Beiträge von Gonzo83

    Ich hab mich heute nochmal an die Schaltung gemacht. Bei geschaltetem Relais liegt jetzt Dauerstrom zwischen C und +Uv an, die Schaltung versorgt sich also selbst mit Strom. Dummerweise hat jetzt auch das Zündplus-Kabel am Radio Strom von dem Batterieanschluss im Handschuhfach. Das führt dazu, dass das Radio an bleibt wenn die Zündung aus geht und erst beim verriegeln oder nach 16 Minuten in den Standby wechselt. ^^
    Naja, damit könnte ich zur Not leben. Mehr gibt die Schaltung wahrscheinlich einfach nicht her. Direkt an Dauerplus kann ich sie ja nicht hängen, weil dann das Relais genau 1 mal anzieht, abfällt und danach nie wieder, weil die Schaltung ja nie stromlos wird.


    Im Anhang mal die Schaltung im Detail. Den Bausatz gibt es bei Conrad unter der angezeigten Nummer zu kaufen.

    Also ich hatte damals das Signal aus dem Handschuhfach nur genommen um das Zeitrelais einzuschalten und dann Direkt Dauerplus zum Erisin geleitet incl. Selbsthaltung über das Relais.
    Dh. Die Spannung von der Taschenlampe musste nur eine Sekunde Anliegen, daraufhin bekam das Erisin 2min lang Dauerplus zur Verfügung um zu starten.

    Kannst du mir sagen, mit welcher Schaltung du das damals realisiert hast? Bei meiner muss für die gesamte Zeit Spannung anliegen, sonst fällt das Relais sofort ab.

    Nun, es kommt darauf an, wieviel Aufwand du inverstieren möchtest.


    Als erstes würde mir Innenraumbeleuchtung in den Sinn kommen. Wenn ich mich jetzt nicht täusche, wird die beim Anlassvorgang nicht ausgeschaltet. Beim Aufschliessen wird sie hingegen eingeschaltet.


    Wenn du ein kleines Droid-System hast, kannst du dieses an der Innenraumbeleuchtung anschliessen, sofern es nicht gleich Strom im Amperebereich will.

    Danke, aber die Innenraumbeleuchtung leuchtet max. 20 Sekunden lang, das System benötigt aber schon über 30 Sek. zum hochfahren. Die Zeitspanne ist zu kurz, außerdem geht das Licht aus, sobald man die Zündung einschält

    Hallo!
    Folgendes Szenario: Eine Schaltung mit einem Verzögerungs-Relais wird von dem Stromanschluss der Handlampe im Hanschuhfach mit Strom versorgt, sobald das Auto aufgeschlossen wird. Sobald das Relais anzieht wird ein Android-System (Erisin S2046B) über den Anschluss für Zündplus kurzzeitig mit Dauerplus versorgt (Dank an Teckel für die Idee und Schaltung). Dadurch startet das Android-System schon beim aufschließen und die Wartezeit bis zum Starten verkürzt sich dementsprechend.


    Problem: An dem Anschluss für die Handlampe im Handschuhfach liegt zwar Spannung beim aufschließen an, die Spannung fällt durch das Entlastungsrelais im Motorraum (Verbraucherabschaltung) während des Startvorgangs aber kurzzeitig ab. Das hat zur Folge, dass das Relais in meiner Schaltung während des startens durch den Spannungsverlust auch wieder abfällt und somit das Android-System während des bootens plötzlich wieder stromlos wird und somit ohne ordentlichen Shutdown abstürzt.
    Ich weiß, dass diese Zwangsabschaltung durch das Entlastungsrelais durchaus seinen Grund hat, meiner Meinung nach reagiert es aber viel zu empfindlich und schält selbst dann die Verbraucher ab, wenn während des startens mit voller Batterie das Licht an ist.


    Ich sollte also wissen ob und wie es möglich ist, entweder die Spannung für die Handlampe im Handschuhfach so umzulegen, dass diese durch das Entlastungsrelais nicht beeinflusst wird oder ob ein anderer Anschluss im Fahrzeug vorhanden ist, der an diesem Relais nicht angeschlossen und somit von der Abschaltung nicht betroffen ist.


    Danke schon mal für eure Tipps!
    Gruß Benjamin

    Ich hätte noch eine Frage zu deinem PreOn-Modul (verwende das Erisin S2046B). Wie hast du es hin bekommen, dass das Relais aus dem Bausatz von Conrad nicht hin und her springt kurz bevor die eingestellte Zeitspanne abläuft? Bei mir geht dann aufgrund des kurzzeitigen Spannungsabfalls das Radio für ca. 1 Sekunde aus was dazu führt, dass ich erst nach ca. 10 Sekunden wieder Musik auf den Lautsprechern hab.
    Leider hab ich auch noch das Problem, dass die Spannung während des Bootvorgangs vom Auto oft kurz unterbrochen wird, wenn ich den Motor anlasse. Das führt dazu, dass der über das PreOn-System eingeleitete Bootvorgang abbricht und der Bootvorgang wieder komplett von vorne beginnt. Gibt es hier evtl. einen Bausatz, der über geeignete Kondensatoren die Spannung für 3-4 Sekunden aufrecht erhalten kann?