Beiträge von Herb74

    Mir war vor allem wichtig zu erfahren, ob andere auch so ein Problem hatten und wenn ja: ob es halt bekannt ist bzw. ne klare Lösung gibt. Hätte ja auch sein können, dass zB moderne Radios zu viel Strom brauchen oder so was und es daher passiert, oder dass man ein weiteres Kabel mit anschließen MUSS, damit es geht, oder vertauschen.


    und opela: es sind ja sogar zwei verschiedene Radios, nicht nur ein einziges, wo es passiert. Und 3 versch. Adapter, nur halt vom gleichen Shop ;)

    Nuffi: das Radio geht ja komplett aus - die Musik natürlich auch ;) und es flackert auch mal nur das Display, und ich meine, es sei auch mal nur eine der Boxen kurz "stumm" gewesen, wobei ich da nicht 100% sicher bin, weil beim Auto meiner Eltern sowieso ab und an eine der Boxen mal still ist. Aber wenn der Strom halt nur GANZ kurz weg ist wg. nem Wackler, dann reicht es bei den Boxen halt eher, dass es vlt nur knackst oder so, aber das Radio schaltet halt aus und muss dann eben erst neu starten - daher dann der größere Effekt - wäre jedenfalls plausibel.



    Ich probier das mal aus mit "Pins etwas weiten", ich wüsste nicht, was sonst noch der Grund sein könnte. 3 Adapter in zwei E46 mit zwei versch. Radio und immer das gleiche, aber Originalradio, wo kein Adapter bei ist, klappt... mich wundert es nur, dass der Shop das Problem nicht kennt, und die Adapter sehen an sich alle fast gleich aus, auch wenn ich woanders Online Fotos der Adapter inkl. Pins anschaue.

    Das versteh ich jetzt nicht - wenn die Buchse, die ich mit 4 bezeichnet habe und wo der Stecker keinen Pin hat, für eine Funktion da ist, mit der mein Radio eh nix anfangen kann, dann wäre es doch an sich egal, wenn der Pin fehlt - oder nicht?


    Und Adapter habe ich inzwischen schon 3 Stück von dem Laden bekommen, die sind alle so - das kann doch nicht sein, dass ich der einzige bin, bei dem das ein Problem ist, obwohl der Adapter für die E46-Reihe von 1998 bis 2007 gedacht ist ^^ die müssten doch dann schon mehr Kunden mit dem Problem haben und schon längst den Adapter geändert haben ^^

    Also, der Stecker ist 100% korrekt "eingerastet", d.h. wenn am "Steckerverbund", wo der Adapter in das BMW-Buchsenteil mit der Arretierungsfunktion reingeht, sitzt alles fest - aber VIELLEICHT sind eben die Pins etwas zu dünn und haben dann nicht immer 100% Kontakt zu den "Buchsen" im Originalstecker.



    Hier die Bilder, hatte ich vergessen: einmal die Stecker des Adapters im Vergleich zu dem Anschluss des Originalradios, dann die Stecker des Adapters im Vergleich zur Buchse des BMW-Kabels und dann noch der Adapterstecker in dem Buchsenstecker arretiert.


    Könnte erst morgen oder Mittwoch erneut testen, da das Cabrio derzeit mein Bruder hat und meine Eltern per Kombi erst morgen wiederkommen (Karnevalsflucht ;) )

    Ich bin schon am überlegen, ob die die blöden Kabel am BMW-Stecker und dem Adapter-Ende einfach mal abknipse und die Kabel dann direkt miteinander verbinde... so sehen Original-Buchsenstecker und der Adapterstecker aus, da KÖNNTE es sein, dass manche der Pins vlt nen Tick zu dünn sind - bei den Anschlusspins des BMW-Radios sehen die irgendwie was dicker aus, hab ich das Gefühl...

