hälfte runter, ist ein Diesel, jünger und hat ungefähr die gleiche Ausstattung und ich habe nicht wesentlich mehr bezahlt als dieser angepriesen wird. Positiv zu erwähnen wäre ja, das er nicht verbastelt ist und auch gepflegt aussieht. Ausstattung ist auch in Ordnung und scheint im wesentlichen auch ein ehrliches Auto zu sein.
Wenn Du ihn kaufen möchtest, dann sollte vorne eine 2 stehen...
Die Standard Anlage im E46 ist einfach nicht so der Hit...
Wobei es bei Radio und CD noch besser ist als mit dem iPod Interface von BMW, da fehlen gänzlich die Höhen und Tiefen. Schade eigentlich, aber da lasse ich lieber das Radio verbaut, als eins zu kaufen was überhaupt nicht mit dem Innenraum harmoniert.
Hab in meinem E46 das Business Radio verbaut, ist nur bei mir der Sound so "billig"?
Alles anzeigenDanke
Reiner Arbeitsweg sind so 50km am Tag. Habe aber auch ab und an Bereitschaft über Nacht und am Wochenende da können noch einige Kilometer zu kommen. Im Jahr gute 25tkm.
Mein Verbrauch liegt bei 6,8-7,2 Liter trotz Leistungsoptimierung und 19" Felgen. Bin mehr als zufrieden was das angeht.
Zu der Innenausstattung, ich find die auch wirklich schick. Schwarzes alcantara bei schwarzem Himmel zu glanzschwarz lackierten innenraumleisten
Schade, habe einen täglichen Arbeitsweg von 120km, da ist es schon ein Unterschied ob 320d oder 330d, also ob 5/6 Liter oder 7/8 Liter, zumal ich beim nächsten Bimmer unbedingt Automatik will, bin es leid dieses ständige Geschalte
Er sollte in der Mitte liegen, so dürfte die Heizung auch nicht so richtig funktionieren.
Merkst du dann spätestens im Winter.
Da wird sich wohl das Thermostat verabschiedet haben.
Danke erstmal für die schnelle Antwort
Dementsprechend müsste aber etwas beim Fehlerspeicher auslesen angezeigt werden, oder? War letzte Woche kurz beim auslesen, weil wir heute noch paar Sachen in der Werkstatt erledigen wollten, Bremsen, Standlichter und der übliche Kleinmist. Fehlerdiagnose liegt vor mir, das einzige was ich in der Richtung entnehmen kann ist folgender Fehler:
ZitatAlles anzeigen
Fehlercode 32:
Luftqualitätssensor-Heizung
>Funktion fehlerhaft
Funktion:
Der Luftqualitätssensor erfasst die Schadstoffkonzentration in der Außenluft und schaltet bei Bedarf auf der Umluftbetrieb um.
Allgemeine Diagnose Fehlercode mögliche Auswirkungen:
>Keine Heizfunktion
>Klimaanlagenregelung
>Klimaanlage defekt
Mögliche Ursachen:
>Ansteuerung defekt
Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V/A/Ohm
>Heizelement defekt
>Steuergerät defekt
Klimaanlage funktioniert tadellos, damit habe ich keine Probleme, das Auto heizt sich im Innenraum eigentlich auch auf, dauert eben bloß ewig.
Allgemein muss ich sagen, dass das Fahrzeug allgemein ein Problem mit der Stromzufuhr oder dem Steuergerät hat, sind etliche Probleme die auf die Elektronik zurückführen könnten, wie z.B. fehlerhafte Alarmanlage, defekte Zentralverrieglung usw. Wobei ich aber bisher noch keinen Fehler feststellen konnte.
Die Betriebstemperatur vom Auto müsste doch laut der Anzeige immer mittig liegen, oder? Meiner wird irgendwie nie so "richtig" warm, ist immer zwischen Viertel und Halb irgendwas, ist das normal beim Diesel? Fahrweg von 60km, sollte doch genug Zeit sein, dass er richtig warm wird.
Gefällt mir richtig gut Dein Touring, vorallem finde ich die Innenausstattung sehr geil!
Was fährst Du täglich an Kilometer und wo liegt der Verbrauch?