so, nachfolgend die bmw teilenummer
12 51 7 790 285 Adapterleitungssatz
lg
Beiträge von 346x
-
-
Nein die nicht, das ist aber auch kein sehr großes Problem,
Wenn du nach Videos für das nv124 googelst findest du Videos in den die Lager ersetzt werden.das gummilager für das vtg zu tauschen ist nicht schwierig.
aber das
vtg zerlegen und instand zu setzen ist schon doch sehr aufwendig. hab
schon 2 stück nv124 zerleg und neu gelagert. bei beiden waren mehrere
lagersitze ausgeschlagen. auch die beschaffung neuer lager ( tw
sondertypen) war nicht so einfach.
lg -
naja, viel testfahren wird nichts bringen.
der ölfilöter ist zu und daher kann die pumpe den öldruck nicht genug aufbauen.
sollte dem so sein dann
ist das eindeutig ein wandlerschaden. daraus resultierend ist eine getrieberevision notwendig. (ölpumpe, reibbeläge ....)
wenn du nicht fachkundig bist hilft nur eine getriebespezi wie zb M&K Bielefeld ....tut leid
-
so ein stottern bei last hatte ich auch mal. kein fehlereintrag.
schwankungen beim raildruck konnte ich während der fahrt auslesen .
bei mir war es dann das kabel für den raildrucksensor. es gibt bei bmw einen reparatursatz für ein neues kabel mit stecker nur für diesen sensor. dieses kabel wird dann direkt beim stecker für das steuergerät eingespleißt .
teilenummer habe ich jetzt leider nicht zur hand.lg
ps
ich hab ja den M57. du den M57n. daher weis ich nicht ob es bei dir auch so sein kann -
tag
gib unter google folgende suche ein
bmw zusatzwasserpumpe reparieren
erster eintrag liefert die detailierte reparatur anleitung der pumpe.
zur funktion, die pumpe transportiert das erwärmte wasser von dem elektrischen zuheizer in den wärmetauscher im innenraum, damit´s primär drinnen schneller warm wird .
und der schwarze kasten auf dem bild ist der dieselkühler vom M57. der M57n hat das nicht.
aber auch das kannst du unter zb
leebmann24
erfahren.
lg -
hallo
ich verwende das
Valvoline MAXLIFE ATF Automatikgetriebeöl 20l
aus der bucht so um 130.-€ gesehenlg
-
den wandler hab ich schon neu gekauft.
meinen wandler hab ich aufgeschnitten , der liegt als anschauungsobjekt in meiner garage.
ich habe nurmein atg zerlegt und repariert. pumpe, div lager ...
noch einen dank an M&K in Bielefeld für den netten Kontakt und die ganzen Teile. -
so
auch mal von meiner seite ein danke an kgb44
hab mir ein gs20 mit veränderter sw programmieren lassen und seit ca 2tkm nun eingebaut und
endlich ist das nervige gerühre ab 85kmh nicht mehr vorhanden.
da ich viel mit anhänger fahre ist das update ein muß!
auch ein dank an megawatt der sich sehr um das thema angenommen hat und kgb44 zu dieser leistung angespornt hat.
leider kam das update um 200tkm zu spät für mein fzg weil kurz vor dem stg wechsel hats mich bzw meinen wandler auch erwischt.
metallabrieb und alles mit spänen versaut.
habs mir dann repariert und nun freu ich mich auf ein sorgenfreies fahren mit meinem atg.
lg