Hallo..nenne einen 320 i ,170 PS Automatik mein eigen,Baujahr 2001,125000 km,Nockenwellen und Kurbelwellen Sensor bereits neu,ebenso Kurbelwellengehäuseentlüftung.
Er läuft soweit tadellos,war zuletzt noch 2200 km in Italien.
Vor 2 Wochen habe ich eine Endstufe( ordnungsgemäss) eingebaut,die auch abschaltet.
Vorgestern hatte ich das bekannte Problem dass ich beim langsamen ranrollen an eine Ampel in D der Motor ausging .Er ließ sich danach ohne Probleme sofort wieder starten, allerdings hatte ich da schon das Gefühl die Bordspannung ist nicht die beste.
Warnleuchten im Cockpit gab es keine.
Heute morgen dann Batterie leer, überbrückt,halbe Stunde gefahren und bei Bosch auslesen lassen.( Motor lief durchgehend weiter) ...ohne Befund.
dann in der Stadt Motor aus und wieder überbrückt.nach überbrücken tadeloser lauf,wieder zu meinem Bosch Händler des Vertrauens und neue Batterie eingebaut,die war ( von 2013) komplett hinüber.
Ankommende Lichtmaschinen Spannung gemessen ( 14,1) und nun hoffe ich, es ist alles ok.
Meine Frage ,kann das ausgehen mit dieser Spannung alleine zu tun haben ? Ist ja sehr wahrscheinlich obwohl ich hier immer von defekten Sensoren lese.....vielleicht hat schon mal jemand selbiges erlebt. Gruß und schönes Wochenende.