Beiträge von Spasslex

    Zitat

    Original von cemetery
    Spasslex


    Fertigst du eigentlich auch richtige Tachoscheiben selbst?


    Nein das mach ich nicht! Es gibt einige Anbieter die Tachoscheiben nach Wunsch erstellen, kosten dann so 40-50 Euros. Ich lege lediglich nen Ausdruck bei, der zwar aus eine beschichteten Papier besteht, aber in der Realität nicht als solcher erkannt wird. Da ich aber keine "Tachoblätter" mehr habe, gibt es momentan auch kein Modul für den normalen E46 Tacho! Im Syndikatforum hat ein Mitglied sich Tachoscheiben anfertigen lassen. Das sieht hammergeil aus. Die sind dann aus dem Kunststoff wie die echten. Meine Tachoscheiben bieten nur den Vorteil das sie günstiger sind. Bei allen die meine Tachoscheiben im Set gekauft haben sind aber nachwievor höchst zufrieden (das liegt daran das geder Tachoausdruck mit nur einem klitzekleinen Fehler sofort in den Schredder wandert). Die Druckpatronen reichen dann für ca 5 bis 10 Tachoscheiben.


    Ich habe aber auch Tachoblätter auf Farblaserbasis. Sind aber nicht so deckkräftig wie die anderen. Erst muss ich mal testen ob die in meinem E46 genauso perfekt aussehen wie die Vorgänger. Erst dann gibts Sets mit Lasertachoscheiben.


    Einen Umbau der M3-Tachos kann ich auch machen. Ihr müsst nur noch die Kabel ans Auto anschließen. Aber die Gefahr das am Tacho etwas passiert ist immer da (ist zum Glück noch nicht eingetreten)

    Zitat

    Original von cemetery
    Spasslex


    Musstest du den Tacho neu kodieren lassen das alles gestimmt hat mit der Scheibe vom Diesel oder passt das gar so?


    Also bei meinem hab ich nichts an der Tachoelektronik gemacht! Das war mir wichtig das da auch nichts zu machen ist! Beim M3-Tacho muss an der Elektronik auch nichts gemacht werden! Der M3-Tacho zeigt allerdings (bei einem gebrauchten) einen Manipulationspunkt an. Ein neuer muss auf Dein Auto von BMW aus codiert werden. kmh und umin zeigt er dann richtig an. Bei einem Diesel hört aber der Zeiger bei 4500 auf! Man kann in das M-Tacho-Gehäuse die originale Tachoelektronik reinpflanzen! Das die Werte der Tachoscheibe dann auch nicht mehr stimmen dürfte klar sein! Ich hab für meinen neue Tachoscheiben gedruckt und LEDs in das originale Gehäuse eingebaut!


    Hier ein Link (damals noch Schaltblitz und alte Module):


    Tachoumbau


    Der Umbau hat mich ca 1 Stunde gedauert (kann aber auch weniger gewesen sein).

    Hi,


    leider fehlt die Tachoscheibe!


    Man kann aber die Elektronik vom originaltacho hernehmen und sich neue Tachofolien drucken. Die LEDs von meinem Modul eingebaut ergibt dann ein funktionstüchtigen Tacho.

    Hi Jungs,


    danke für das Feedback! Das Modul habe ich vor ca 2 Jahren (oder drei?) zu der auf den Bildern zu sehenden Version weiter entwickelt. Ursprünglich habe ich auch in einem 316i Bj 98 (das war 1999) solch eine Version eingebaut. Damals auf Lochstreifenplatinen. Vor drei Wochen habe ich ein Redesign gemacht um mehrere Sachen machen zu können (temp, drehzahl, lambda, bordspannung und abgastemperatur).


    Damals als ich angefangen habe diese LEDs in einen <Serientacho> einzubauen sagte man mir zuvor "das geht nicht das gibts nicht und das wirds nie geben"...


