Theoretisch könnts ja jemanden geben. Aber würde das denn funktionieren mit dem Querprobiren ? Soweit ich weiß muss der Schlüssel zum initialisieren doch ins Zündschloß gesteckt und auf Pos. 1 gedreht werden......würde das überhaupt gehen mit irgendeinem anderen Schlüssel ?
Beiträge von DJ_DEMON
-
-
Mechanisch Verriegeln geht, verriegeln mit dem Knopf im Innenraum in der Mittelkosole geht auch, Komfortfunktion (beim mechanischen Abschließen gehen die Fenster hoch) funktionieren auch. Das sollte doch eher bedeuten daß das Grundmodul nicht defekt ist, oder (hoffe ich.....)
Gruß und danke dir Micha
-
So, hab mir jetzt über Ebay die Platine für den Schlüssel bestellt. Das wird jetzt der letzte Versuch sein den ich unternehme. Wenn das net funzt muss halt ein neuer Schlüssel von BMW her.....in der Hoffnunf daß es nicht ein ganz anderer Fehler ist. Aber was sollte das dan noch sein ?
Trotzdem schonmal Danke für die ganzen Kommentare
-
Flieger: Aus dem schönen Main-Kinzig-Kreis in der Nähe von Hanau
Am warscheinlichsten scheint mir das die Platine im Schlüssel ne Macke hat, vielleicht ne kalte Lötstelle oder sowas. Das würde es am ehesten erklären, oder ?
Ich hab auch mal irgendwo gelesen daß es im Grundmodul gespeichert wird, wenn die Spannung des Akkus mal unter einen bestimmten Schwellwert fällt und dann das Verriegeln vom Grundmodul unterbuden wird. Aber der Akku ist ja wie gesagt nagelneu und voll geladen. Dann müsste ja diese Speicherung im GM irgendwie auch wieder zurückgesetzt werden...... -
Hm......dann wollten sie aber wohl früher kein Geld verdienen....denn mein E36 Touring hatte nen Funksschlüssel mit ner normalen Knopfzelle und der war auch zum Aufschrauben gemacht. Sind die Umsätze zw. 97 und 2002 so eingebrochen daß man sich andere Verdienstmöglichkeiten suchen musste ???
Aber hier gehts ja eigentlich nicht um Marktwirtschaft, sondern um ein technisches Problem. -
Naja, vorallem weil man genötigt wird für einen eventuell defekten Akku der bei einem namhaften Elektronikfachhandel für 5,90 zu haben ist, bei BMW einen komplett neuen SChlüssel für 170,00 Euro zu kaufen. Das ist ja schon, sagen wir mal, wenig Verbraucherfreundlich, oder ?
-
Ja, leider hab ich nur einen Funkschlüssel dazubekommen
-
Hi alle zusammen,
hab mir vor kurzem einen gebrauchten E46 Touring Bj. 2002 gekauft. Jetzt hab ich folgendes Problem: Die Funkfernbedienung öffnet zwar die Türen, aber schließen tut sie nicht mehr
Ich versuche jetzt hier einfach mal alles was ich bisher in ERfahrung bringen konnte so genau wie möglich zu beschreiben:
Der Schlüssel ist der Rautenförmige der (eigentlich) nicht zum aufmachen ist.
Einen neuen Akku (Panasonic VL2020) hab ich bereits eingebaut.
Die Initialisierung funktioniert (zumindest auf den ersten Blick) nicht, also bei allen Prozeduren gehen die Zentralverriegeluing nicht kurz zu und wieder auf. Theoretisch hats aber wohl funktioniert, da das Entriegeln funktioniert.....wenn es an der Initialisierung liegen würde, ginge ja vermutlich gar nix.
Der Knopf in der Mittelkonsole zum Verriegeln und öffnen funktioniert tadellos.Jetzt liegt natürlich der Gedanke nah, daß ich die erfolgreiche Initialiserung nicht sehen kann, weil die Kiste unfähig ist die Knöpfe runterzumachen.....aber warum funktionierts dann mit dem Knopf in der Mittelkonsole und auch ganz normal mit dem Türschloß ??? Also was die Eingrenzung des Fehlers angeht bin ich mit meinem Latein am Ende......
aber vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee.
Der "Freundliche" hat mir am Telefon gesagt daß die Fehlersuche in der Werkstatt 120,00 Euro kostet und der neue Schlüssel mindestens 170,00 Euro......das ist ja fast schon ein Fall für den Verbruacherschutz
Viele Grüße,
Demon