Das Federbein muss Runter. Die Aufnahme der Koppelstange ist in der Höhe doch nicht veränderbar? oder?
Wenn ich den Querlenker hoch drücke wandert die Aufnahme am Stoßdämpfer auch nach oben. Somit noch weiter von der Koppelstange / laut (Teilezeichnung Pendelstütze) weg.
Beiträge von Melfoers
-
-
Hi Jungs,
ich brauch mal schnell eure Hilfe.Ich habe das Cup Kit Fahrwerk 35/20 jetzteingebaut, bzw ich versuche es.
Hinten hat soweit funktioniert.
Vorne ist mein Stabilisator zu kurs!!????!!!?? kann das sein?Ich hatte gerade die Hotline von H&R am Telefon, die meinten, ich brauche einen speziellen BMW Federspanner. ??
Auffällig ist, dass die Kolbenstange des H&R Dämpfers wesentlich kürzer als die des O-Dämpfers ist.
H&R meint es wäre eine sogenannte Zuganschlagfeder??[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/8b9b99-1424429823.jpg]
Das Federbein sitzt komplett in der Aufnahme.
Was tun ???????????
THX
-
Hi,
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/397fd0-1424199430.jpg]ich find das Merkwürdig!
Wir haben uns bei Autoteile 24 ein H&R Cup Kit Sportfahrwerk BMW E46 Touring/SW 09/99› gekauft.
Die originalen Federn sind kürzer als die 20mm Tieferlegungsfedern.
wo ist der Fehler?Danke
-
ich habe diese Woche SEHR schlechte Erfahrungen mit denen gemacht! Unfreundlicher und inkompetenter support, verstehen und sprechen nur sehr schlecht deutsch. Musste öffters nachgefragt werden. Unwahre aussagen über Lieferstatus mitgeteil. Ich musste über eine Woche auf meine ET warten. Obwohl der Kundendienst sagte, die Teile wären versendet worden. In wirklichkeit waren es 2 Tage später. (Tracking) nur um 10€ zu sparen, werde ich dort bestimmt nicht mehr bestellen! Schade eigentlich.
-
Sehr interessanter Beitrag! Nur meine Drehzahlschwankungen, die ich hatte, habe ich mit dem Tausch der Ventildeckeldichtung beheben können.
Aber was mir komisch vorkommt. Warum läuft das Öl aus dem geschlossenen Öldeckel?Ich habe jetzt die Dichtung ein wenig modifiziert, sodass sie einfach dicht sein muss. Aber nach dem Beitrag kommt mir der Gedanke, dass eine schlecht sitzende Dichtung nicht die Ursache für den Ölaustritt am Deckel sein muss. Aber verstanden habe ich es noch nicht.
Warum wir Druck im Ventildeckel aufgebaut??? -
Hi,
ich brauch mal euren Rat. 318ti bj 2002 175000 km.Mein Motor sieht aus wie eine Öl-Tropfsteinhöle.
Das Erste gefundene Leck war der Öldeckel selber, da hat es raus gespritzt.
Das Zweite gefundene Leck war die Ölfiltergehäusedichtung am Fuß und am Ölkühler.
Eigentlich dachte ich mit den beiden Ursachen alles behoben zu haben. Aber das Dingen Ölt noch immer wie sau.
Zwischendurch brauche ich schon 1 L Öl pro Tankfüllung. Jetzt denke ich hat es sich auf 0,5 L pro Tankfüllung eingependelt. BMW behauptet ja 0,75 L auf 1000 km wären zu vertreten.Aus dem Auspuff kommt immer gerne Blauer Rauch, dessen Menge sich aber noch in Grenzen hält.. Das Öl richt nach Benzin, am Ölmessstab ist ein leichter Ansatz von Cappuccino zu finden.
Der Ventildeckel war Sauber, die Drehzal und der Motorlauf sind sehr stabil und ruhig.
Die Kopfdichtung sieht auch trocken aus.
Was Denkt ihr. Nach Welchen neuralgischen Stellen kann ich noch suchen.THX
-
ich will schon alles tauschen.
