Hi.
Vielen Dank für eure Mühe
Ich hab noch einen Bekannten gefunden der mir das auslesen kann und der auch ein bisl Ahnung hat
Mal sehen ob wir was rausfinden.
Werde mich aufjedenfall nochmal melden.
Danke
Gruß
Hi.
Vielen Dank für eure Mühe
Ich hab noch einen Bekannten gefunden der mir das auslesen kann und der auch ein bisl Ahnung hat
Mal sehen ob wir was rausfinden.
Werde mich aufjedenfall nochmal melden.
Danke
Gruß
Vielen lieben Dank für Eure schnellen Antworten!
Der Fehlerspeicher wurde bereits gelöscht; der Fehler trat dann nach wenigen Kilometern wieder auf! Leider
Beim Auslesen wurden dann die erwähnten Fehler angezeigt.
Ich kommen aus 24321 Hohwacht im Kreis Plön, vllt. findet sich ja hier wirklich jemand der mir helfen kann?! Das wäre total super!
Ansonsten bleibt mir eben nur die Fahrt in die nächste BMW Werkstatt!
Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe!
Hallo ihr Schrauber
nun ist der BMW von meiner Freundin endlich wieder fertig,nun zickt meiner ich fahre einen BMW E46 320i Cabrio Bj.2001
meine Motorkotrollleuchte leuchtet auf, im Fehlerspeicher steht drinne:
DTC`s (4)
F0 Fehlzündung Zylinder 3
E3 Kraftstoffregelung Gruppe 1, zulässiger Bereich überschritten
12 Auslassnockenwellensensor, Signal
E4 Kraftstoffregelung Gruppe 2, zulässiger Bereich überschritten
habe den speicher schon einmal gelöscht,um alte Fehler auszuschliessen.
beim Fahren hat man auch nichts gemerkt,kein ruckeln oder so. Der Wagen lief und läuft ruhig wie immer.
hat einer von euch ne idee was das sein kann oder hat einer das selbe schon einmal gehabt.
vielleicht sind ein paar Fehler auch Folgefehler von einem Fehler.
bin für jeden Rat dankbar
Gruss mawin
Werde ich auf jeden Fall ausprobieren
Danke
Hi
Danke schonmal für die Antwort
Also letztes Jahr im April wurde schonmal der Zwischenhebelverschleiß bei BMW gemessen, weil die Kontrollleuchte morgens nach dem ersten starten immer nach ein paar Hundert Metern aufgeleuchtet hat und da auch schon im Fehlerspeicher die Diagnose hinterlegt war (verbrennungsaussetzer am ersten Zylinder...) war aber alles in Ordnung, darauf hin wurde uns angeraten die Zündspulen zu tauschen, weil eine Fehlerhafte Marke verbaut wurde. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Oder hat das mit der Exenterwelle nichts zu tun? 
Hallo,
meine Freundin fährt einen BMW E46 316i N46.
Wir haben nunmehr seit fast 2 Jahren Probleme mit dem Auto
Vor 1 1/2 Jahren ist uns die Steuerkette übergesprungen und daraufhin musste der Motor komplett neu aufgebaut werden.
Das Auto lief daraufhin komplett problemlos wobei uns aufgefallen ist, dass sowohl vor als auch nach dem Motorschaden das Auto im Stand im warmen Zustand (bei 600 Umdrehungen) total unruhig läuft. Im Kaltstart läuft er ruhig (1000 Umdrehungen). Bei der Fahrt gab es keine Probleme oder Leistungsverlust.
Jetzt ist das Problem dazugekommen, dass der Wagen nur noch auf "3 Pötten" läuft. Die Motorkontrolleute ist dauerhaft an und blinkt in regelmäßigen Abständen.
Daraufhin haben ein bekannter Mechaniker und ich den Wagen ausgelesen. Das Lesegerät hat jeden Zylinder sepreat ausgelesen und daraufhin ergab sich, dass an einem Zylinder (erster) erheblich abweichende Werte von den anderen Zylindern im laufenden Motorbetrieb angegeben sind.
