Jo nachdem diesen komische "Fiepen" (ziemlich tiefe Frequenz) zu hören ist machts KlackKlackKlack vom Anlasser.
Und die Kontrollleuchten spielen auch alle verrückt. Alle gehen zur Funktionsprüfung an, Motorleuchte geht mal aus, dann wieder an (gelb - sollte ja gelb an bleiben bis der Motor gestartet wird normalerweise), DSC Lampe leuchtet permanent, wenn ich das Licht ausschalte fängt die ABS Lampe an zu flackern, Radio geht mittlerweile nicht mehr an, Display in der Mitte vom Tacho leuchtet nurnoch ganz schwach. Macht schon den Anschein als würde die Batterie mittlerweile leer sein.
Aber wie gesagt, am Anfang hat sich der Anlasser angehört als würde er noch genug Power haben um den Motor zu starten. Jetzt macht er allerdings garnichts mehr. (auch kein KlackKlack), saß nicht mal 2 Minuten im Auto mit Beleuchtung an und irgendwie verliert alles Strom ohne Ende.
Soll ich mal überbrücken probieren (mit ausgebauten Lichern)? Hab irgendwie n bisschen Schiss weil alles so verrückt spielt und das glaube ich eher nicht normal ist.
Was ich beim Einbau des Retrofits falsch gemacht haben könnte:
- Der Stecker fürs Fernlicht IM Scheinwerfer lässt sich glaube ich in beide Richtungen anschließen, an der Birne is auch kein +/- markiert, evtl hab ich das verdreht.
- Ich hab beim Ausbau der Reflektoreinheit im SW ein Standlichtchen abgebrochen (also das Lämpchen zerbrochen), das "Reststück" allerdings drin gelassen (sonst wär ja n Loch da) - dooferweise gestern in der Hektik (dachte nicht dass der Einbau so lange dauert) nicht mehr nachgedacht und das Stück angeschlossen - kann gut sein dass da Strom geflossen ist der nicht so gut war