Beiträge von djhappy

    Moin zusammen,


    habe genau das gleiche Problem wie "der müde Joe" !!
    Ich habe zunächst die Batterie vor einigen Wochen getauscht, die durch das lange herumgeorgel natürlich fertig war aber das eigentliche Problem nicht gelöst hat. Der ADAC Mann erzählte mir etwas von einem "typischen" Problem mit einer verschlissenen Kraftstoffpumpe beim E46 mit den km (185.000). Zur obigen Frage wie es sich mit der Geschwindigkeit des Anlassers verhält kann ich nur sagen, dass der Anlasser nmE immer gleich schnell dreht, wobei der Motor ja kalt 1A nach einer Umdrehung bereits läuft. Eine Anmerkung hätte ich dazu aber noch. Stehe ich vor der Tiefgarage um dort den Motor für ca. 10 sek. abzustellen, springt er nicht mehr nach einer Umdrehung (wie kalt) an, sondern braucht schon so 4-5 Umdrehungen. Lässt man den Motor jetzt so 20 Minuten stehen orgelt man ewig bis er anspringt. Von einer weißen Wolke kann ich nichts berichten, habe da aber auch noch nicht so drauf geachtet.
    Bisher habe ich jedoch schon so viele Meinungen zu der Problematik gehört und weiß nicht was ich jetzt machen lassen soll.
    Von Kraftstoffpumpe über Nebenluftziehen bis zu hin Glühzünder und Steuergerät ist alles dabei und bei keiner Theorie erschliesst sich mir so recht, was genau das mit den Temperaturen zu tun hat!? Wenn ein Glühzünder nur im kalten Zustand top funktioniert und bei Wärme (Ausdehnung!?) spinnt dann kann die wahre Ursache doch nicht der Glühzünder sein, oder?


    Gruss aus HH


    Daniel