    Im Syndikatforum habe ich einige Anfragen wegen dem Modul bekommen ob ich soetwas denn nicht verkaufen würde. Einige Sets habe ich damals gebaut und angeboten. Heute habe ich bei den neuen Versionen der Sets (die für die M-Tachos) eine Möglichkeit das nicht mehr am Tacho rumgelötet werden muss!


    Ich programmiere auch gerade an einer neuen Firmware für die Module (hab auch eins in meinem drinn ;) ) das erst die LEDs nacheinander verlöschen, und bei Betriebstemp dann der Schaltblitz aktivirt wird. Man muss nur Benzin oder Diesel als Motorvariante angeben und los gehts.


    Falls jemand sich den Link anschauen will :


    Spasslex-Homepage


    Und hier gibts den Shop dazu :


    Zum WebShop


    Ich teste auch des öfteren neue Bauteile und Zubehör. Rein zufällig bekam ich neue Lampen in die Finger (sind auch bei mir eingebaut ;) ) die ein schön weißes Licht abgeben. Optimaler Ersatz für Xenon. Und die Lampen sind E-Geprüft! Tests davon hab ich auf meiner HomePage im Forum-Bereich.


    Grüße
    Alex

    Also im Prinzip funktioniert jeder M3-Tacho im E46! Egal ob Benziner oder Diesel!
    Da allerdings der Tacho wegen km-Stand codiert werden muss, und seit unserem neuen Gesetz wegen Tachomanipulation die BMW-Niederlassungen nicht mehr dürfen, kaufen sich viele einen neuen M3-Tacho und lassen ihn auf ihr Fahrzeug codieren! Allerdings funktionieren die LEDs trotzdem nicht! Nimmt man einen gebrauchten Tacho so stimmen die km nicht, und ein Manipulationspunkt erscheint. wenn das nicht stört, kann man damit leben.


    Dafür gibt es ein extra Modul das die LED-Funktion wieder bereitstellt. Habe selber dieses Modul gebaut und die Funktion (Drehzahlfelder verlöschen wenn Öltemperatur steigt) ist wieder vorhanden. Es gibt diese Version auch mit Schaltblitz bzw Temperaturumschaltung auf Schaltblitz. Dann hat man die Funktion wie im M3-SMG. Ich habe den Schaltblitz bei mir weggelassen, da mir die Öltemperatur wichtig war. Der Hammer ist, das wenn das Kühlwasser auf Mitte steht, das Öl teilweise keine 40°C hat. Also der Motor ist trotz Kühlwasseranzeige _kalt_. Das hat mich warscheinlich den Turbo gekostet!


    Hier ist so ein umgebauter M3-Tacho :


    [Blockierte Grafik: http://defencemercury1.dyndns.org/spasslex/fotos/IMG_0600a.JPG]



    Und hier ist der Tacho im Fahrzeug verbaut:


    [Blockierte Grafik: http://defencemercury1.dyndns.org/spasslex/fotos/IMG_0605a.JPG]



    Ich selber habe das Modul auch in meinem, jedoch habe ich den originalen Tacho umgebaut :


    [Blockierte Grafik: http://defencemercury1.dyndns.org/spasslex/fotos/IMG_0171a.jpg]



    Grüße
    Alex

    Hi,


    erstmal hallo, bin neu hier! Treibe mich ab und an im E90-Forum herum, und bin vom Syndikat auf dieses gestoßen!


    Zum Fall:


    das Problem kenne ich! Selbst BMW liefert Sensoren mit nicht passenden Stecker!
    Habe selber dieses Problem, da ich Module für M3-Tachos bau. Die Sensoren haben eine Nut auf der einen Seite, die Stecker gibt es aber nur mit der Nut mittig!


    Selbst BMW ist ratlos!


    [Blockierte Grafik: http://defencemercury1.dyndns.org/spasslex/fotos/IMG_1798.jpg]


    Bei dem Sensor ist die Nut links. Passende Stecker gibt es aber nicht von BMW!