So jetzt taucht das selbe Problem wieder auf! Und grad bei der Hitze ziemlich häufig! Kabelbaum?
Beiträge von SedanMicha
-
-
So, nachdem ich beim Dani zu Besuch war, konnte das Problem zu 100% eingegrenzt werden. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an Dani!
Ein Potentiometer an der Drosselklappe ist defekt gewesen, der irgendwelche komischen Werte gab. Wir haben uns das mit einem Programm, dessen Name ich nicht mehr weiß, ein Diagram erzeugen lassen. Der Wert sprang hin und her. Kein Wunder also:
Werte von Poti 1 und Poti 2 passen nicht mehr zueinander -> Motorsteuergerät sagt "Nö" so geht das net weiter! -> Notlaufbetrieb. Das waren die Fehlermeldungen TPS-Startprüfung und TPS-Adaption. Die anderen Fehler sind logische Folgefehler gewesen.
Heute, trotz Regen, draußen die Drosselklappe gegen eine gebrauchte vom Händler getauscht, scheint zu funktionieren. Wenn ich nichts mehr poste, heißt es es läuft wieder
Die Fehler "Regelvanos mechanisch Auslass" und "Thermostatheizung haben nichts mit diesem zu tun gehabt.
Die Ursache für das Problem mit dem Auslesen des Motosteuergerätes konnten wir zusammen mit Dani mit einem Kreuztest dem Kabel zuordnen -> neues bestellt, funktioniert!
Danke nochmal an alle die mitgeholfen haben, vor allem an Dani für die Unterstützung!
PS: Drosselklappe 50 Euro, Arbeit: Selfmade
mindestens 700 Euro denke ich gespart!
-
Kannst auch mal rumkommen mit der Kiste sofern sie fährt, ansonsten kann ich dich wohl auch mal besuchen wenn sich Zeit findet. Komme aus HeilbronnIch nehme gerne Hilfe an
Klar ich fahr damit zur Arbeit, dann kann ich bei dir mal vorbei kommen. Schreib mich mal an.
Die Dichtringe haben nichts mit einem klemmen der VANOS zutun.
Steht ja nichts von klemmen. Die Dichtringe waren echt am Arsch, also so viel Platz zwischen Teflonring und Zylinderwand, kein Wunder dass da kein Öldruck aufgebaut werden konnte. Und Ausslassseite wegen der Feder, die den Kolben richtung Motor presst. So erklär ich mir das.
Aber das ist eine andere Baustelle, die VANOS regelt nur ein und auslasszeitpunkt. Zweck ist ja die optimale Verteilung des Drehmoments und glaube auch Kraftstoffersparnis. Sobald die Dichtungen am Arsch sind funktioniert das ganze System nicht und es kommt zu mehr oder weniger Probleme, ist aber genug im Internet dokumentiert.
-
So, ich war gerade trotz heftigem Regen den ganzen Abend am Auto und habe das Problem erneut gehabt, BLOß ich habe den Motor garnicht gestartet. Also die Lampen leuchten schon bei Zündstellung 2 dauerhaft. Bisher hatte ich in solchen Momenten allerdings nicht so viel Zeit, dass ich versucht hätte den Speicher auszulesen.
Mehr als eine halbe Stunde musste ich mein Laptop mit dem Fahrzeug verbunden lassen, fragt mich nicht warum. Dann ENDLICH!!! kam ich aufs Motor Steuergerät.
