Beiträge von 3rz3ng37

    Gudn Abend :)


    Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.


    Adi - dass das nicht der Motor ist, ist klar - hab mir meinen Text jetzt noch einige Male durchgelesen und bin mir jetzt sicher, dass ich nirgends erwähnt habe, dass ich den Motor gefilmt habe :)


    Was ich allerdings gesagt habe war, dass ich Motorölverlust habe UND es irgendwo unterm Auto sifft - und wenn oben was fehlt was unten zu viel ist könnte es ja einen Zusammenhang geben :) Die Frage ist - ist das überhuapt möglich, wenn ja was und wie behebe ich es :)


    Also, nächster Schritt: Sauber machen und mal schauen ob ich den Übeltäter lokalisieren kann

    Hallo liebe Gemeinde,


    Ich habe seit längerer Zeit das Problem des öfteren ein bis zwei Liter vom schwarzen Gold nachkippen zu müssen. uns ist jetzt aufgefallen,dass der Unterboden stark verölt ist. Ich weiß nicht ob ich richtig liege, aber wenn im Motor was fehlt und am Unterboden zuviel davon ist könnten da ja durchaus Zusammenhänge bestehen . Ich habe das ganze Schlamassel Mal auf Video festgehalten: https://youtu.be/DC9ZKOqARhE


    Kann mir vielleicht wer sagen woher das ganze Schmiermittel kommt bzw. Wie ich der Quelle auf die Schliche kommen könnte? Vielen Dank :)

    Hallo zusammen,


    neben meinem anderen Thread habe ich noch weitere kleinere Problemchen - hier geht es um meine Bordsteinautomatik.


    Eigentlich funktioniert alles, wie es soll - zumindest manchmal. Ab und zu fährt der Spiegel aber nicht in die "tiefste Position" bzw. die Position, die ich ihm beigebracht habe (Key Memory) oder er wechselt ständig die Position.


    Im FS steht, dass es einen Fehler am Potentiometer (vertikal), sporadisch gibt. Jetzt habe ich aber mehrfach gelesen, dass ein Fehler am Poti ebenso dazu führt, dass eine manuelle Verstellung nicht ordnungsgemäß funktioniert - manuell lässt sich aber alles einstellen wie man es gewohnt ist.


    Gibt es hier etwas, das ich tun kann? Reinigen etc. oder muss ein neuer Motor rein? Was ist denn der Kostenpunkt eines solchen Motors? Wie komplex ist der Austausch?



    Vielen Dank für eure Antworten :)

    Also wenn du es dir kaum traust die Verkleidung zu demontieren dann würde ich dir vom tausch des Schlosses alleine abraten.
    Die Scheibe muss danach Eingestellt werden, wird das nicht richtig gemacht und die Scheibe ist zusehr auf Spannung geht die kaputt.

    Das hat recht wenig mit "sich nicht trauen" zu tun - bei meinem E36 habe ich die Türverkleidungen gefühlte 100 Mal abgenommen und wieder angebaut - es war nur immer ein ewiges gefummel, bis man die Schalldämmung wieder eingelegt hatte und ein Fiebern, dass ja keine Clips beim Ausbau kaputt gehen. Dass man sowohl das SChloss als auch die Scheibe einstellen muss ist klar, eine Anleitung hierzu wäre jedoch sehr hilfreich (Ausbau + Einbau + Einstellen)

    Na, dann werde ich wohl nich drum rum kommen. Gibt es eine (möglichst bebilderte) Anleitung zum Aus- und Einbau des Drehfallenschlosses (inkl. Seitenscheibe?)


    Ist es auch dieses Teil hier, das ersetzt werden muss?


    http://www.ebay.com/itm/BMW-E46-COUPE-01-05-OEM-LEFT-FRONT-DRIVER-DOOR-LATCH-ACTUATOR-LOCK-330-328-325-/151791482551?hash=item23577a36b7&vxp=mtr&autorefresh=true


    Ich sehe dort keine elektrischen Leitungen (sorry, ich bin nicht ganz in der Autoteile-Materie)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    Ich behaupte mal, das Du nicht drumrum kommst :meinung:
    Türverkleidung abbauen ist doch kein Akt - das haben schon Generatoren von ungeübten Schraubern geschafft. ;)



    Und Ja - die Schallisolierung ist auch im E46 drin...

    Vielen Dank für deine Antwort :)


    Mit welchen "mittelchen" macht man die Schallisolation denn nachher wieder fest?


    Könnte ich (vor dem Ausbau) nicht an speziellen Punkten messen, wo das Problem liegt? Nachher ist es doch nur ein Fehler auf Masse o.ä.
    Richtig "schiss" habe ich nur vor dem Ausbau der Seitenscheibe (der laut diversen Foren quasi umumgänglich ist).

    Hallo zusammen,


    diese Frage habe ich bereits in diversen anderen Foren gepostet und keiner des bisher befragten konnte eine Antwort darauf geben - also versuche ich es jetzt hier :)


    Wie der Titel schon sagt funktioniert mein Türkontakt auf der Fahrerseite wann er will - mal senkt die Scheibe ab, mal nicht - mal erscheint die Tür im Piktogramm als geöffnet - mal nicht. Das Kabel am Übergang zwischen Türe und Karosse habe ich bereits so gut wie möglich geprüft und nichts gefunden. Wegen schlechten Erfahrungen mit meinem damaligen E36 würde ich die Türverkleidung nur sehr sehr ungerne abmontieren müssen (ist im E46 immer noch diese graue Schaumstoff Dämmung verbaut?).


    Leider ist dieses Problem so gut wie nicht reproduzierbar, eine Zeit lang hatte ich das Gefühl, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Status der Tür erkannt wird höher ist, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist (oder es geregnet hat) - aber das sind reine Vermutungen.


    Ich hoffe, dass hier jemand einen Ansatzpunkt oder bestenfalls eine Lösung hat - möglichst ohne Neukauf des Drehfallenschlosses und möglicherweise sogar ohne Demontage der Türe.


    Ich danke euch im Voraus :)