Weiter wurde im Fehlerspeicher folgende Meldung hinterlegt:
- Verbrennungsaussetzer am ersten Zylinder und an mehreren Zylindern (sporadisch)
Bisher haben wir
- Zündspulen getauscht
- Zündkerzen bei Motoraufbau ersetzt
- Kompression geprüft und ist in Ordnung
Daraufhin haben wir in der vergangenen Woche nach Recherche im Internet und auf Gut Glück den Luftmengenmesser getauscht und dann eine Probefahrt gemacht. Der Wagen lief auf Anhieb einwandfrei. Das Ruckeln im Stand war verschwunden und der Wagen fuhr auf allen 4 Pötten während der Fahrt. Nach der Probefahrt haben wir den Wagen für ca. 15 Minuten abgestellt und wollten dann eine erneute Probefahrt machen. Der Wagen lief dann leider im Stand wieder unruhig und nach einer gewissen Zeit wieder auf 3 Pötten.
Ich bin jetzt ein bischen ratlos was noch die Ursache sein könnte und hoffe auf Eure Hilfe! Am Samstag gehts für den Wagen noch einmal zu unserem Heim-Mechaniker und wir wollten noch als letzten Versuch die Lambdasonde prüfen. Vllt habt ihr ja noch ein paar Tips und Ideen was wir noch prüfen können.
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
So,wieder zurück aus der Halle.
Also das wackeln in der Lenkung ist weg, waren nun tatsächlich die Räder, nach dem auswuchten war es weg. Das es nicht konstant da war,hatte mich stutzig gemacht.
Das poltern und klappern vorne rechts ist die koppelstangen,die ist ausgeschlagen. Werden beide demnächst gewechselt.
Vielen Dank für eure Tipps.
Gruß und schönen Abend noch
Hallo.
Vielen Dank schonmal für die Antworten und Tipps. Morgen späteren Nachmittag wollen wir den Wagen auf die Bühne nehmen und mal schauen ob wir was finden. Also soweit ich das hier lese könnten es jetzt die koppelstangen und oder die domlager sein,die dazu führen das es klappert bzw.poltert. Meint ihr damit auch das es deswegen in der Lenkung wackelt oder muß das eine andere Ursache sein? Habe auch schon was gelesen das die Bremsen die Ursache sein könnten. Wie prüfe ich das denn mit der Lenkung, wenn da was ausgeschlagen ist?
Hat einer denn noch ne Idee mit meinem Problemfall Nr. 3 das der Wagen im kalten Zustand ab und zu mal ausgeht? Wie schon beschrieben, den Motortemperaturfühler haben wir schon getauscht. Ist der Öltemperaturfühler der gleiche bzw. Sind beide verbaut,also ein Motortemperaturfühler und ein Öltemperaturfühler oder gibt es nur einen? Weil wenn man den bestellt gibt es nur den einen unter zwei verschiedenen Namen.
Vielen Dank
Gruß
Hallo zusammen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Freundin hat ein e46 316i und hat mehrere Probleme an dem Wagen.Ich hab mir gedacht ich beschreibe die Probleme hier, weil eins der Probleme das gleiche zu sein scheint wie bei ST500 und vielleicht Zusammenhänge der Probleme 1und 2 gibt.
Problem 1- seit ein paar Wochen klappert bzw. poltert es vorne, ich denke Rechte Seite, daraufhin haben wir die querlenker getauscht, weil die leicht ausgeschlagen waren. Das klappern ist aber leider noch da.Haben auch schon die koppelstangen in Verdacht gehabt. Gibt es da noch andere Möglichkeiten? Vllt hydrolager oder so?
Problem 2- meine Freundin hatte mir erzählt das schon länger das Lenkrad wackelt, hatte die Felgen in Verdacht gehabt und deswegen, das nicht weiter geprüfte und wollte die demnächst auswuchten lassen. Nu bin ich gestern selber mit dem Wagen gefahren und bin mir nicht mehr so sicher mit dem auswuchten, da das wackeln nicht konstant bei einer Geschwindigkeit bleibt sondern ab und an mal aufhört. Was könnte das sein? Könnte das mit dem Problem 1 zusammen hängen?
Problem 3- hab mir gedacht ich schreib das auch hier rein.Auch wenn das vllt nicht mit dem Thema zu tun hat,aber vllt könnt ihr mir auch helfen. Seit ein paar Monaten geht der Wagen im kaltem Zustand einfach aus, z.B.An einer Kreuzung. Wir haben den Motortemperaturfühler getauscht und gehoft das das der Fehler war. Am Anfang haben wir gedacht der Fehler ist weg aber nach kurzer Zeit ging der Wagen wieder aus im Stand. Vllt könnt ihr mir ein paar Tipps geben was das sein kann.
Meine Freundin ist mittlerweile mit den Nerven am Ende. Und ich auch. Würden uns riesig freuen wenn ihr uns weiter helfen könnt.
Vielen Dank im vorraus schonmal.
Gruß