Momentan vorhandene Fehler waren
Code
Alles anzeigen0x5E19 CAN DME/DDE, Motormoment nicht einstellbar Fehlerhäufigkeit: 12 Logistikzähler : 40 Kilometerstand 173880 km Fahrzeuggeschwindigkeit 35.00 km/h Bremslichtschalter 1.00 0/1 Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1 ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1 Bremsdruck erkannt 1.00 0/1 ABS-Regelung 0.00 0/1 ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1 ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1 GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1 GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1 CBC-Regelung 0.00 0/1 MSR-Regelung 0.00 0/1 TDR-Regelung 0.00 0/1 SDR-Regelung 0.00 0/1 DBC-Regelung 0.00 0/1 RTA aktiv 1.00 0/1 Run-Up Mode 0.00 0/1 kein passendes Fehlersymptom Testbedingungen erfuellt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehlercode: 5E 19 E0 0C 28 43 EC 23 29 00 04 UND 115 TPS-Adaption Fehlerhäufigkeit: 6 Logistikzähler: 40 V_TPS_1 1.05 V V_TPS_2 4.19 V VB 12.04 V TIA 68.55 Grad C aufgetreten vor (rel. BZ) 1.40 h --- Spg.-Werte bei LIH-Adaption nicht zul. --- --- Fehler ist abgasrelevant Fehler entprellt Fehler momentan vorhanden sporadischer Fehler Fehlercode: 73 F2 06 28 36 D7 76 9C 73 35
Die anderen Fehler, vermute ich, sind Folgefehler, die im Betrieb während des Notlaufs auftreten. Bloß wenn ich den Motor starte, bricht die Verbindung endgültig ab..Ich vermute entweder Drosselklappe oder die Leitungen zur Drosselklappe. Was meint ihr?
Ich hab auch bei Kleinanzeigen schon eine günstige gebrauchte, die ich austauschen könnte. -
Hallo Tobi,
meinst das ist eine gute Idee?
Da sind grad so viele Fehler drin im DME, und ich fahre das Auto jeden Tag, und dann noch die Sache mit dem Auslesen.Aber guter Tipp eigentlich. Davor würde ich mal zu BMW und fragen was die Diagnose mit Protokoll kostet, dann haben die das schwarz auf weiß.
Dichtringe und das Anti-Rassel-Kit, also im Kolben drin ein Metallring, der anscheinend an dem berühmten Rasseln schuld hat.
Busleitung prüfen, gutes Stichwort. Ich arbeite bei V***** da mal Vitamin B spielen lassen...
-
Wie schon gesagt wurde. Baujahr ist egal.
In den Touring passt nur:
die Innenausstattung von irgendeinem Touring.
die Vordersitze und Türpappen einer Limo. Also alles außer die Rückbank.
oder nur die Vordersitze eines Coupes. Hier hast du halt die Griffe, um die Sitzlehnen nach vorne zu bewegen. Man muss aber noch irgendwie was an der Gurtbefestigung machen, sodass es abgenommen werden kann für die Strassenzulassung.
Cabrio müsste von den Schienen unten auch passen, allerdings würde es keinen Sinn machen, wegen den Gurthaltern und und und...
Zu Beachten ist noch die Ausstattung:
Es gibt
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer -> Kabel verlegen
Sitzbelegungsmatte Beifahrer -> hat glaub eh jeder (?)
elektrisch oder mechanisch verstellbar -> hier müssen bei Bedarf Stromleitungen verlegt werden zum Sicherungskasten in Handschuhfach.
elektrische Lordosenstütze und einstellbare Seitenwangen.WICHTIG beim Kauf:
Aufpassen bei Rechtslenkern. Wird immer als RHD (Right hand drive oder so) gekennzeichnet. Umbauen auf Linkslenker geht nicht, nur wenn man einige Dinge wie Memory Funktion am Beifahrersitz in Kauf nimmt.Und wenn es geht immer vor Ort anschauen!
-
Hi Tobi,
danke für deine Antwort!
Zitat"Regelvanos Mech. Auslass" da sollte man mit der suche beginnen bzw. das passt zu dem Fehlerbild.
Die Fehlermeldung hatte ich schon seit ich das Auto habe, lange vor diesem Problemchen. Deshalb auch die VANOS Überholung. Danach hab ich den Fehler nicht gelöscht, das mache ich aber erst nach dem ich dieses Problem hinter mir hab.
ZitatWenn du Probleme mit dem zugriff auf die DME hast müsste man mal die Diagnoseleitungen kontrollieren.
Ich kann aber auf alle anderen Steuergeräte jederzeit zugreifen. Ist doch ein Bus System oder?
Hast du schonmal die Diagnoseleitungen gesehen, wie kann ich mir die vorstellen, wo die verlaufen usw. wäre interessant. -
Hallo Leute!
