Hallo zusammen,
ich habe mich nun doch dazu entschlossen mich hier zu registrieren. Habe bereits einiges an meinem Touring, mit Hilfe vieler Threads hier in Erfahrung gebracht und erfolgreich lösen können. 
Allerdings macht mir nun mein Lenkwinkelsensor zu schaffen und ich bräuchte Hilfe von erfahrenen Schraubern bei der Diagnose.
Meine Fahrzeugdaten: 320i, 2,2L ,e46 Touring, Bj. 2001. Nun zum Fehlerbild.
- DSC & Handbremssymbol leuchten gelb im Cockpit
- Fehlerauslesen bringt mir im DSC den Fehler "Lenkwinkelsensor intern" und im Lenkwinkelsensor den Fehler "lws-id falsch"
- Also ran an den Abgleich mit bekanntem Tool (Lenkrad steht gerade). Danach Fehler im DSC & LWS gelöscht und die Lämpchen gehen nach ein paar Sekunden aus.
- Jetzt die Livewerte im LWS und im DSC geprüft. Das Dreieck im Tool bewegt sich bei Lenkradbewegung sowohl im DSC als auch im LWS.
- Fehler wiederholt ausgelesen und bis dahin kein Fehler aufgetaucht (Lampen im Cockpit sind noch immer aus).
- Jetzt Motor an und bei Auslesen der Livewerte Lenkradvolleinschlag einmal links und rechts. Dabei fiel mir auf, dass das Dreieck in der Scala nicht sauber nach einer Seite durchläuft sondern bei linkslenken ab einem bestimmten Punkt nach rechts springt und dann wieder weiter nach linkswandert. Soll das so sein? (Lampen im Cockpit aus).
- Nun fahre ich los und ab ca. 30km/h gehen bei Lämpchen im Cockpit wieder an. 
- Wiederholtes Fehlerauslesen brachte mir wieder die Fehler "Lenkwinkelsensor intern" im DSC und "lws-id falsch" im LWS. Im Fehlerprotokoll (Historie) sehe ich zusätzlich noch einen Fehler "Fahrgestellnummer ??FFFFFF".
- Ich habe mir nun noch die Codierwerte des Sensors angeschaut, welche bei Offset auf "00", bei lws-id auf "FF" und bei Fahrgestellnummer auf "??FFFFFF" stehen. Den Offset und die lws-id kann ich manuell setzen, bei der Fahrgestellnummer nimmt er keinerlei Werte an und bleibt immer auf den oben genannten Wert. Ich habe die beiden anderen Werte aber wieder zurück gestellt, da ich nicht weiß was ich da eintragen soll und auch nichts dazu im Netz finde.
- Diesen Vorgang kann ich beliebig oft wiederholen mit dem immer gleichen Ergebnis.
Damit bin ich nun mit meinem Latein am Ende und hoffe hier von erfahrenen Usern Diagnoseunterstützung zu bekommen bevor ich auf gut Glück den LWS gegen einen Neuen tausche.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung und Grüße, t-break