Beiträge von Daishi

    Aus gegebenem Anlass an dieser Stelle: Sorry! Ich wollte nicht patzig daherkommen.
    Ich bin nur gefrustet...und typisch grummeliger Norddeutscher...böse Kombination! :motz:
    Da könnt ihr aber alle nix für.
    Ich bin ja froh, dass ich hier so viel (auch kritische) Resonanz bekomme. Für mich ist das alles nur sehr ernüchternd. Mein Beamer ist nicht nur mein erstes komplett eigenes, sondern auch eines meiner "Traumfahrzeuge". Ich liebe das zeitlose Design des E46! Ich hasse den Gedanken, ihn verkaufen oder verschrotten zu müssen, weil keine Werkstätten im näheren Umkreis zu finden sind, die so wirklich kundenorientiert arbeiten. Ausserdem beschleicht mich das Gefühl, man hat mich in meiner bisherigen Werkstatt n Stück weit verarscht. Zu wissen, dass das alles nicht nötig und recht einfach zu vermeiden gewesen wäre, macht mich echt fertig.


    Ich habe aber noch Hoffnung, dass die zuletzt "aufgetriebene" Werkstatt im Umland (Rusche in Delmenhorst) meine Probleme einigermaßen günstig behoben bekommt. Ich hab mal angefragt, wegen des Lenkgetriebes. Der hat da nen Zulieferer, der die Dinger überholt und entsprechend günstiger abgeben kann, als ein Neues. Die Steuerkettengeschichte alleine mit allem drum und drann würde auf ca. 1300,- bis 1500,- (Maximum) kommen, wenns schnell geht eher Richtung 1200,-.
    Mal schauen! Jetzt kommen eh erstmal die Feiertage, da passiert sowieso nix. Neues Jahr, neues Glück!(?)


    In diesem Sinne wünsch ich Euch allen schonmal nen schönen 4.Advent

    Wie bei den Fanatics dir schon gesagt wurde...Organisier dir einen M54B22... Bremse usw. kann ja alles übernommen werden. Die gibts ja schon für kleines Geld.


    Hmm...kleines Geld ist relativ. Gute 1000,- Euro (eben nur mal eBay gecheckt) sind für mich kein kleines Geld für nen Motor, der auch schon über 100.000km runter hat. Den Ausbau und wiedereinbau muss ich ja auch bezahlen.
    Solltes du Quellen haben, die sowas deutlich billiger vertreiben -> Buddha bei die Fische, Jung! Sach an, wo muss ich hin?

    Was ihr alles für geile Werkstätten/Reparateure zu haben scheint...oder ist das wie bei den alten Jaguarfahrern, das jeder E46-Besitzer zwingend irgendwann selber zum SchrauBär wird (darum grüßen Jaguar- und MG-Fahrer sich nicht auf der Straße...die sehen sich alle morgens schon in der Werkstatt :D ) ?
    Nur 600,- für die Steuerkettenreparatur? Wo und mit was für Teilen?
    Die Vakuumpumpe bekommt man für 10,- Euro wieder dicht? Das ist ja schön...wurde mir nur leider nicht mitgeteilt, als sie im Arsch war! Wenn man auf sein Fahrzeug täglich angewiesen ist und keine Ausweichmöglichkeiten hat (Und das musste damals schnell gemacht werden, weil ich nicht mit nem
    Auto bei Kunden vorfahren kann, wo es massiv unter der Motorhaube
    hervorqualmt), ist das halt auch n bisschen schwierig, erstmal 100 Werkstätten abzuklappern, bis man eine findet, die lieber bastelt, als neu zu verbauen.
    @ Tobi Montana: Ich habe bisher bei BMW noch keine Reparatur durchführen lassen, weil eben zu teuer in der Durchführung. Ich habe dort nur zuletzt eine offizielle Schadenfeststellung machen lassen, weil diverse Werkstätten sich nicht getraut haben, den Motor "aufzumachen" und mir ne anständige Fehlerdiagnose zu stellen, geschweige denn zu reparieren, da Kosten angeblich nicht überschaubar.
    Leider hat die Werkstatt, in der ich die bisherigen Schäden habe beheben lassen, es auch nicht für nötig gehalten, mir bei ca. 85000km zu sagen, mann sollte evtl. die Steuerkette mal prophylaktisch direkt angehen, weil es sonst zu Problemen führen kann, obwohl ich nach solchen bekannten Schwachstellen gefagt hatte (da arbeiten ein paar ex-BMWler). Stattdessen hat sich eben alles von Repa zu Repa "verschlimmbessert", bis ich am jetzigen Punkt angekommen bin. Hätte ich...hätte ich...hätte ich, würde ich.
    Im Nachhinein ist man immer schlauer.
    Das Lenkgetriebe ist übrigens nicht DEFEKT, sondern "undicht". Inwieweit es das ist, kann ich als Laie schlecht beurteilen. Massive Undichtigkeiten kann es aber eigentlich noch nicht geben. Ich denke, dass hätte ich wohl irgendwie gemerkt. Ich will mal so sagen: Stünde es nicht in meinem aktuellen Fehlerbericht, wäre es mir wohl kaum umgehend aufgefallen.