Ich bin neu hier im Forum und habe noch keine Forum-Erfahrungen. Also wenn ich etwas falsch mache, bitte sofort Feedback
Zu meinem Problem
Das Problem äußert sich in unterschiedlichsten Situationen und in zwei verschiedenen Formen, deshalb erst mal diese Aufteilung.
Unten schreibe ich noch kurz was zur Vorgeschichte.
Kurzbeschreibung der Symptome
Wie äußert sich das Problem?
Motor geht in den Notlaufbetrieb, heißt: Drezahl schwankt stark, am Auspuff hört man manchmal Fehlzündungen (so ein paar Knaller/Explosionen zwischendurch, lieg ich da richtig?).
Wenn ich aufs Gas trete, steigt die Drehzahl ein wenig und fällt wieder so weit runter, dass er fast ausgeht, geht aber nicht aus! Auf der Autobahn ist aber noch folgendes passiert: Motordrezahl für 1 Sekunde auf 0!!! Ob es auch real so war, keine Ahnung, war zu schnell. Danach beim Starten hat sich nur der Anlasser gedreht, es kam zu keiner einzigen Zündung !? Musste auch erst mal warten, dann ging es wieder.Was zeigt mir das Auto? Gelbe Handbremsleuchte, DSC-Aus Leuchte gelb, EML gelb, MKL gelb
Wann passiert das? Seit wann?
Seit dem 29.05.2015
Sporadisch, angefangen hat es beim Starten nach langem Parken, dann auch auf der Autbahn während der freien Fahrt. Und selten aber auch im Leerlauf beim "Kalt-Laufen" nach einer Fahrt. Wie behebe ich es?
Motor ausschalten, Schlüssel rausziehen, Auto absperren, kurz warten und nochmal versuchen. In den allermeisten Fällen konnte ich so gut weiterfahren.
Hat das Problem Auswirkungen auf den Normalbetrieb?
Nein, der Motor läuft sehr gut, Leistung ist da, Gasannahme ist sehr gut. Allerdings ist mir heute aufgefallen, dass der nicht mehr so "ruhig" läuft im LL. Das Auto zuckt alle paar Sekunden gaanz leicht, aber so dass ich es im Innenraum spüre, vielleicht bilde ich mir das nur ein??
Das Fahrzeug und die Vorgeschichte
Fahrzeug Wichtigste Info
E46 Limousine 330i M54B30, EZ 06.02, aktuell ca. 173950KM, gekauft bei knapp unter 172, keine sonderlichen Modifikationen
Was wurde am Fahrzeug gemacht/geprüft?
- VANOS mit den Dichtungen und dem Anti-Rasselkit von Beisan Systems überholt. Ventildeckeldichtung, VANOS Metalldichtung und anderen Dichtungen die ausgebaut wurden, ersetzt. Dichtmasse ergänzt (von BMW) - LMM gereinigt mit Bremsenreiniger, waren auch ein paar Krümmel drin
- DISA ausgebaut, gereinigt mit DK-Reiniger und WD40 auf die Welle. Funktioniert einwandfrei.
- Mit dem Drosselklappenreiniger (war so ein Schlauch dabei) die Drosselklappe und den LLR besprüht, erst bei Stand, dann bei Leerlauf
- Kabelbaum sichtgeprüft, keine sonderlichen Beschädigungen außer ein Riss im Kabelschlauch, aber den Kabeln geht es gut.
Andere Probleme (Zusammenhang evtl.)
- Ölniveausensor spinnt, bekanntes Problem, tausche ich beim Ölservice morgen oder übermorgen.
- Kühlwassersensor sagt manchmal, isch zu wenig drin, stimmt aber nicht -> defekt?
- Thermostatheizung im Fehlerspeicher
- Über OBD2-auf-USB lässt sich mit IN*A nicht auf das Motorsteuergerät zugreifen, und das in 95% der Fälle. Ich muss immer Glück haben. Fehler heißt dann ungefähr IFH 0009 Steuergerät nicht angeschlossen oder meldet sich nicht BLA BLA, geht mir schon auf den Zeiger!
