Beiträge von SagaTious

    Also haben's grade nochmal im hellen überbrückt, scheinbar gestern im dunkeln irgendwo kein Kontakt gehabt. Auto läuft, Batterie hat nach etwas fahrt auch wieder Spannung, scheint diese allerdings nicht mehr zu halten, also muss ne Neue her. Scheinwerfer funktionieren einwandfrei. War wohl das abgebrochene Standlichtchen was die ganze Zeit Strom gezogen hat und mich jetzt leider ne neue Batterie kostet, aber naja... Immernoch billiger als original Scheinwerfer. :)


    Vieeelen Dank nochmal an alle die geholfen haben :thumbup:

    Hängt jetzt ca. ne halbe Stunde dran und Spannung ist immernoch bei 7,2. Da scheint sich nix zu tun, also neue Batterie. Wäre nur doof wenn die dann auch sofort wieder abraucht weil irgendwas sonst nicht stimmt...


    KANN es überhaupt dazu kommen dass die Batterie kaputt geht wenn - wie auch immer - die Scheinwerferverkabelung nicht stimmt? Oder kann ich mir sicher sein, dass die neue Batterie dann nicht direkt wieder was abbekommt?

    SW sind schon den ganzen Tag raus. :|


    Ok. Batteriespannung hätte ich auch schonmal testen können...


    Knapp über 7V, fällt ab auf 6,2V wenn die Zündung an ist. Also einfach neue Batterie? Kann es sein dass ich die kaputt gemacht habe mit irgendeiner falschen Verkabelung beim Retrofit-Einbau oder echt einfach n extrem dummer Zufall? ?(

    Jo nachdem diesen komische "Fiepen" (ziemlich tiefe Frequenz) zu hören ist machts KlackKlackKlack vom Anlasser.


    Und die Kontrollleuchten spielen auch alle verrückt. Alle gehen zur Funktionsprüfung an, Motorleuchte geht mal aus, dann wieder an (gelb - sollte ja gelb an bleiben bis der Motor gestartet wird normalerweise), DSC Lampe leuchtet permanent, wenn ich das Licht ausschalte fängt die ABS Lampe an zu flackern, Radio geht mittlerweile nicht mehr an, Display in der Mitte vom Tacho leuchtet nurnoch ganz schwach. Macht schon den Anschein als würde die Batterie mittlerweile leer sein.
    Aber wie gesagt, am Anfang hat sich der Anlasser angehört als würde er noch genug Power haben um den Motor zu starten. Jetzt macht er allerdings garnichts mehr. (auch kein KlackKlack), saß nicht mal 2 Minuten im Auto mit Beleuchtung an und irgendwie verliert alles Strom ohne Ende.


    Soll ich mal überbrücken probieren (mit ausgebauten Lichern)? Hab irgendwie n bisschen Schiss weil alles so verrückt spielt und das glaube ich eher nicht normal ist.


    Was ich beim Einbau des Retrofits falsch gemacht haben könnte:
    - Der Stecker fürs Fernlicht IM Scheinwerfer lässt sich glaube ich in beide Richtungen anschließen, an der Birne is auch kein +/- markiert, evtl hab ich das verdreht.
    - Ich hab beim Ausbau der Reflektoreinheit im SW ein Standlichtchen abgebrochen (also das Lämpchen zerbrochen), das "Reststück" allerdings drin gelassen (sonst wär ja n Loch da) - dooferweise gestern in der Hektik (dachte nicht dass der Einbau so lange dauert) nicht mehr nachgedacht und das Stück angeschlossen - kann gut sein dass da Strom geflossen ist der nicht so gut war

    Hi,



    habe gestern meine ZKW Xenon Scheinwerfer "repariert" mit dem Retrofit Kit von Retrofitlab (http://www.retrofitlab.com/.../bmw-3-e46-zkw-oem-md2s-2.html).



    Hat anfangs alles gut funktioniert, bin auch ein Stück gefahren, konnte den Motor starten. Dann aus gemacht und später wieder probiert zu starten, allerdings spielt die komplette Elektronik verrückt. Kommt mir vor als gäbe es Spannungsschwankungen. Nach Zündung ein leuchtet erst alles normal, dann nach kurzer Zeit fängt die Cockpitbeleuchtung inkl Radio usw an leicht zu flackern, Scheinwerfer gehen auch sporadisch aus. Wenn ich den Motor starten will, leiert der Anlasser einmal (kraftvoll, nicht als wäre die Batterie leer), aber startet nicht, dann kommt ein komischer Ton (Spule (?)) aus der linken Seite des Fahrerfußraums.



    Kann da jemand was mit anfangen und weiß evtl was ich tun könnte?



    Danke im Vorraus.




    Achso: Hab die Scheinwerfer mittlerweile wieder ausgebaut, das Problem besteht allerdings immernoch.