Beiträge von mj-produkte

    niemand Da gebe ich dir absolut Recht. Wenn man überlegt, wie grundsolide der E46 ansonsten ist, kann man auf keinen Fall von imkompetenten Ingenieuren sprechen. Bis auf die paar Krankheiten, auf die man ab und zu stößt, ist das ein echt gelungenes Fahrzeug. Und um das bei den vielen ineinandergreifenden Komponenten hinzubekommen, ist wirklich eine Kunst. :thumbsup:


    Jetzt geht's nur noch da drum, die letzten paar Macken auszumerzen. 8)




    @Jusa Hier nochmal ein Bild von den ziemlich angenagten Gleitschienen:


    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150212/d8bco5px.jpg




    Also festzustellen, ab wann die Gleitschiene demnächst bricht, dürfte ohne gründliche Materialanalyse wohl kaum festzustellen sein. Und die kann man nicht mal eben so am Fahrzeug durchführen.


    Vielleicht geben die Abriebspuren auf dem Schienenelement ja mehr Aufschluss darüber. Ich weiß jetzt nur nicht, ob man die Steuerkette bei abgeschaltetem Motor ein wenig anheben kann, um sich ein Bild davon zu machen.




    Nebenbei: Weiß einer, ob die beiden Aufnahmelöcher an der Gleitschiene auf dem Bild von Jusa einen Zweck haben? Ich finde beim besten Willen nämlich keinen. Es sieht so aus, als würde dort irgendetwas vertikal eingesteckt werden. :huh:

    Knocket: ja ich weiß, hätte man wahrscheinlich früher mt beginnen müssen, aber die ganze Hydraulikzylinder Geschichte für Mercedes hat mich zeitlich doch mehr in Beschlag genommen als gedacht. :pinch:


    Flieger: Das nicht unbedingt. Wenn die bei BMW/Febi jetzt 50.000 von Ihren Gleitschienen rumliegen haben, werden die den Teufel tun und die nochmal neukonstruieren.


    Außerdem lässt sich doch gutes Geld mit der Geschichte verdienen. Inzwischen lassen viele Leute Ihr gesamtes Kettenspanner System nach 100.000 bis 120.000 km ersetzen, um einem Motrschaden vorzubeugen (was ich auch wirklich verstehen kann) und jedes Mal verdient BMW dabei mit. An den Teilen immer und im Idealfall auch noch am Service. Die haben gar nicht so viel Interesse an Bauteilen mit einer langen Lebensdauer (aber welcher Hersteller hat das heutzutage schon :rolleyes: ).


    Toll finde ich ja auch die Aussage von Febi, wenn Sie einem das komplette System verkaufen: "Wir geben Ihnen 100.000km oder 5 Jahre Garantie bei diesem Spannsystem, aber auch nur auf die Kette". :huh:





    EDIT: Tourer war schneller. :D

    Ja ist doch klar, bescheid geben tue ich auf jeden Fall. ;)


    Die Testphase kann bei solch wichtigen Bauteilen nur manchmal ein wenig länger ausfallen, schließlich soll die Gleitschiene ja auch länger halten als das Original. Zudem muss das Teil ja auch nahtlos in den originalen Einbauraum passen, was ja nicht immer ganz so leicht ist, wenn man einiges an der Konstruktion verändert.


    Und bezahlbar muss es ja auch noch bleiben. :D




    Mit freundlichen Grüßen,


    Marvin

    Danke für die Info Knocket.


    So ähnlich war das Gesamtbild auch bei den Forenbeiträgen, die ich gefunden habe. Um die verbesserte Gleitschiene werde ich mich auf jeden Fall kümmern, sodass man diese quasi Plug & Play anstatt der von Febi verwenden kann und den Rest der Komponenten (Spannschiene, Kette und Kettenrad unten) ganz normal verbaut.
    Die Spannschiene hätte man nämlich nicht in der Form nachträglich produzieren können, bei der Gleitschiene ist es bei entsprechend großem Konstruktionsaufwand schon möglich. Insofern passt es schon ganz gut, dass hauptsächlich die Gleitschiene als einziges Kunststoff Bauteil Probleme bereitet.

    Also den neuen Kettenspanner (also die Schraube) habe ich natürlich auch schon verbaut, der Aufwand ist ja minimal. Dadurch wird der Verschleiß der Gleitschiene aber nicht weniger, leider. Die Chance, dass die Kette überspringt wird durch die größere Vorspannung nur minimiert. Nur wenn die Gleitschiene zu stark verschlissen ist oder sogar bricht, bringt der Spanner auch nicht mehr viel.



    Das Problem ist das folgende: Grundsätzlich sagt man, dass alles über 1m/s Kettengeschwindigkeit zu viel für Kunststoff ist, da greift man eigentlich (ja, eigentlich...) zu metallischen Kettenspannern. Bei einem PKW Motor liegt man natürlich deutlich drüber, insofern hätte Febi Bilstein (die produzieren das ganze System nämlich für BMW und vertreiben es parallel unter eigenem Namen, nur mit weggeschliffenen BMW Teilenumern) die Kunststoffteile so robust wie möglich auslegen sollen.


    Die Spann- und Gleitschienen von BMW bzw. Febi werden im Spritzguss Verfahren gerfertigt, also eine Form wird einmal angefertigt und in diese wird das verflüssigte Kunststoff unter großem Druck eingspritzt. Nun hat man die Teile aber nicht aus vollem Material gefertigt, sondern man erkennt überall Aussparungen in den Formteilen, bei denen man einfach mal ne ganze Menge Material und somit Kosten bei der Produktion eingespart hat (siehe 2. Bild).



    Das Material kratzt mit 100°C maximale Dauerbelastungstemperatur auch an der Grenze bei einem PKW Motor. Auch da hätte man sicherlich ein anderes Ausgangsmaterial wähen können, auch wenn es ein wenig teurer gewesen wäre. Aber es geht ja auch nur darum die 2 Jahre Garantie und 100.000km Kulanz zu überbrücken. Bei allem, was darüber hinausgeht, hat der Kunde das Problem.



    Deshalb wollte ich einfach mal fragen, ob diese Verschleißerscheinungen nur an der Gleitschiene oder auch an der Spannschiene (Nummer 9) auftreten.

    Hallo,


    zur Zeit hocke ich an der Entwicklung einer verbesserten Version der Gleitschiene (Nummer 3 auf dem Tafelbild), da diese ja mitunter sehr starke Abnutzungsspuren hat und ab und zu sogar komplett bricht (siehe Foto).


    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150211/exxjd2s8.png]



    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150211/8eqjmvsi.jpg]



    Ich konnte bei meinem 316i zwar auch schon einige Abnutzungsspuren an der Gleitschiene feststellen, aber mein Wagen ist auch erst 120.000km gelaufen. Jetzt wollte ich mal in die Runde der Fahrer mit einem N42/N46 Motor fragen, ob es neben der originalen Gleitschiene, einer gelängerten Steuerkette und dem alten Kettenspanner (Nummer 7 auf dem tafelbild d) noch eine weitere Schwachstelle gibt. Diese Kettenspannerschraube gibt es ja inzwischen in einer neuen Version, aber an der Gleitschiene hat sich ja konstruktions- und materialtechnisch nichts verändert.