Hallo alle zusammen. Da ich in der Suchfunktion nichts zu dem Problem gefunden habe wie es an meinem Wagen vorkommt, da es in anderen Themen immer etwas anders war, öffne ich mal ein neues Thema.
Also. Erster Punkt ist, ich fahre morgens mit dem Auto los und lasse die Lüftung/Heizung erstmal aus. Sobald die Betriebstemperatur auf den ersten Strich im Armaturenbrett ist mache ich die Heizung an auf 22 - 23 Grad ca. Sobald ich sie anschalte fällt die der Zeiger der Temperaturanzeige runter bis in den blauen Bereich und steigt danach wieder.
Punkt zwei: hat das Auto seine Betriebstemperatur von 90 Grad erreicht wird die Heizung schön warm, jedoch nicht für lange. Heizung steht weiterhin auf 22-23 Grad und nach Ca 20 km Fahrt bläst sie nur noch kalte Luft. Erst wenn ich die Heizung auf 30 Grad hoch reguliere bläst sie wieder Warme Luft.
Hab in anderen Foren gelesen das dafür mehrere Symptome in Frage kommen könnten, wie z.B. Thermostat, heizgebläse, Wasserpumpe oder der sogenannte Igel, jedoch hatten die in den anderen Foren nicht direkt das selbe Problem wie ich.
Ich hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Grade jetzt in den kalten Tagen möchte ich mir nicht kalte Luft ins Gesicht pusten lassen