Modellbezeichnung
330d
Ausführung
Europa
Typschlüssel
EL91
E-Code
E46 (3FL)
Karosserie
Touring
Lenkung
links
Türen
5
Motor
M57D30O0 - 3,00l (135kW)
Antrieb
Heckantrieb
Getriebe
automatisch
Außenfarbe
Titansilber Metallic (354)
Innenraum
Stoff Jacquard/anthrazit (H9AT)
Produktionsdatum
09.12.2002
Werk
Regensburg
Code
Serienausstattung
Standard Equipment
S290A
BMW LM Rad Sternspeiche 44
BMW light-alloy wheel star spokes 44
S411A
Fensterheber elektrisch vorne/hinten
Window lifts,electric,front/rear
S473A
Armlehne vorne
Armrest front
S520A
Nebelscheinwerfer
Fog lights
S548A
Kilometertacho
Kilometer-calibrated speedometer
S550A
Bordcomputer
On-board computer
S832A
Batterie im Kofferraum
Battery in luggage compartment
S851A
Sprachversion deutsch
Language version German
Code
Sonderausstattung
Optional Equipment
S205A
Automatikgetriebe
Automatic transmission
S210A
Dynamische-Stabilitäts-Control
Dynamic stability control
S235A
Anhängerkupplung abnehmbar
Towing hitch, detachable
S249A
Multifunktion für Lenkrad
Multifunction f steering wheel
S255A
Sport-Lederlenkrad Airbag
Sports leather steering wheel
S313A
Aussenspiegel Anklappfunktion
Fold-in outside mirror
erstellt auf: www.bmwarchiv.deCode
Sonderausstattung
Optional Equipment
S386A
Dachreling
Roof railing
S423A
Fussmatten Velours
Floor mats, velours
S428A
Warndreieck und Verbandstasche
Warning triangle and first aid kit
S431A
Innenspiegel automatisch abblendend
Interior mirror with automatic-dip
S441A
Raucherpaket
Smoker package
S459A
Sitzverstellung elektrisch mit Memory
Seat adjuster, electric, with memory
S508A
Park Distance Control (PDC)
Park Distance Control (PDC)
S534A
Klimaautomatik
Automatic air conditioning
S606A
Navigationssystem Business
Navigation system Business
S620A
Spracheingabe
Voice control
S630A
Autotelefon mit schnurlosem Hörer
Car phone with cordless receiver
S672A
CD-Wechsler 6-fach
CD changer for 6 CDs
S775A
Dachhimmel anthrazit
Headlining anthracite
L801A
Länderausführung Deutschland
National Version Germany
S863A
Händlerverzeichnis Europa
Retailer Directory Europe
S879A
Bordliteratur deutsch
On-board vehicle literature German
S915A
Entfall Aussenhautkonservierung
Delete clear coat
P972A
Komfortpaket
Comfort Package -
Sry ich meinte Dämpfer!
Ich habe den Wagen erst seit einer Woche. Keine Ahnung was da für ein Fahrwerk verbaut ist. Ich sehe nur, das hinten recht wenig platz zwischen Reifen und Kotflügel ist.
Ich möchte auf keinen Fall ein "hartes" Fahrwerk.Ich bin immer noch am lesen. Bin ich ja konsequent ;o) Eigentlich sitze ich jetzt seit gestern Morgen am Rechner und lese in allen möglichen Foren.
Viel Geld will / kann ich ja auch nicht ausgeben, die Kasse ist zZ recht leer.Ich brauche ja noch Reifen, evtl Stabis, Domlager, Hydrolager, usw. mal sehen was da noch kommt.
AP 40/20 ? Reicht das für ein Ottonormalverbraucher? Ich machs auch gerne wieder in 100.000 km wieder neu. Kein Ding aber solange (das währen ca 4 Jahre) muss er erstmal halten. -
naja Berlin ist dann doch noch ein Stück von mir weg, ich komme aus RLP
-
Moin Moin,
ich google jetzt schon seit gestern Morgen, die SuFu habe ich auch schon gefühlte 2h durchforstet. Ne, das waren 2 Stunden.
Ich habe mir einen E46 330d 184PS Automatik zugelegt.
Laut Werkstatt haben sich die Reifen "Sägezahnmäßig" runter gefahren, ursprünglich dachte ich es währe das Radlager. Mein Freundlicher meinte .. ne die Federn sind durch.
So... was nu? Neu klar. Aber was alles?
Szenario 1.
schön alles bei Departo raussuchen
- Feder
- Dämpfer
- Stützlager
- StaubkappenKosten ca. 450€
Szenario 2:
Ich kaufe mir ein Komplettfahrwerk. Eigentlich gehe ich davon aus, dass bei einem Komplett Set die Dämpfer/ Federn, im Gegensatz zu der zusammenstellerei bei Daparto, aufeinander abgestimmt sind. ODER?
Uff... welch eine Flut von Anbietern
von billig bis.. omg
Als ich mein letztes Fahrwerk an meinem D Kadett 1988 gewechselt habe, mussten es die gelben Konis sein :o)
Aber da mein Rücken nicht mehr der Gleiche ist, lege ich doch mehr auf etwas Kompfort wert.
http://www.sportfahrwerk-billi…9-/index_112453_5897.html
Können die was? Ich habe nicht die geringste Ahnung welchen Hersteller ich wählen soll.Wie gesagt durch die SuFu bin ich durch, konnte mir aber nicht weiterhelfen.
Gruß