    Hallo erstmal ;)




    zu 1) ich vermute auch nen Wackler, aber wieso bei BEIDEN Autos? Und wieso gehen die Original-Radios, wenn vlt. ein Kabel kaputt ist?


    Zudem hab ich die neuen Radios noch nicht mal komplett eingebaut, also auch nix "gequetscht" - beim Kombi meiner Eltern hab ich die Radios ohnehin nur als Test einfach angeschlossen und "draußen" gelassen, und auch da die gleichen Probleme.



    zu 2) das werd ich mal testen, wobei der Shop wie gesagt schon zwei neue Kabel geschickt und das letzte auch selber durchgemessen hat.


    zu 3) an sich ist kein generelles Problem bekannt. Beim Kombi hatten meine Eltern mal Problemchen mit ner Warnleuchte am Armaturenbrett in Verbindung damit, dass der Motor 2-3 Mal einfach ausging - das lag aber an einem Nockenwellensensor oder so ähnlich und wurde behoben. Und dass es eher passiert, wenn man lauter einstellt, habe ich nicht feststellen können.


    Der Adapter ist an sich extra in einem BMW-Set dabei, also für BMW gedacht. "Sogar" extra für E46 BJ 98-07 - ich weiß nicht, ob Links erlaubt sind, aber beim shop belves mal JVC R851BT 3er E46 suchen.



    Was mir einfällt: KANN es sein, dass die Pins des Adapters einen Tick zu dünn sind und daher in den Buchsen der Rundstecker-Fassung nicht 100% Kontakt haben? Die Pins sind nämlich "spreizbar" - aber ich habe da sorge, dass die Pins dann später komplett rausgedrückt werden, wenn sie zu sehr gespreizt sind...

    Ich hoffe, dass das nicht ein längst mehrfach behandeltes Thema ist, aber auf die Schnelle hab ich keinen passenden Thread gefunden... also:


    Ich schlage mich seit etwa Weihnachten mit einem nagelneuen JVC-Radio herum, welches das Standard-BMW-Radio in einem E46 Cabrio ersetzen sollte. Und zwar geht das Radio immer wieder kurz aus, dann wieder von alleine an, und zwar scheinbar (!) bei Bewegung von Radio oder den Kabeln. Es läuft aber auch Mal 2-3 Min am Stück, obwohl man zieht und schüttelt... Als ich das Radio dann in den E46 meiner Eltern (ein Touring) einbaute, gab es aber genau das gleiche Problem. Die Autos sind BJ 2002 und 2003. Also: Radio oder Adapterkabel schuld, dachte ich mir...


    Der Shop, in dem ich das Radio kaufte, hat von einem solchen Problem aber bisher nicht gehört, obwohl das Radio eines der meistverkauften Modelle ist UND auch deren BMW-E46-Adapter-Set immer gern genommen wird (Adapter ISO auf Rundkabel, Antennenadapter, Einbaurahmen auf DIN-Größe). Der Shop hat mir sogar kostenlos einen neuen Rundadapter zugeschickt UND, als das auch nichts half, erneut einen vom Service durchgemessenen zweiten Adapter inkl. einem Original-JCV-Kabel, ebenfalls durchgemessen. Aber auch hier: in beiden Autos das gleiche Problem.


    Nun hab ich sogar noch ein zweites Radio bestellt, dieses Mal ein Phillips, und den ISO-adapter des JVC-Kabels genommen (der Adapter ist ja nicht speziell für JVC, sondern für ISO allgemein) - aber auch hier: das Radio geht einfach aus und wieder an bei Bewegung!

    Die Originalradios laufen übrigens einwandfrei!



    Kennt jemand das Problem? Woran liegt das? Muss man vlt doch irgendwelche kabel vertauschen? Es gibt ja für die Anschlusskabel der Hersteller den Hinweis, dass man ggf. Leitungs- und Dauerplus tauschen soll - aber an sich gilt das doch nur für manche VW und Opel, oder etwa auch hier für den E46 BMW?


    Danke!