Beiträge von Floh_GP

    Hallo Zusammen,


    die Suchfunktion bringt mir irgendwie nicht den gewünschten Erfolg, daher schildere ich mal mein konkretes Problem und hoffe auf Eure Unterstützung:


    Habe vor, einen 2005er E46 mit Hermann Karton und BMW Business-CD-Radio zu kaufen (ohne Navi klein oder groß) Es gibt auch keinen CD-Wechsler in dem Fahrzeug.


    Was mir wichtig ist:
    Ich möchte gerne mein iPhone per Freisprecheinrichtung nutzen und - falls möglich - gerne Musik über das iPhone oder MP3 streamen.


    Das große Navi nicht drin ist, sitzt die Klimaautomatik ja eine Etage höher.


    Nun zu meinen Fragen:
    1. gibt es eine Möglichkeit eine BT-Funktion des iPhones mit den vorhandenen Mitteln (mit einer Pension oder so etwas ähnlichem) zu nutzen?
    2. Ist es viel Aufwand, diese Schnittstelle einzubauen? (bin mittelmässig handwerklich begabt, möchte aber ungern alles auseinander bauen :) )
    3. Kann ich dann wie MFL die Titel beim iphone steuern? (evtl. sogar die Telefonate annehmen?)


    Zunächst 1000 Dank für Euren Support.


    Grüße
    Floh

    Nochmal Hallo,


    Fabface und Triplets: Zum Racen und mit Power hab ich was Schärferes :)
    Aber nun nochmal zurück zu meiner Kaufentscheidung. Da ich eher Cruisen möchte mit dem 320, werde ich mich nun doch für nen Handschalter entscheiden.


    Die Ausstattung des aktuell im Fokus befindlichen E46 ist sehr gut.
    Allerdings hat er kein Naiv (was ich angesichts meiner Erfahrungen mit alten Festeinbau-Navigationssystemen kombiniert mit aktuellem Kartenmaterial auch nicht schlimm finde :) )


    Nun zu meiner Frage:
    Hat der E46 eine Freisprecheinrichtung immer nur mit dem großen oder kleinen Navi oder gibt es eine Möglichkeit, mit dem Business CD Radio ebenfalls eine BMW-Freisprecheinrichtung zu nutzen (keinen so nen extern angebauten Kram ;-/)


    Danke im Voraus und Grüße


    Floh

    Sorry, aber das ist doch Käse. Wenn sie dabei ist fährst Du halt etwas langsamer und ohne eben "artgerecht". Mit einem 320 Automatik ist es immer zäh. Ich habe einen Schalter und das ist ein Cruiser, mehr nicht (aber auch nicht weniger).

    Nicht nur, dass meine Freundin nicht gerne mit dem anderen 2-sitzer fährt. Auch ein 3. Paltz für den Sohn ist das Gegenargument. Somit ist das halt mein "Spielzeug"



    Vorsicht, der M54B22 aus dem 320i hat nen ganz anderen Charakter als der M52TUB25 aus dem 323i. Beide haben zwar 170PS, aber der 323i hat deutlich mehr Drehmoment (245Nm gegenüber 210Nm), aus dem Drehzahlkeller raus geht der 323i wesentlich besser und fährt sich entsprechend viel entspannter, der 320i fordert ein höheres Drehzahlniveau.
    Ich fahre selbst einen 320i mit 170PS mit manueller Schaltung, mir macht die Maschine richtig spaß. Aber bedingt dadurch, dass der Motor eben erst auf hohem Drehzahlniveau richtig zupackt fände ich die Kombination aus diesem Motor und einem Automatikgetriebe etwas ungünstig. Dann lieber ein 323 oder 325 mit Automatik.


    Am besten mal eine Probefahrt machen und herausfinden, ob dir der Charakter dieses Motors in Kombination mit dem Automatikgetriebe gefällt oder nicht ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Danke Valentin, das werde ich so machen.

    Ich fahre eine solche "Wanderdüne", ein Cabrio 320i mit Automatik (170 PS), ich finde diese Kombination voll ausreichend. Auch habe ich nie das Gefühl, eine Wanderdüne zu fahren.
    Bei Automatik im Modus S reicht die Leistung allemal. Ich will schließlich nicht an jeder Ampel ein Beschleunigungsrennen durchführen.


    Ich kann die Kombination 2,2 l mit 170 PS und Automatik nur empfehlen.

    Danke für den Zuspruch :) Ich werde es wie gesagt bei einer Probefahrt testen.

    Nein?!


    318 vs 320

    Sieht doch garnicht so schlecht aus für einen kleinen 6-Ender...



    Danke Euch allen für die Statements!!


    Viele Grüße
    Floh

    Vielen Dank für die überaus schnellen Antworten.
    Ich vermutete so etwas bereits.


    Da die artgerechte Gangart mit dem anderen Fahrzeug meiner Freundin ohnehin zu schnell ist, könnte die "Wanderdüne" evtl. ausreichen :)
    Also werde ich probefahren, wie angemerkt und schaue mal, was geht...


    Vielleicht noch eine ergänzende Frage: Ist der Wiederverkauf ausschlaggebend beim Vergleich:
    - 320i ohne A
    - 320iA
    - 325 i ohne A
    - 325iA


    BTW: ich hatte vor einigen Jahren mal den E46 als 323i Coupé als Schalter, das war seinerzeit ok. Und die PS-Leistung war bei dem Modell ja identisch (VFL 170 PS)


    Einen schönen Abend und Grüße
    Floh

    Hallo liebe E46 Gemeinde,


    ich spiele mit dem Gedanken, einen E46 als 2. Fahrzeug zu kaufen.


    Da ich bereits über ein sportliches 2-sitzer Cabrio verfüge, benötige ich nur einen 4-sitzer, der auch nicht ganz so sportlich daherkommen muss.


    Meine Frage lautet, ob ein Automatikgetriebe im 2.2L E46 Facelift aus Eurer Sicht gar nicht geht, oder ob die 170 PS auch für ein Automatikgetriebe ausreichen?


    Folgende konkrete Fragen:


    - Wie gross ist der gefühlte Unterschied von Schalter zum Automaten?
    - Gibt es evtl. andere Argumente GEGEN eine Automatik in diesem Fahrzeug?


    Ich frage so konkret, weil ich ein Auto im Auge habe, welches schön ausgestattet ist, und halt nicht über ein Schaltgetriebe verfügt.
    Sollte man eher nach einem Schalter schauen, der passt oder fängt man mit Automatik direkt bei einem 2.5L an? (192PS)


    Auch wenn diese Fragen recht subjektiv erscheinen mögen....vielleicht könnt Ihr mir angesichts der o.g. Angaben eine Wertung abgeben.


    Dafür vorab ein herzliches "Dankeschön"


    Viele Grüße
    Floh