- Wenn ich mit getretener Kupplung rolle, dann schleift irgendwas im Bereich Kupplung. Nur im Zustand Rollen, Gang eingelegt und Kupplung getreten! was könnte das sein?!Der Fehlerspeicher
CodeF E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------Datum: 06/17/15 11:33:54 ECU: MS430DS0 JobStatus: OKAY Variante: MS430DS0-------------------------------------------------------------ERGEBNIS: 10 Fehler im Fehlerspeicher !-------------------------------------------------------------115 TPS-AdaptionFehlerhäufigkeit: 9 Logistikzähler: 40 V_TPS_1 1.05 V V_TPS_2 4.19 V VB 11.83 V TIA 28.20 Grad C aufgetreten vor (rel. BZ) 4.70 h --- Spg.-Werte bei LIH-Adaption nicht zul. --- --- Fehler ist abgasrelevant Fehler entprellt Fehler momentan vorhanden sporadischer FehlerFehlercode: 73 F2 09 28 36 D7 74 66 72 F7-------------------------------------------------------------104 Regelvanos mechanisch AuslassFehlerhäufigkeit: 26 Logistikzähler: 40 CAM_AV_EX_RAW 1.73 Grad CRK CAM_REF_EX 2.57 Grad CRK N_32 1120.00 rpm TOIL 25.23 Grad C aufgetreten vor (rel. BZ) 4.70 h --- --- --- Adapt.wert ausserhalb Toleranz Fehler ist abgasrelevant Fehler entprellt Fehler momentan nicht vorhanden sporadischer FehlerFehlercode: 68 B8 1A 28 49 4A 23 5C 72 F7-------------------------------------------------------------211 LLFS Fehler in der MechanikFehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 36 MAF_KGH 119.84 kg/h N_32 2784.00 rpm PVS_AV 0.00 Grad TPS ISAPWM 70.19 % aufgetreten vor (rel. BZ) 4.20 h LLFS klemmt offen --- --- --- Fehler ist abgasrelevant Fehler entprellt Fehler momentan nicht vorhanden sporadischer FehlerFehlercode: D3 B1 01 24 16 57 00 B3 72 FC-------------------------------------------------------------135 TPS-StartpruefungFehlerhäufigkeit: 4 Logistikzähler: 40 V_TPS_1 0.78 V V_TPS_2 4.17 V TIA 43.89 Grad C VB 12.44 V aufgetreten vor (rel. BZ) 4.10 h Neuadaption erforderlich --- --- --- Fehler ist abgasrelevant Fehler entprellt Fehler momentan nicht vorhanden sporadischer FehlerFehlercode: 87 B1 04 28 28 D6 7B 7A 72 FD-------------------------------------------------------------123 Thermostatheizung, KFKFehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40 N_32 864.00 rpm MAF 147.07 mg/stk TCO 51.00 Grad C VB 13.77 V aufgetreten vor (rel. BZ) 4.10 h KS--> UB --- --- --- Fehler ist abgasrelevant Fehler entprellt Fehler momentan vorhanden statischer FehlerFehlercode: 7B 71 01 28 1B 1B 84 87 72 FD-------------------------------------------------------------8 LuftmassenmesserFehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 39 N_32 1440.00 rpm THR 15.64 Grad TPS ISAPWM_ISA 49.22 % VMAF 0.00 V aufgetreten vor (rel. BZ) 4.00 h --- KS--> Masse o. Unterbrechung --- --- Fehler ist abgasrelevant Fehler entprellt Fehler momentan nicht vorhanden sporadischer FehlerFehlercode: 08 B2 01 27 2D 14 7E 00 72 FE-------------------------------------------------------------160 MTC-Lageregler PI-SummenpruefungFehlerhäufigkeit: 11 Logistikzähler: 40 TPS_AV 5.69 Grad TPS TPS_SP 3.79 Grad TPS MTCPWM 0.79 % VB 13.46 V aufgetreten vor (rel. BZ) 3.00 h Tastverhaeltnis < 1s ueberschritten --- --- --- Fehler ist abgasrelevant Fehler entprellt Fehler momentan nicht vorhanden sporadischer FehlerFehlercode: