Beiträge von Autogas-325ti

    Mein 325ti stinkt seit der Inspektion im Oktober auch nach verbranntem Öl, an der Ampel oder beim rangieren. Bei normaler Fahrt merkt man zum Glück nichts.


    Die Jungs von der freien Werkstatt meinten dass das eben so sei dass ein alter Motor ölt und es riecht wenn Öl an den Auspuff kommt.


    Wenn das am Ventildeckel liegt und in Verbindung mit der VANOS-Einheit gemacht werden soll dann werde ich mal meinen Autogas-Menschen fragen ob er das machen will und kann - die von besagter Werkstatt, die den BMW seit fast drei Jahren "machen", wollen bzw. können das VANOS nicht tauschen mangels Spezialwerkzeug. ?(

    Die Kabel von der Telefonvorrichtung zurückbinden und unter der Konsole vernünftig verstauen - habe ich bei mir auch so gemacht beim Umbau von der Handyvorbereitung auf die Cupholder.

    Also ich habe bisher nicht mal die Stecker aufbekommen und seither die Finger davon gelassen. Kann man von den Kabeln nicht irgendwie 12V oder direkt 5V für einen USB-Anschluss abzapfen? Das Nokia muss ja auch irgendwie mit Spannung versorgt worden sein.

    Im Auto ist bei mir meist Stille bzw. 6-Zylinder-Sound angesagt. Aber irgendwann hatte ich mich schon gewundert warum das Radio so mies klingt. Eingebaut ist 609 Navigationssystem Professional mit CD-Wechsler im Kofferraum. Als dafür endlich ein CD-Magazin organisiert war klangen mir bekannte Songs ziemlich übel: die linken Lautsprecher ganz stumm, und rechts quäkt nur einer. Mit den Balance-Einstellungen kann sogar ich das mit zwei linken Ohren raushören.


    Laut freier Werkstatt seien nicht die Lautsprecher oder die Kabel das Problem, sondern die meisten Verstärkerausgänge seien hinüber. Die Werkstatt ist da nicht sonderlich kompetent so dass ich mich selber drum kümmern soll. Habe aber keinerlei Plan von Soundsystemen ... ist das ein typischer Defekt und gibt es passenden Ersatz? Laut Forumssuche wurde Verstärker Hifi-System 65 12 8 383 870 für 315 Euro erwähnt, bei meinem Compact von 2003/09 wäre das dann aber die Nummer 65 12 8 380 626 denke ich. Oder nimmt man da gleich was ganz anderes als Ersatz?


    Oder, am einfachsten: gibt es in Nürnberg eine Werkstatt die derlei Audio-Sachen macht?


    Update: die Firma elektronik-idee.com bietet Reparaturen an für "BMW E38 E39 E46 E53 E83 E85 Reparatur Tonausfall Radio Modul BM54 TMC Bordradio (Marke Becker)". Werde mich mal dort erkundigen. Wenn das klappt dürfen sie mir auch ein CP600 verkaufen.

    Der Hybridquark den die Leute zZ kaufen....Verarschung hoch 10. Meine Schwägerin hat sich so einen Toyota andrehen lassen und wir haben am Wochenende mal gerechnet....muahaha :) Irgendwo MUSS der Strom herkommen - entweder Dose oder Tank, und das ist stehts teurer als gleich zb Gas zu verfahren.

    Der Ladestrom für den Hybrid kommt aus dem Schwung der ansonsten die Bremsen verschleißt und damit die Felgen verdreckt. Egal ob an roten Ampeln, vor engen Kurven, bergab oder auf der Autobahn wegen langsameren oder Baustellen, man muss viel zu oft bremsen. Rechtzeitig vom Gas und ausrollen lassen bzw. auf die "Motorbremse" setzen kann man vergessen, der E46 rollt quasi ungebremst weiter (der E30 wurde merklich langsamer). Ich wäre froh wenn so ein Hybridpuffer eingebaut wäre der einen Teil der ansonsten sinnlos vernichteten Energie aufnimmt und dann wieder in Vortrieb umsetzt.

    Zwei Jahre lang war ein 45-Liter-Tank (36 netto) drin bei dem sehr früh die rote LED leuchtete. Nun ist seit ein paar Wochen ein 80-Liter-Tank verbaut, wobei auch das Multiventil getauscht wurde. Jetzt zeigt die "Ampel" erst kurz vorm Piepsen bzw. Umschalten rot. Das ist zu spät um wirklich hilfreich zu sein. Ich orientiere mich deswegen weiterhin am Tageskilometerzähler.