Beiträge von AMR320d

    Hallo,


    Das Ganze fing damit an, dass ich meiner Freundin am Wochenende mein Auto zum Shoppen geliehen habe. (Bitte keine Kommentare …..selbst Schuld...)
    Laut ihren Aussagen war folgender Fehler:

    • Einkäufe in den Kofferraum
    • Auto gestartet, Kofferraum offen Anzeige leuchtet
    • ausgestiegen Kofferraumdeckel nochmal geschlossen, hält aber nicht
    • mehrmals versucht, gleicher Fehler
    • mit Schwung geschlossen, o.k.
    • Auto gestartet, Anzeige AUS
    • zu hause, oh Schreck, Kofferraum öffnet nicht mehr, weder über Funkschlüssel noch über Griffleiste

    Gut dass ich zu hause bin und ihr helfe über die Notentriegelung an ihre Einkäufe zu kommen.
    Zum Fehler:
    BMW320d, BJ 2001 vor Facelift
    Nach Durchsicht im Forum gibt es diverse Fehler:
    Kabelbruch, Microschalter, Stellmotor.
    1. Nachdem kein Öffnen über Funkschlüssel/Kofferraum und Griffleiste/Taster möglich ist, sollte doch eigentlich nur noch der Stellmotor oder der Kabelbaum in Frage kommen. Da ich aufgrund der Kälte die Gummimanschette zwischen Kofferraumdeckel und Kotflügel nicht beschädigen wollte, und anfänglich auch nur die Pinbelegung der Griffleiste/Taster gefunden habe, habe ich mich erst in dieser Richtung Griffleiste/Taster versucht:
    - Microschalter im Taster klickt leise beim Drücken und Loslassen – löst Stellmotor nicht aus
    - Pin 3 Masse o.k., da Durchgang zu Chassis gemessen und auch Kennzeichenlicht geht
    - Pin 1 Durchschaltung Masse über Microschalter zum Grundmodul bei gedrücktem Taster - kein Durchgang messbar, löst Stellmotor nicht aus
    - Stecker abgezogen, Pin 3 und 1 kurzgeschlossen auf Zuleitung (Massebrücke) - löst Stellmotor nicht aus!?
    Kann ich das so testen? Wenn ja, dann wäre doch auch der Microschalter hinter dem Taster defekt. Warum aber funktioniert dann auch der Funkschlüssel/Kofferraum nicht?
    2. Inzwischen habe ich auch die Pinbelegung für den Stellmotor gefunden. Ich habe noch eine alte Motorrad 12V Batterie. Kann ich damit den Stellmotor testen? 12V an Pin 4 und Masse an Pin 3? Nur kurz, damit der Stellmotor nicht durchbrennt. Geht der Motor damit in die Offen oder Geschlossen Position? Wie geht er zurück, nur über die eingebaute Feder?
    3.Oder ist etwa das Schloss defekt? Die Mechanik jedenfalls scheint zu funktionieren, da die Notentriegelung öffnet und der Verschliesshaken sich auch leicht von Hand betätigen lässt.


    4. Oder doch ein Kabelbruch? (Kälte, Erschütterung)
    Danke für die Hilfe, in welche Richtung soll ich weiter suchen?