Beiträge von t-break

    Jou, bei besagtem Prog ist das Developer-Modus im LWS. Da kann ich aber nur den Offset und die ID erfolgreich setzen. Bei der ID habe ich eine Range von 00-FF, was 256 Möglichkeiten entspricht. Das ist zu viel zum durchprobieren. Bei der VIN kann ich eintragen was ich will, es bleibt aber immer beim oben genannten Wert. Ich denke auch, dass da nicht die komplette VIN eingetragen wird sondern nur ein Teil davon in Hex.


    Also wenn hier ein wissender Coder mitliest und kurz Zeit findet mir beizubringen wie und mit welchen Werten ich meinen LWS codiere wäre ich äußerst dankbar und würde mich sehr über eine PN freuen.


    Frage am Rande: Ein neuer LWS muss doch auch codiert werden oder kann ich den einfach einbauen, abgleichen und das es funzt?


    Vielen Dank vorab und Grüße, t-break

    Ok. Danke für deine Unterstützung! :)


    Einen neuen Sensor brauche ich mir wohl im Moment nicht holen, den müsste ich ja dann auch codieren. Ich müsste wohl erst mal rausfinden wie ich den Sensor codiert bekomme.


    Grüße, t-break

    Auf welchem Wert müsste die VIN im LWS stehen? Ich denke die "??FFFFFF" sind nur Platzhalter.


    Kann ich mich irgendwo schlau machen, wie ich den LWS codiere? Bisher habe ich nur den Abgleich mit T***32 durchgeführt. Mit I**A lese ich meine Fehler aus und kann damit im LWS den Offset und eine lws-id setzen. Nur die Werte für die VIN werden nicht gesetzt, da kann ich eingeben was ich will, bleibt immer auf ??FFFFFF. Kann aber auch an einer gescheiterten Plausibilitätsprüfung des Wertes gescheitert sein, da ich nicht genau weiß, was da rein muss.

    OK. Danke erstmal für die Antworten!


    F40 und F33 sind soweit i.O. geprüft.


    Jetzt habe ich noch mehr Fragen. ?( Kann der Eintrag der VIN, welcher aktuell auf "??FFFFFF" steht irgendwie auf den richtigen Eintrag geändert werden, sodass dieser wieder mit der in der KI hinterlegten passt? Ich dachte bisher auch immer, dass dieser Sensor direkt auf das DSC Steuergerät geht und mit der dort hinterlegten VIN verglichen wird?!


    Auch kann ich nach dem Abgleich (ohne los zufahren) beliebig oft die Zündung ein schalten bzw. den Motor starten und mit max. 20km/h durch die Gegend fahren. Der Fehler "lws-id falsch" kommt erst ab ca. 30km/h wieder.


    Ist das eine besondere Schwelle beim DSC?


    Grüße, t-break

    Hi Tobi,


    genau das macht es mir so schwer bei der Diagnose. Der Abgleich scheint ja anfänglich zu funktionieren. Es kommen ja scheinbar plausible Werte im DSC-Steuergerät an, zumindest so lange ich nicht los fahre. Oder muss bei den Codierwerten nach dem Abgleich etwas anderes rauskommen?

    Hallo zusammen,


    ich habe mich nun doch dazu entschlossen mich hier zu registrieren. Habe bereits einiges an meinem Touring, mit Hilfe vieler Threads hier in Erfahrung gebracht und erfolgreich lösen können. :)


    Allerdings macht mir nun mein Lenkwinkelsensor zu schaffen und ich bräuchte Hilfe von erfahrenen Schraubern bei der Diagnose.


    Meine Fahrzeugdaten: 320i, 2,2L ,e46 Touring, Bj. 2001. Nun zum Fehlerbild.


    - DSC & Handbremssymbol leuchten gelb im Cockpit


    - Fehlerauslesen bringt mir im DSC den Fehler "Lenkwinkelsensor intern" und im Lenkwinkelsensor den Fehler "lws-id falsch"


    - Also ran an den Abgleich mit bekanntem Tool (Lenkrad steht gerade). Danach Fehler im DSC & LWS gelöscht und die Lämpchen gehen nach ein paar Sekunden aus.


    - Jetzt die Livewerte im LWS und im DSC geprüft. Das Dreieck im Tool bewegt sich bei Lenkradbewegung sowohl im DSC als auch im LWS.


    - Fehler wiederholt ausgelesen und bis dahin kein Fehler aufgetaucht (Lampen im Cockpit sind noch immer aus).


    - Jetzt Motor an und bei Auslesen der Livewerte Lenkradvolleinschlag einmal links und rechts. Dabei fiel mir auf, dass das Dreieck in der Scala nicht sauber nach einer Seite durchläuft sondern bei linkslenken ab einem bestimmten Punkt nach rechts springt und dann wieder weiter nach linkswandert. Soll das so sein? (Lampen im Cockpit aus).


    - Nun fahre ich los und ab ca. 30km/h gehen bei Lämpchen im Cockpit wieder an. :(


    - Wiederholtes Fehlerauslesen brachte mir wieder die Fehler "Lenkwinkelsensor intern" im DSC und "lws-id falsch" im LWS. Im Fehlerprotokoll (Historie) sehe ich zusätzlich noch einen Fehler "Fahrgestellnummer ??FFFFFF".


    - Ich habe mir nun noch die Codierwerte des Sensors angeschaut, welche bei Offset auf "00", bei lws-id auf "FF" und bei Fahrgestellnummer auf "??FFFFFF" stehen. Den Offset und die lws-id kann ich manuell setzen, bei der Fahrgestellnummer nimmt er keinerlei Werte an und bleibt immer auf den oben genannten Wert. Ich habe die beiden anderen Werte aber wieder zurück gestellt, da ich nicht weiß was ich da eintragen soll und auch nichts dazu im Netz finde.


    - Diesen Vorgang kann ich beliebig oft wiederholen mit dem immer gleichen Ergebnis.


    Damit bin ich nun mit meinem Latein am Ende und hoffe hier von erfahrenen Usern Diagnoseunterstützung zu bekommen bevor ich auf gut Glück den LWS gegen einen Neuen tausche.


    Vielen Dank vorab für eure Unterstützung und Grüße, t-break