A0 B1 0B 28 03 02 80 84 73 08-------------------------------------------------------------161 MTC-Lageregler PI-SummenpruefungFehlerhäufigkeit: 5 Logistikzähler: 40 TPS_AV 7.59 Grad TPS TPS_SP 3.79 Grad TPS MTCPWM 0.79 % VB 13.26 V aufgetreten vor (rel. BZ) 3.00 h Tastverhaeltnis > 1s ueberschritten --- --- --- Fehler ist abgasrelevant Fehler entprellt Fehler momentan nicht vorhanden sporadischer FehlerFehlercode: A1 B1 05 28 04 02 80 82 73 08-------------------------------------------------------------51 Monitoring ERR_TQI_N_MAX_NVMY_MONFehlerhäufigkeit: 1 Logistikzähler: 40 ERR_CODE_MU_MU 0.00 dez ERR_COD_1_MC_MU 0.00 dez N_MAX_MON_LB 0.00 dez N_MAX_MON_HB 48.00 dez aufgetreten vor (rel. BZ) 3.00 h Applikationsdaten pruefen --- --- --- Fehler ist nicht abgasrelevant Fehler entprellt Fehler momentan vorhanden statischer FehlerFehlercode: 33 61 01 28 00 00 00 30 73 08-------------------------------------------------------------100 SteuergeraetefehlerFehlerhäufigkeit: 3 Logistikzähler: 40 TCO 93.00 Grad C VB 13.97 V Stg-Fehler Low-Byte 0.00 dez Stg-Fehler High-Byte 16.00 dez aufgetreten vor (rel. BZ) 3.00 h --- --- --- Signal nicht plausibel Fehler ist abgasrelevant Fehler entprellt Fehler momentan nicht vorhanden sporadischer FehlerFehlercode: 64 B8 03 28 BC 89 00 10 73 08 ============================================================= F E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------Datum: 20.06.2015 16:21:19 ECU: DSC_MK60 JobStatus: OKAY Variante: DSC_MK60-------------------------------------------------------------ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !-------------------------------------------------------------5E19 CAN DME/DDE, Motormoment nicht einstellbarFehlerhäufigkeit: 4 Logistikzähler : 37 Kilometerstand 173880 km Fahrzeuggeschwindigkeit 35.00 km/h Bremslichtschalter 1.00 0/1 Bremsfluessigkeitsschalter 0.00 0/1 ASC/DSC_aktiv (Tasterfunktion) 1.00 0/1 Bremsdruck erkannt 1.00 0/1 ABS-Regelung 0.00 0/1 ASC-Regelung (BMR) 0.00 0/1 ASC-Regelung (AMR) 0.00 0/1 GMR-Regelung (GMR) 0.00 0/1 GMR-Regelung (MMR) 0.00 0/1 CBC-Regelung 0.00 0/1 MSR-Regelung 0.00 0/1 TDR-Regelung 0.00 0/1 SDR-Regelung 0.00 0/1 DBC-Regelung 0.00 0/1 RTA aktiv 1.00 0/1 Run-Up Mode 0.00 0/1 kein passendes Fehlersymptom Testbedingungen erfuellt Fehler momentan nicht vorhanden, aber bereits gespeichert Fehler wuerde das Aufleuchten einer Warnlampe verursachenFehlercode: 5E 19 A0 04 25 43 EC 23 29 00 04 =============================================================
Hat einer von euch schon Mal von so einem blöden Problem gehört? Oder kann mir evtl. jemand mit der Analyse helfen?
Es sieht für mich nach Kabelbaum-Problem aus, aber Fehler von anderen Komponenten sind natürlich nicht auszuschließen. Ich habe keine Ahnung womit ich anfangen sollte, zumwill ich erst Mal garnicht, da allein die Diagnose schon was kostet. Und die Diagnose ist dann auch immer mager begründet.
Ich hoffe es ist der Kabelbaum, ist immerhin eines der günstigsten Ersatzteile. Habe mir überlegt den selber nach zu bauen. Stecker bekommt man bei BMW, Kabel bei Conrad. Und den alten Baum als Vorlage nehmen. Was haltet ihr davon??Danke schon Mal an die die das ganze durchgelesen haben und sich Zeit nehmen!