kleine Korrektur,
nicht 125,- sondern 165,- €
iss halt noch ein bißchen früh am Morgen
Beiträge von Deitze
-
-
Guten morgen zusammen,
der Besuch bei der Werkstatt ist erledigt. da man ja bekanntlich im Leben immer wieder dazu lernt
Der Öldeckel war nicht richtig drauf. Bei einem Gespräch mit einem Arbeitskollegen kamen wir in die Richtung. Also nach Feierabend ab zur Tanke. Den freundlichen Tankwart gefragt...."bitte mal Öl checken".
Gesagt-getan......da könnte ein 1/4 Liter noch drauf.......und dreht den Öldeckel ab. Mir war so, als bleibt der Ring, der über ein Schanier mit dem Öldeckel verbunden ist, auf bzw. an der Abdeckung, der Zündspulen. Nun hier hatte er beides in der Hand: Ring+Deckel.
Ergo! in der freien Werkstatt wo ich war, hatte man den Öldeckel nicht nur aufgeschraubt sondern gleich abgenommen und wohl nicht richtig wieder eingebaut bzw. verschraubt - Folglich hat der Motor Luft gezogen und dadurch kamen die Drehlaufschwankungen zustande.
Da man aber sowas leider der "Freien" nicht mehr beweisen kann, kam das beste noch zum Schlussder Gute MA in der Freien, hatte wohl an dem Tag einen Überschuss an Energie und hat beim "Versuch" den Öldeckel (+Ring) ein wenig zu doll drauf gedrückt. Resultat= Der Ring am Öldeckel war beschädigt und eine "Nase" am Zündspulendeckel war abgebrochen.
Also war noch ein Besuch bei dem freundlichen von BMW nötig!
Fassen wir zusammen:
60,- € Motoröl
10,- € Filter
25,- € Einbau
10,- € Öldeckel
60,- € Zündspulenabdeckung + Einbau
--------
125,- € für einen Ölwechsel
wer kann unterbieten?
-
Danke bis jetzt!
ich werde die Info's der Werkstatt mitgeben, weil das doch für mich als "Hobbybastler" meine Kompetenzen überschreiten lässt.
Meine Vermutung lag schon bei der Ölgeschichte, da vorher sowas nicht auftrat.
Ich würde ja innerlich lachen (wenn das nicht so traurig wär) und der Drosselklappenpoti wurde beim Ölwechsel beschädigt
Nachweisen, das es an der Werkstatt lag, kann man es ja dann sowieso nicht.
Wie auch immer, ich werde es hier dann berichten
einen schönen Sonntag noch -
Hallo miteinander,
Jetzt habe ich mir die Augen in den letzten tagen "müde" gelesen und irgendwie noch nicht das richtige gefunden
Ich fahre ein e46, Bj 09/2002, 318i
Nun ist folgendes am Freitag passiert: Ich hab den BMW früh morgens vollgetankt (55Liter Super). Nachmittags ging es in eine "freie Werkstatt" zum Ölwechsel (0W40) bis dahin alles Top
Kaum verließ ich die Werkstatt, ging mir das Auto jedesmal beim anhalten aus! Ich wieder zurück und den Meister höflich (nachdem ich ihm das Problem geschildert habe) gefragt, ob vielleicht vergessen wurde ein Schlauch oder irgendwas anderes, wieder anzuschließen bzw. anzubauen.
Kurze Antwort = Nein! Wir haben nur den Ölfilter erneuert und den Öldeckel abgehabt. mehr nicht.
Also bin ich "unzufrieden" wieder vorsichtig nach hause gefahren, wobei er mir hier, diesmal nicht ausging.
grübel grübelam nächsten Morgen um 7 Uhr ins auto und eine Stadtrunde gedreht, um zu testen ob der BMW wieder ausgeht. Diesmal war es anders
an jeder roten Ampel fing die Drehzahl an zu spinnen und drehte ab und an von (normal 750) auf 1800 Umdrehungen. Also hab ich mir eine Werkstatt rausgesucht, die mir den FS ausliest. Gesagt, getan Resultat = Nichts was auf ein Problem mit dem Motor hinführt.
Und da ja am Freitag "Sonnenfinsternis" war und man langsam anfing an alles zu glauben, dachte ich mir, du hast doch am Freitag 55 Liter super getankt.....vielleicht liegt es ja daran.....und hab Sprit mit höheren Oktan nachgetankt und fuhr den Tag ca. 400 km Autobahn. Ergebnis = Fehler verschwand nicht.
Heute früh passierte dann etwas, auf das ich bisher keine Antwort fand. 7 Uhr = wenig los in der stadt....also wieder eine Stadtrunde. So nach 10 min (Fahrzeug hatte Betriebstemperatur) ging der Spaß von vorn los. Diesmal jedoch hörte der Drehzahlregler nicht mehr auf und schwankte permanent zwischen 750 und 1800. nachdem ich schon angefangen hatte, mir auszurechnen, was jetzt für kosten auf mich zukommen, stellte ich nebenbei die Klimaanlage an und.........beim übernächsten Stop lief der Wagen im Stand als wäre nie was gewesen.
Ich hab es dann ein paar mal ausprobiert und möchte mal "laienhaft" behaupten, das ist es .
Was hat bitte schön die eingeschaltete Klimaanlage damit zu tun, das der wagen im Leerlauf wieder "normal" dreht ?
Wäre für jede Hilfe dankbar