Beiträge von Brendsten

    Hallo zusammen!


    Ja es geht um die bereits vielfach diskutierte "mein ASC,ABS und Handbremsenlämpchen ist an" Problematik an meinem E46, 318i, BJ99. Bevor ihr mir an den Hals springt, lasst mich jedoch kurz erklären:


    Symptomatik: ASC, ABS und Handbremsenlampe sind jetzt insgesamt 3 Mal direkt nach dem Start angegangen (jeweils mehrere Wochen Abstand zwischen den Malen), blieben nach ein bisschen Fahren beim nächsten Anlassen aber wieder aus. Geschwindigkeitsanzeige ist bisher kein Mal ausgefallen.


    Bisheriges Vorgehen/Diagnose: Beim ersten Mal trat es am Abend von dem Tag auf, an dem ich das Auto das erste mal gewaschen hatte (bevor alle lachend am Boden liegen: Habe das Auto vor ein paar Monaten von Privat erstanden). Ich war erleichtert, dass es sich offenbar von selbst gelöst hatte, blieb jedoch skeptisch, weil sich die wenigsten Probleme bei dem Alter alleine lösen. Die anderen beiden Male fielen nicht mit der Wäsche zusammen, sondern sagen wir 2-3 Tage später. Dazwischen keinerlei Probleme.
    Mittlerweile besitze ich eines dieser Fehlerauslesegeräte von iCarsoft, welches mir


    "94 - Motordrehzahl über CAN"
    "41 - Drehzahlsignal, hinten rechts (elektrischer Fehler)"
    "93 - Motoreingriff über CAN"


    beim Auslesen des ABS Steuergerätes mitteilt. Entweder ich bin zu blöd, um mit dem Gerät den Fehler zu löschen, oder er taucht beim nächsten Schlüsselumdrehen wirklich sofort wieder auf.


    Fragen:
    - Verwundert es nur mich, dass die Warnlämpchen aus bleiben, obwohl dieser Fehler vorliegt?
    - Deutet diese Problematik eher "nur" auf den Radsensor HR oder auf das Steuergerät hin? Bzw. was für Fehler würde man dann erwarten?
    - Was genau haben diese CAN Fehler zu bedeuten? Sollen die mir sagen, dass der Aufgrund des Sensors auch kein richtiges ASC mehr machen kann? Oder ist das sogar ein Indiz aufs Steuergerät (Angstdiagnose = verbinde ich mit seeeehr teuer)
    - Ich habe im Zusammenhang mit ABS/ASC häufiger vom Radsensor HL gelesen, dass sich das aber nochmal unterscheiden könnte. Oder habe ich das falsch verstanden, dass HL eben Tachoausfall etc. hevorrufen würde, es für den ABS/ASC Fehler aber natürlich aussreicht, wenn er von irgendeinem der Räder nicht mehr richtig die Info bekommt?
    - Wie gehe ich jetzt am besten weiter vor? Ich bin leider ein ziemlicher Neuling, was DIY Reparaturen angeht und war schon stolz wie Oskar, als ich mit meiner bisherigen Erfahrung richtig den defekten LMM ermitteln, mit dem Fehlergerät bestätigen und selbst austauschen konnte (was zugegebenermaßen nicht mehr Werkzeug als nen Schraubenzieher erforderte). In anderen Posts habe ich darüber gelesen, dass man auch erst versuchen kann, den Sensor zu reinigen, oder eben selbst zu tauschen. Holt man dann das "Original BMW Teil" oder tut es auch der Sensor eines anderen namhaften Herstellers (der Bosch LMM läuft bei mir z.B. super)?


    So viel erst Mal von meiner Seite. Ich hoffe wie gesagt nicht sofort wegen dieser Frage gesteinigt zu werden, weil ich mich hauptsächlich darüber austauschen möchte, ob ich mir das bisher richtig aus meiner Forensuche zusammengereimt habe.


    Grüße,
    B.