    Meine ursprüngliche Frage hat sich im Grunde ja aber geklärt: Mit den Schäden, die mein Wagen hat, isser quasi nix mehr Wert. Wenn er verkauft wird, dann wohl in Einzelteilen. Das scheint mir lukrativer.
    In diesem Sinne also herzlichen Dank für die rege Beteiligung!

    Bereits 2011 waren alle Schwachpunkte der R4-Motoren hinlänglich bekannt.


    - Bereits 2011 gab es schon schöne R6 FLs weit unter 10.000 ?. Ich würde sogar sagen für fast die Hälfte gings schon los.


    - Dann gabs auch beim E46 bereits einiges an Ausstattung - nicht nur Navi (verschiedene Varianten) oder CD-Wechsler.
    Was ist z. B. mit Leder, Sportsitze, Memory-Sitze, Schiebedach, Sportlenkrad, Sitzheizung, AHK, Xenon, Hi-Fi-System/Harman Kardon System, Armlehne vorne, Telefon, Isofix, integr. Kindersitze, Lichtpaket, M-Technik, M-Ausstattung, Klimakomfortscheibe...

    bezüglich Fehlerliste R4: Mea culpa...ja, ich hab gesehen...wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
    Ausstattungstechnisch: ja...auch da...was einem nicht alles nicht einfällt! Sportlenkrad, Sitzheizung, Armlehne vorne, Isofix, abnehmbare AHK... hatter alles, an den Rest hab ich überhaupt nich mehr gedacht.


    Die Sache mit den schönen R6 unter 10 Scheinen seh ich anders...wobei dazu gesagt werden muss, dass ich damals als Laie einen "überholten" Wagen vom Händler wollte und nicht von privat, ferner mit nicht mehr als 90000km gelaufen, kaufen wollte. Im Nachhinein ein grober fehler. Die R6er, die für unter 8000,- bei Händlern inseriert waren, hatten alle schon mindestens 200.000km auf dem Buckel und/oder standen wie schon gesagt so weit weg, das eine Probefahrt, geschweige denn ein Kauf einfach schwierig sind, wenn man kein Auto hat, um zum Wunschfahrzeug erstmal hinzukommen (im südlichen Bayern und irgendwo bei Chemnitz standen auch 2011 ein paar 320er, die ich mir gerne angekuckt hätte, aber ich fahre keine 800km, um mir nen Wagen anzuschauen, der dann vielleicht völlige Grütze ist. Sowas hab ich einmal gemacht...bin nach Friesland hoch [nur knapp 200km], nur um vor Ort zu sehen, das der Innenraum/Sitze/Lederteile/Amaturen vom Wagen völlig verschlissen waren. Aussage des Verkäufers: "Ja, die Bilder bei Autoscout sind schon etwas älter." Dankeschön! Wer hat für sowas schon Zeit, Geld und Geduld?). Glaub mir...ich habe fast ein Jahr lang jeden Tag die Autobörsen im Netz gefilzt. Bremen (und Umkreis) ist einfach ein sehr bescheidener Gebrauchtwagenmarkt. Auch heute leider noch.
    Letztenendes hab ich aus der ganzen Geschichte sehr gelernt.
    An dieser Stelle einfach mal die Frage: Welches Nachfolgemodell ist denn das empfehlenswerteste? Ich mein beim E90 hat man ja z.B. die verfluchte Kack-Vakuumpumpe aus dem e46 auch wieder verbaut...warum macht BMW sowas? Welcher ist denn eurer Erfahrung nach das zuverlässigste Modell (auch als Tourer; das wäre wegen demnächst erhöhtem Platzbedarf mein Wunschfahrzeug für die Zukunft). Eigentlich will ich weiter ein hinterradgetriebenes Auto mit sportlichem Fahrverhalten...mittlerweile hab ich aber ein wenig das Vertrauen in die "hochtechnisierten" Beamer verloren und "Stern" oder "Reiskocher" fahren geht gar nich!
    MfG
    Daishi

    Also erstmal vielen dank für die prompten Antworten!


