Beiträge von ARG

    Hi Jungs,


    danke auf jeden Fall schon mal für eure Hilfe.


    Eigentlich war das Schicksal schon besiegelt und der Kopf sollte runter.
    Heute hat mich gestört das man den Motor nicht richtig abstecken kann. Der Dorn der auf den Zeichnungen abgebildet ist, ist schon sehr massiv. Ich bekam jedoch nur kleine Bohrer (max. 5 mm) in das Loch. Im Internet kann ich nachlesen das ein 7,5mm Bohrer passen muss.
    Ich habe mir mal mit dem Endoskop die Sache angeschaut. Bei mir gibt es mehrer kleine Löcher und drei große wo ich Schraubenköpfe durch sehen kann. Das wird im Internet nicht so beschrieben.
    Ich habe einen Automatik !!!!
    Muss ich den anders abstecken?


    Andre
    Edit:
    Ich habe natürlich auch OT mittels eines Drahtes am 1. Zylinder ermittelt was dann auch mit einem kleinen Loch übereinstimmt!?

    Hallo Tobi,


    also nach dem ich alles etliche Male kontrolliert, abgesteckt und eingestellt habe, kann ich jetzt mit Gewissheit sagen das der Kompressionsdruck nicht in Ordnung ist. Auffällig ist der Kettenspanner, den man von Hand eindrücken und verriegeln kann. Die Steurkette mit allen Anbauteilen war schon bestellt, jetzt kommt allerdings die ganz große "Baustelle" auf mich zu ;( .


    MfG
    Andre

    Hallo Tobi,


    sorry ich habe mich falsch ausgedrückt.
    Der Spanner war zu ca. 50% ausgefahren als die Kette noch drauf war und eine gute Spannung hatte.
    Als ich die Kette abgenommen habe, habe ich bemerkt das der Spanner bei einer gelängten Kette noch viel weiter hätte ausfahren können. Das heisst, ich glaube der Spanner ist in Ordnung.

    Hallo Tobi,


    vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Mich beunruhigt bei der ganzen Geschichte das ich den Grund des Überspringens nicht finde.
    Mittlerweile habe ich die Steuerkette ausgebaut. Die Schienen sehen OK aus. Weiterhin hatte ich das Gefühl das der Spanner nur zu ca. 50% ausgefahren war.
    Ich frage dahingend weil ich mir nicht sicher bin die intakte Teile aus zu tauschen oder trotz des aufgetretenen Fehler die Teile weiterhin zu verwenden. Eine gebrochene Schiene wäre eindeutig gewesen.


    MfG
    Andre

    Hallo Leute,


    heute muss ich mal auf eure Erfahrung bauen.


    Ich habe zwei stck. 318i.
    Bj 2004 - N42
    Bj 2000 - M43 - 125000Km


    In der Vergagenheit hatte der M43 sporadisch den Fehler Kraftsoffversorgung, das Auto lief jedoch ohne Probleme.
    Am Freitag ist er nicht mehr angesprungen. Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht, versucht zu starten und dann wieder ausgelesen. Es war kein Fehler vorhanden .
    Danach habe ich geschaut ob die Kraftstoffversorgung OK ist (ohne Druckprüfung) und durch rausschrauben einer Zündkerze nach dem Zündfunken geschaut.
    Eine Druckprüfung ergab 8Bar, 5Bar, 5Bar, 5Bar auf den Zylindern.
    Also habe ich den Ventildeckel entfernt, den Motor abgesteckt und siehe da wir haben ein Versatz von ca. 3 Zähnen.
    Mittlerweile habe ich den Steuerkettenkasten geöffnet und kann keinen Fehler feststellen. Die Steuerkette ist gespannt und auch die Schienen sehen OK aus.


    Dieses Problem scheint ja beim M43 (im Gegensatz zum N42) sehr untypisch zu sein. Hat jemand eine Idee warum das passiert sein könnte?


    Im Moment bin ich mir nicht sicher was ich machen soll.
    - Steuerkette wieder richtig aufsetzen und gut!?
    - Steuerkette, Schienen und Spanner austauschen und wieder zusammen bauen?
    - Oder das komplette Programm inkl. Kopf runter?


    Hat jemand Erfahrung damit ob bei diesem Versatz schon die Ventile aufschlagen?
    Wenn ich die Kette wieder auflege und die Kompression messe kann ich damit ein Problem der Ventile ggf ausschliessen?


    Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe im vorraus.


    MfG
    Andre