    Ein Fehler hat sich in meine Angaben eingeschlichen: Kaufdatum 05/2011, nicht 2012.


    Die 3700,- beziehen sich natürlich schon auf die komplette Repa, Lenkgetriebe inklusive und bei "original BMW" (Stundenlohn mittlerweile 180,-).


    Kleine Schrauber, die sich mit BMW genug auskennen, hab ich nicht viele in und um Bremen (da läge ich oft im Preis sogar noch deutlich höher, da
    mehr Aufwand an Arbeitszeit durch mangelnde Routine). Genausowenig wie es 2011 Fahrzeuge mit der größeren Maschine gab, die die gleiche
    Ausstattung gehabt hätten, wie meiner (wobei ich mich Frage, was ausser CD-Wechsler und/oder Navi an Originalausstattung noch viel mehr
    dazukommen kann, bei nem "normalen" 3er). Sonst würde ich keinen 318er fahren, sondern irgendwas mit R6er und mehr Zunder unter der Haube. Für
    BMWs ist der Raum Bremen leider echt ein sehr sehr bescheidener Gebrauchtmarkt. Selbst für meinen musste ich n ganzes Stück fahren, weil
    es sonst nichts vergleichbares ausserhalb Bayerns oder Sachsen unter 9000,- gab. Der 320i lag seinerzeit bei mindestens 10,000,- bei
    Mobile/Autoscout/und Konsorten (meist aber ohne Tempomat und mit starrer Rückbank, und das geht gar nicht...da verzichte ich lieber auf schöne
    Felgen, Holzleisten usw.), und die hatte ich nicht. Leider...wie sich im Nachinein ja gezeigt hat. Auch die Fehlerlisten für den 18er waren
    damals noch nicht so reichlich und ausführlich. Sonst hätte ich mir den Kauf seinerzeit wahrscheinlich nochmal überlegt, oder auf die größere
    Maschine gespart.
    Naja, schaden macht schlau, oder wie sagt man...


    Ich habe heute eine kleine Werkstatt (2-Mann-Betrieb) im Bremer Umland aufgetan, die den Schaden vielleicht unter 2,5k behoben kriegt, weil auf
    BMWs spezialisiert. In dem Fall würde ich den Wagen wohl behalten.


    Mal schauen, was sich da noch ergibt. Danke aber trotzdem an dieser Stelle nochmal für das rege Feedback!


    Ich halte auf dem Laufenden!


    MFG aus dem hohen Norden!

    Moin!
    Ich habe da ein ernstes Problem mit meinem heißgeliebten 3er und brauche den Rat von Menschen, die etwas davon verstehen.


    Mein Fahrzeug:
    318i Limousine FL
    BJ 03/2002
    KM-Stand 126000
    saphirschwarz
    Tempomat
    Sitzheizung
    MF-Sportlenkrad
    PDC hinten
    Skisack/umlegbare Rückbank
    abnehmbare AHK



    gekauft 05/2011 für knappe 8500,- (mit 85.000 KM runter)


    Das Problem ist eine Verkettung der "üblichen Verdächtigen", die beim 318i gern zuschlagen.
    Folgendes wurde schon am Motor gemacht:
    Vakuumpumpe
    Zündspulen und Zündkerzen
    Nockelwellensensor
    Kurbelwellensensor
    KGE
    Ventildeckeldichtung


    Das Fahrwerk hat ausserdem schon neue Querlenker + Koppelstangen und Hinterachsbuchsen + Stoßfänger bekommen.


    Aktuell habe ich nun folgendes Problem:
    Steuerkette + Spanner + Führung (zerbröselt)
    undichte Ölwannendichtung? (er verliert nicht wirklich Öl, sibscht aber leicht und entsprechend ist der Motor feucht)
    Lenkgetriebe undicht


    Beim Freundlichen BMWler soll die Reparatur, nach offizieller Schadenfeststellung, gute 3700,- kosten (Eine andere Werkstatt hat die Repa abgelehnt, da zu aufwendig und zu wenig Routine an dem Aggregat).
    Da ich die nicht wirklich mal eben übrig habe und ich etwas Angst habe, da könnte noch mehr kommen, denke ich über den Verkauf nach.
    Mir wurden 1450,- Fixpreis angeboten.
    Ist sowas realistisch, oder sollte da mehr drinn sein?
    Da der Wagen zudem auch ein paar altersbedingte optische Macken hat, weiss ich nicht so recht ob ich die 3000,- , die ich gerne hätte (wenn ich ihn verkaufe) bekommen kann.


    Für hilfreiche Ratschläge wäre ich sehr dankbar!!